Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2022    

Neue Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwald: Regionale Tier- und Pflanzenwelt im Fokus

Vor dem Hintergrund der reizvollen Naturparklandschaft der Rheinbrohler Ley fand kürzlich die Vorstellung der neuen Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwalds statt. Günter Hahn, ehemaliger Biotopbetreuer des Kreises Neuwied, konnte dafür gewonnen werden, sein umfangreiches Fachwissen über Flora und Fauna im Naturpark niederzuschreiben und so für Interessierte zugänglich zu machen.

Fürstin Isabelle zu Wied (1. Vorsitzende des Naturparks), Günter Hahn (Autor), Irmgard Schröer (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald) und Hermann-Josef Heimbach (Arbeitskreis "Kulturlandschaft Rheinbrohl") (von links) halten die Broschüre schon in Händen. (Foto: Naturpark Rhein-Westerwald)

Rheinbrohl. Mit der neuen Broschüre möchte der Naturpark auf die Naturschätze in der Region aufmerksam machen. Von Kindesbeinen an ist Günter Hahn im Naturpark Rhein-Westerwald unterwegs, um die schöne Natur und deren heimlichen Bewohner zu entdecken. Während des Studiums und seiner beruflichen und ehrenamtlichen Laufbahn war er stets auf wissenschaftliche Entdeckertour unterwegs und lernte alle Facetten um die Bedürfnisse und Nöte der schönen und schützenswerten Landschaft kennen.

Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, betonte die außerordentliche Kompetenz und das Engagement des Autors, welche überhaupt erst die Zusammenstellung der neuen Fachbroschüre ermöglicht haben. Die Broschüre ist sowohl an „Naturexperten“ als auch an Einsteiger gerichtet. Den Leser erwartet auf über 80 Seiten ein spannender Einblick in die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt des Naturparks. Die Einführung zur erdgeschichtlichen Entstehung der Naturparkregion von Dr. Bruno Kremer rundet die inhaltliche Bearbeitung der Thematik ab. Mit dem Ziel natürliche regionale Prozesse und Pflegebedürfnisse der Landschaft im Naturparkgebiet verstehen zu können, soll das notwendige Wissen über regional vorkommende Pflanzen und Tierarten und die Geologie der Landschaft vermittelt werden.

Die Vielzahl der Bilder wurden fast ausschließlich von Günter Hahn aufgenommen und zur Verfügung gestellt. Das Gesamtpaket zeigt anschaulich, wie vielfältig und faszinierend die Natur ist, die uns umgibt. „Der Naturpark freut sich über eine weitere interessante Broschüre, mit der wir den Menschen in unserem schönen Naturpark die Besonderheiten der regionalen Flora und Fauna näherbringen können. Ein großes Dankeschön gilt dem Verfasser, Günter Hahn, dem es durch sein umfangreiches Wissen und Geschick für Naturfotografie gelungen ist, die Einzigartigkeit und Diversität von Flora und Fauna im Naturpark Rhein-Westerwald einzufangen und an Dr. Bruno Kremer, für seinen gelungenen Gastbeitrag zum Thema Erdgeschichte und Geologie des Naturparks“, so die Fürstin zu Wied.



„In den letzten Jahren wurde die finanzielle Unterstützung der Naturparke durch das Land Rheinland-Pfalz deutlich angehoben und so die Bedeutung der Naturparke als Natur- und Kulturlandschaften herausstellt. Dank der achtzig prozentigen Förderung der Produktionskosten durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität kann der Naturpark die Broschüre nun kostenfrei an interessierte Naturliebhaber herausgeben“ hob Frau Schröer hervor.

Die Broschüre „Pflanzen und Tierwelt im Naturpark – Landschaften erhalten, pflegen, schützen“, liegt ab Mitte Mai in der Geschäftsstelle des Naturparks sowie in den jeweiligen Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden des Naturparks und der Stadt Neuwied aus.
Den Download der Broschüre sowie weitere Informationen zum Naturpark Rhein-Westerwald erhalten Sie auch online. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Mitgliederversammlung von "VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl"

Zur Mitgliederversammlung des "VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl" konnte Vorsitzender Hans Werner ...

Alles richtig machen beim Schulbesuch: Broschüre des Bildungsbüro Neuwied

Der erste Schultag ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Es ist aufregend, sich in einer neuen Umgebung ...

Sankt Katharinen: Einbruch in Wohnwagen

In dem Zeitraum vom 9. Mai bis zum 11. Mai brach ein bislang unbekannter, vermutlich betrunkener Täter ...

Selbstverteidigungskurs für Mädchen - viel Praxis mit Spaß

28 Mädchen im Alter von sieben bis 14 Jahren waren der Einladung des Mehrgenerationenhauses Neuwied, ...

"Grüne" Elektrogeräte der Servicebetriebe Neuwied

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) nutzen neue energieeffiziente Elektrogeräte für die Grünpflege: Drei ...

Elf Jahre Exotarium im Zoo Neuwied: Experten hoffen auf weitere Zuchterfolge

David Otte steht in einem dunklen, höhlenartigen Raum ohne Tageslicht unter dem Neuwieder Zoorestaurant ...

Werbung