Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

Jugend trainiert für Olympia: Bad Honnefer Basketballmädchen in Berlin

Als amtierende Deutsche Schulmeisterinnen sind die Basketballmädchen des Schloss Hagerhofs in Bad Honnef in der vergangenen Woche nach Berlin gefahren. Wobei amtierend nicht unbedingt mit aktuell zu verwechseln ist, denn das prestigeträchtige Bundesfinale der deutschen Schulmeisterschaften fand coronabedingt zuletzt 2019 statt.

Mit einem verdienten 5. Platz kommen die Mädchen aus Berlin wieder nach Bad Honnef. (Fotos: Fotos: Schloss Hagerhof)

Bad Honnef/Berlin. Mit dabei aus dem alten Erfolgskader war diesmal nur Sahra Cissé, neben Finja Linden die zweite Kapitänin und Spielerin des ältesten Jahrgangs 2005. Überhaupt stellte der Hagerhof in diesem Jahr die jüngste Mannschaft des Turniers. Jedoch war in den insgesamt sechs Spielen nicht viel von einem Altersunterschied zu den anderen Teams zu sehen. Die von Nicola Happel und Martin Otto trainierten Basketballerinnen legten los wie die Feuerwehr und ließen in ihrem Auftaktmatch dem Angergymnasium aus Jena keine Chance (51:13), um gleich darauf gegen Bremen nachzulegen (29:15).

Die größten Brocken sollten jedoch noch kommen und das bereits in der Vorrunde. Diese wird traditionell ausgelost und so kam es, dass die drei besten Teams des Turniers bereits in der Gruppenphase aufeinandertrafen. Das Spiel gegen das Otto-Hahn-Gymnasium aus Ludwigsburg wurde als das entscheidende für Platz 2 in der Tabelle und somit zum Erreichen des Halbfinals auserkoren. Entsprechend engagiert trat das Team gegen die zwar nur zu sechst, aber mit zwei Nationalspielerinnen angereisten Baden-Württembergerinnen auf. Und es wurde kein Spiel für schwache Nerven.

Die Führung wechselte ständig, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen, aber kurz vor Schluss beim Stand von 24:21 schien der Hagerhof auf der Siegerstraße. Doch ein Dreier der Ludwigsburgerinnen erzwang die Verlängerung, in der man beiden Teams deutlich anmerken konnte, wie anstrengend schon die reguläre Spielzeit gewesen war. Ludwigsburg legte vor, Bad Honnef nach. Mit dem letzten Angriff hatte man den Sieg in der Hand, der Ball schaute beim Dreierversuch kurz in den Korb, entschied sich dann aber gegen die möglichen Siegpunkte.



Die Enttäuschung war entsprechend groß, aber den Kopf in den Sand stecken galt nicht. Das eigentlich Unmögliche sollte dann eben gegen den haushohen Favoriten Berlin, die Ludwigsburg bereits im Vorfeld recht deutlich geschlagen hatten, erreicht werden. Von Beginn an setze man die Bundeshauptstädterinnen unter Druck, die sichtlich überrascht waren von der engagierten Hagerhof-Spielweise. Beherzt im Rebound und beim Distanzwurf, erarbeitete man sich eine kleine Führung zur Halbzeit (16:8). Aber in der Pause ordnete der Berliner Trainer seine Schülerinnen, die entsprechend in den folgenden zehn Minuten kontinuierlich Ihre Altersvorteile aus- und den Vorsprung kleinspielten. Es blieb eng bis in die Schlussminute, in der Berlin dann zum ersten Mal in Führung ging und diese routiniert verteidigte. Am Ende stand es 27:29 aus Hagersicht.

Im Spiel um Platz 5 ging es dann zum Abschluss gegen das Gymnasium Damme aus Niedersachsen, die in ihrer Gruppe ebenfalls den dritten Platz belegten. Nicola Happel und Martin Otto nutzen das Match noch einmal, um allen Spielerinnen reichlich Einsatzzeiten zu geben und gemeinsam einen schönen Abschluss auf das Parkett zu legen. Beim 39:25 Erfolg ließen die Mädchen von Anfang an nichts anbrennen.

Das Finale und damit den Deutschen Schulmeistertitel gewann am Ende Berlin mit einem 36:25
Endspielsieg über Ludwigsburg. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte feiert internationalen Museumstag

Auch die Sayner Hütte macht mit beim internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 15. Mai. Das Programm ...

Kinder auf Straße gelaufen: Sturz von Motorradfahrer

Am Dienstagabend, 10. Mai, befuhr ein 59-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades die Hauptstraße in Rheinbrohl. ...

Ukraine-Krieg: Musikakademie Lviv wird von Landesmusikakademie unterstützt

Rolf Ehlers, der Leiter der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neuwied, ist zu Friedenszeiten ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach präsentiert „Die Sketch-Parade“

Nach zweijähriger Spielpause möchte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach nun endlich wieder Bühnenluft ...

Bad Hönningen: 30-jähriges Dienstjubiläum bei der "VR Bank Rhein-Mosel eG"

Die "VR Bank Rhein-Mosel eG" ehrt Silvia Brubach für ihr 30-jähriges Engagement. In kleiner Runde bedankten ...

Ninos Restaurant eröffnet Außengastronomie auf dem Marktplatz Dierdorf

Ein Wunsch aus der Bürgerbefragung in Dierdorf geht nun in Erfüllung. Ninos Issahak eröffnet auf dem ...

Werbung