Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

Technik für Lebensretter: Notärzte im Kreis Neuwied haben jetzt mobile Ultraschallgeräte an Bord

Sie sind kaum größer als ein elektrischer Rasierer und können doch im Notfall entscheidend dazu beitragen, ein Leben zu retten: Der DRK-Rettungsdienst ist künftig im Kreis Neuwied mit mobilen Ultraschallgeräten unterwegs. Diese können die präklinische Diagnostik erheblich verbessern und beschleunigen.

Der DRK Kreisverband und die Rettungsdienst-Teams sind froh über die neue Technik. (Foto: Angela Göbler)

Neuwied. Der DRK Kreisverband Neuwied hat auf Initiative seines Präsidenten, Dr. Armin Rieger, Chefarzt im hiesigen DRK Krankenhaus, vier dieser Geräte angeschafft und sie an den DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald übergeben. Damit werden die Notarzt-Einsatzfahrzeuge der Standorte Neuwied, Linz, Asbach und Dierdorf ausgerüstet.

Waren Ultraschallgeräte früher noch große, schwere Kästen, können die handlichen Sonografieköpfe an ein Smartphone angeschlossen werden und über dessen Display gestochen scharfe Bilder liefern. In der Luftrettung ist diese Technik bereits seit einiger Zeit im Einsatz, bei den Rettungsdiensten am Boden bildet sie aber noch die Ausnahme. Finanzierungsaufwand und Schulungsnotwendigkeit standen einer flächendeckenden Anwendung noch im Wege. Beide Anforderungen wurden in Neuwied nun erfüllt.

Rund 40.000 Euro hat der DRK Kreisverband in die tragbare Technik investiert. Die mobile Ultraschalluntersuchung versetzt die Helfer im Notfalleinsatz in die Lage, schnell und gezielt lebensbedrohliche Zustände zu erkennen. Je rascher die Patienten in die geeignete Klinik gebracht werden, umso höher sind Chancen auf Überleben und Genesung. „So können wir zum Beispiel unmittelbar sehen, ob die Lunge verletzt ist, sich Blut im Brustkorb oder im Bauchraum ansammelt oder ob große Blutgefäße zerrrissen sind. Wir können dann sofort die richtigen Maßnahmen einleiten“, erklärt Projektleiter Dr. Andreas Berg, Oberarzt am Marienhausklinikum in Neuwied.



Mit der technischen Ausstattung alleine ist es aber noch nicht getan: In der nächsten Zeit werden die Notärzte sowie das Rettungsdienst-Personal umfassend im Umgang mit der neuen Ausstattung geschult. Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Die Akzeptanz ist hoch, die Schulungstermine waren schnell besetzt. Während das Projekt in Rheinland-Pfalz noch modellhaften Charakter hat, sind Initiatoren und Helfer schon jetzt davon überzeugt, dass sich die Investition lohnen wird: 2021 kamen die Notarzt-Einsatzfahrzeuge rund 6000 Mal zum Einsatz. Künftig werden die Helfer mit der neuen Technik bei ihrer lebensrettenden Arbeit über ein wichtiges Hilfsmittel mehr verfügen können.

(Pressemitteilung des DRK Kreisverbandes Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Weitere Artikel


Erstes Westerwälder Krimifestival: Wer will dabei sein?

Es wird spannend, es wird geheimnisvoll, es wird mörderisch - vor allem aber: Es wird sehr kreativ und ...

Buntes Regenbogen-Kinderfest in Unkel

Am Samstag, dem 21. Mai, wird wieder das traditionelle interkulturelle Regenbogen-Kinder- und Familien-Fest ...

Neue Radwege-Beschilderung rund um Rengsdorf

Zwischen Neuwied-Oberbieber und Oberhonnefeld-Gierend wurde eine neue Radwege Beschilderung montiert. ...

Rollerdiebstahl in Windhagen: Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Donnerstag, 5. Mai, bis Dienstag, 10. Mai, ist in der Niederwindhagener Straße in Windhagen ...

Mehr als 150 Freiwillige bringen Neuwied auf Hochglanz

Quartiermanagerin Alexandra Heinz war perplex: Mehr als 150 Bürger waren in die Goethe-Anlagen geströmt, ...

Kleine Forscher am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Nach zweijähriger coronabedingter Pause fanden am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (WHG) endlich wieder ...

Werbung