Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2022    

Von Bücherwürmern zur "SuperNurse": AWO stellt Lernprogramm auf Tablets um

Die AWO Pflege & Senioren gGmbH hat ein unternehmensweiten Digitalisierungsprojekt gestartet. Dies umfasst zum Beispiel einen digitalen Lehrraum, den Einsatz von sozialen Robotern, digitale Dokumentation über mobile Endgeräte und vieles mehr, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht.

Digitale Angebote für künftige Pflegefachkräfte. (Foto: AWO Pflege & Senioren gGmbH)

Region. Pflegeazubis mussten bis vor kurzem noch dicke Schulbücher mit sich herumschleppen oder am Homeschooling mit eigenen Geräten teilnehmen. Das hat sich nun durch die Verteilung von Tablets geändert. Anfang Mai wurden die ersten Tablets an die Auszubildenden ausgegeben.

"Uns ist es wichtig", so betont die AWO in ihrer Pressemitteilung, "dass besonders unsere Auszubildenden mit moderner Technik und zeitgemäßen Hilfsmitteln ausgestattet sind. Somit ermöglichen wir eine optimale Arbeitsorganisation und leisten einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Pflege." Ob für die Begleitung des Schulbesuchs, die Bearbeitung von Aufgaben oder die Prüfungsvorbereitung, das Tablet macht es möglich. Durch die Herstellung eines einheitlichen Standards bei der technischen Ausstattung der Auszubildenden soll die Grundlage dafür geschaffen werden, dass die neu entwickelten digitalen Lernangebote und -methoden in der Pflege einen festen Platz im Rahmen der Ausbildung haben. Vor Ort kann man gemeinsam mit den Praxisanleitern den theoretischen Unterricht mit praktischen Handlungen verknüpfen und sich über den Wissensstand informieren.



Die Tablets sind direkt vor der Ausgabe an die Azubis mit teils selbst programmierten Anwendungen sowie Apps zum Schreiben, Kommunizieren und Lernen ausgestattet. Eine Besonderheit ist die Quiz-App „SuperNurse", hiermit haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich ihr Fachwissen anzueignen, zu vertiefen und zu wiederholen. Die maßgeschneiderten Lernetappen werden somit zur spielerischen Freude und das alltägliche Lernen zur kurzweiligen Unterhaltung.

Zukünftig stellt auch das E-Learning mit dieser technischen Ausstattung keine Herausforderung mehr dar. Die Auszubildenden. die in 2022 beginnen. können sich alle Lehrbücher auf ihr Tablet herunterladen und einfach überall mit hinnehmen. Dies ist ab sofort Standard für alle Auszubildenden in den AWO-Einrichtungen.

(Pressemitteilung AWO Pflege & Senioren gGmbH)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Gefährliche Situationen im Neuwieder Straßenverkehr: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es Anfang September 2025 zu zwei beunruhigenden Vorfällen im Straßenverkehr. An zwei aufeinanderfolgenden ...

Verfolgungsjagd in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (5. September 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein silberner ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Weitere Artikel


1,9 Millionen Euro Städtebauförderung in 2021 für den Kreis Neuwied

Damit die Entwicklung in einzelnen Stadtteilen nicht stagniert, sondern stets weiterentwickelt wird, ...

Der monatliche Schlemmertreff ist zurück

Freunde treffen, saisonale Köstlichkeiten probieren und bei einem kühlen Getränk die lockere Atmosphäre ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz auf gleichbleibendem Niveau, aber drei Todesfälle

Am Mittwoch, 11. Mai, muss die Kreisverwaltung Neuwied drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona ...

Abkühlung gefällig? Freibad Sayn öffnet seine Pforten

Bei den aktuellen frühsommerlichen Temperaturen möchte man doch nur eins: Ins kalte Wasser springen. ...

Neue Radwege-Beschilderung rund um Rengsdorf

Zwischen Neuwied-Oberbieber und Oberhonnefeld-Gierend wurde eine neue Radwege Beschilderung montiert. ...

Buntes Regenbogen-Kinderfest in Unkel

Am Samstag, dem 21. Mai, wird wieder das traditionelle interkulturelle Regenbogen-Kinder- und Familien-Fest ...

Werbung