Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

Sayner Hütte feiert internationalen Museumstag

Auch die Sayner Hütte macht mit beim internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 15. Mai. Das Programm startet mit der kleinen Wanderung "Auf Waldwegen zu Wasserwegen". Die Rundwanderung beginnt um 10 Uhr an der Sayner Hütte und geht hinauf über den Friedrichsberg bis hinunter ins Sayntal.

Interessierte sind am Sonntag zu einem ausgiebigen Programm auf der Sayner Hütte eingeladen. (Foto: Matthias Kiehl)

Bendorf-Sayn. Entlang des Saynbachs und dem früheren Obergraben der Sayner Hütte kehren die Teilnehmer dann zurück zum Industriedenkmal. Auf dem Weg erfahren die Teilnehmer vieles über die frühere Nutzung des Wassers auf der Sayner Hütte.

Ab 12 Uhr sind alle jene eingeladen, die noch Erinnerungen oder Erinnerungsstücke an die vielen früheren Eisenhütten in Bendorf oder auch an jene Betriebe, die eng mit der Eisenindustrie zusammengearbeitet haben. Das Team der Sayner Hütte und die Studenten des "KuLaDig-Projektes" freuen sich für den "Koffer voller Erinnerungen" über Fotos, Gegenstände oder Erzählungen über die ehemalige Industrie Bendorfs. Wer etwas mitbringen oder erzählen möchte, kann sich zwischen 12 und 17 Uhr im Besucherzentrum der Sayner Hütte melden.

Um 14 Uhr werden Familien dann zur "Familienführung Sayner Hütte" eingeladen. Bei diesem Führungsprogramm findet neben einer Führung nur für Erwachsene eine parallele Hüttenrallye für alle Kinder statt. Die Familienführung dauert eine Stunde. Zusätzlich zu diesem Programm öffnet der Freundeskreis Sayner Hütte das Turbinenhaus und begrüßt die Gäste mit einem Glas Sekt. In der Gießhalle können daneben noch bis zum 22. Mai 2022 die großformatigen Bilder des Berliner Künstlers Christopher Lehmpfuhl bestaunt werden, der einen ganz eigenen intensiven Blick auf die Landschaft und die (Industrie-)Gebäude zu lässt.



Für Wanderung und Führung wird um eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org oder 02622-98 49 550 gebeten.

Infos kompakt:
Wanderung "Auf Waldwegen zu Wasserwegen", 10 Uhr, Dauer circa zwei Stunden, Preis: 9 Euro pro Person

"Familienführung Sayner Hütte", 14 Uhr, Dauer 60 Minuten, Preis: 6 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder, zuzüglich Eintritt zum Denkmalareal

Eintritt Sayner Hütte inklusive Lehmpfuhl-Ausstellung bis 22. Mai 2022:
Erwachsene: 8 Euro
Jugendliche: 6 Euro
Kinder unter 13 Jahren: 2 Euro
Familienkarten: 10 Euro / 16 Euro

Öffnungszeiten Sayner Hütte: täglich 10 bis 18 Uhr

Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kinder auf Straße gelaufen: Sturz von Motorradfahrer

Am Dienstagabend, 10. Mai, befuhr ein 59-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades die Hauptstraße in Rheinbrohl. ...

Ukraine-Krieg: Musikakademie Lviv wird von Landesmusikakademie unterstützt

Rolf Ehlers, der Leiter der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neuwied, ist zu Friedenszeiten ...

Ausbildung kennt keine Auszeit: Erste Ausbildungsmesse in Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Jugend trainiert für Olympia: Bad Honnefer Basketballmädchen in Berlin

Als amtierende Deutsche Schulmeisterinnen sind die Basketballmädchen des Schloss Hagerhofs in Bad Honnef ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach präsentiert „Die Sketch-Parade“

Nach zweijähriger Spielpause möchte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach nun endlich wieder Bühnenluft ...

Bad Hönningen: 30-jähriges Dienstjubiläum bei der "VR Bank Rhein-Mosel eG"

Die "VR Bank Rhein-Mosel eG" ehrt Silvia Brubach für ihr 30-jähriges Engagement. In kleiner Runde bedankten ...

Werbung