Werbung

Nachricht vom 13.05.2022    

"Neuwied blüht auf": Ämter richten Samentauschbörse ein

Die Stadtbibliothek und das Amt für Stadtmarketing bauen im Zuge von "Neuwied blüht auf" eine Samentauschbörse auf. Dabei hoffen sie auch auf die tatkräftige Unterstützung Neuwieder Bürger. Als Tauschort dient die "StadtBibliothek" im Historischen Rathaus.

Die Stadtbibliothek bietet zahlreiche Bände über Gartenkultur an. (Foto: privat)

Neuwied. "Wir fänden es prima, wenn uns Hobbygärtner sortenreine Samen zur Verfügung stellen könnten, damit wir einen erweiterten Grundstock für die Tauschbörse haben“, sagt Amtsleiterin Petra Neuendorf. Immerhin hat das Amt für Stadtmarketing insgesamt rund 2400 Samentütchen von Majoran, Basilikum, Thymian und Bohnenkraut auf Lager.

In der "StadtBibliothek" können Neuwieder Blumen- und Gemüsesamen abholen, um beispielsweise Salat, Tomaten oder Gurken im eigenen Garten anzubauen. Diejenigen, die diesen Service in Anspruch nehmen, sollten dann im Herbst wieder Samen zur Bibliothek zurückbringen, damit der Tauschkreislauf in Schwung gehalten wird. Die Premiere für die Saatgut-Tauschaktion ist am Donnerstag, 19. Mai, während des ersten Schlemmermarktes in diesem Jahr. Dann werden vor dem Historischen Rathaus auch bienenfreundlichen Blumensamen verteilt. Einfach zugreifen und aufblühen lassen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Übrigens: Wer noch Informationsbedarf für die Gartenarbeit hat, ist in der Stadtbibliothek an der richtigen Adresse. Dort finden Interessierte eine Fülle aussagekräftiger "Grüner Daumen"-Literatur. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Absurder Diebstahl: Täter klaut Kinderfahrrad und hinterlässt anderes Fahrrad

Am Mittwoch (11. Mai) kam es im Zeitraum von 5.30 Uhr bis 13 Uhr in der Brunnenstraße in Raubach zu einem ...

Rheinbreitbach: 58 Fahrzeuge mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs

Am Donnerstagmorgen (12. Mai) führte die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Westerwaldwetter: Kalte Sophie hat Sommer im Gepäck - Montag Unwettergefahr

Ein Hoch über dem Atlantik führt mit einer westlichen Strömung derzeit mäßig warme Meeresluft in den ...

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in Prüfungsausschüssen

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb) beruft Andreas Brubach von den Servicebetrieben, Prüfer im ...

150 Jahre und Tag Eins der Mitgliedschaft: Jahreshauptversammlung der SPD Erpel

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins in Erpel konnte wieder bei regem Beisammensein ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes: Big Bamboo, Pandora und ein brandneues Riesenrad

Noch gut zwei Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten ...

Werbung