Werbung

Nachricht vom 13.05.2022    

"Neuwied blüht auf": Ämter richten Samentauschbörse ein

Die Stadtbibliothek und das Amt für Stadtmarketing bauen im Zuge von "Neuwied blüht auf" eine Samentauschbörse auf. Dabei hoffen sie auch auf die tatkräftige Unterstützung Neuwieder Bürger. Als Tauschort dient die "StadtBibliothek" im Historischen Rathaus.

Die Stadtbibliothek bietet zahlreiche Bände über Gartenkultur an. (Foto: privat)

Neuwied. "Wir fänden es prima, wenn uns Hobbygärtner sortenreine Samen zur Verfügung stellen könnten, damit wir einen erweiterten Grundstock für die Tauschbörse haben“, sagt Amtsleiterin Petra Neuendorf. Immerhin hat das Amt für Stadtmarketing insgesamt rund 2400 Samentütchen von Majoran, Basilikum, Thymian und Bohnenkraut auf Lager.

In der "StadtBibliothek" können Neuwieder Blumen- und Gemüsesamen abholen, um beispielsweise Salat, Tomaten oder Gurken im eigenen Garten anzubauen. Diejenigen, die diesen Service in Anspruch nehmen, sollten dann im Herbst wieder Samen zur Bibliothek zurückbringen, damit der Tauschkreislauf in Schwung gehalten wird. Die Premiere für die Saatgut-Tauschaktion ist am Donnerstag, 19. Mai, während des ersten Schlemmermarktes in diesem Jahr. Dann werden vor dem Historischen Rathaus auch bienenfreundlichen Blumensamen verteilt. Einfach zugreifen und aufblühen lassen.



Übrigens: Wer noch Informationsbedarf für die Gartenarbeit hat, ist in der Stadtbibliothek an der richtigen Adresse. Dort finden Interessierte eine Fülle aussagekräftiger "Grüner Daumen"-Literatur. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Absurder Diebstahl: Täter klaut Kinderfahrrad und hinterlässt anderes Fahrrad

Am Mittwoch (11. Mai) kam es im Zeitraum von 5.30 Uhr bis 13 Uhr in der Brunnenstraße in Raubach zu einem ...

Rheinbreitbach: 58 Fahrzeuge mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs

Am Donnerstagmorgen (12. Mai) führte die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Westerwaldwetter: Kalte Sophie hat Sommer im Gepäck - Montag Unwettergefahr

Ein Hoch über dem Atlantik führt mit einer westlichen Strömung derzeit mäßig warme Meeresluft in den ...

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in Prüfungsausschüssen

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb) beruft Andreas Brubach von den Servicebetrieben, Prüfer im ...

150 Jahre und Tag Eins der Mitgliedschaft: Jahreshauptversammlung der SPD Erpel

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins in Erpel konnte wieder bei regem Beisammensein ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes: Big Bamboo, Pandora und ein brandneues Riesenrad

Noch gut zwei Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten ...

Werbung