Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2022    

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Patienten dürfen wieder Besuch erhalten

Seit dem 2. Mai gilt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied eine neue Besucherregelung: Jeder Patient kann pro Tag von einer Person eine Stunde Besuch erhalten. Die 3G-Regel gilt weiterhin.

(Symbolfoto)

Neuwied. „Seit Anfang Mai dürfen unsere Patienten wieder Besuch empfangen“, freut sich Günter Iking, der Kaufmännische Direktor des Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach. Das Besuchsverbot, das wegen der Corona-Pandemie im Dezember vergangenen Jahres eingeführt wurde, wird wieder aufgehoben. Jetzt können Angehörige und Freunde wieder ins Haus kommen und ihre Lieben besuchen.

Jeder Patient darf pro Tag eine Stunde lang von einer Person besucht werden. Und ganz wichtig: Zur Sicherheit aller gilt weiterhin die 3G-Regeln: Jeder, der die Klinik betritt, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Darüber hinaus ist das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske und die Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen in den Krankenzimmern Pflicht. Zusätzlich muss ein Besucherfragebogen ausgefüllt werden.



Die Öffnung des Krankenhauses ist wieder möglich, weil die Mitarbeitenden geimpft und die Erkrankungszahlen der Patienten sowie die der Beschäftigten stabil sind. Auch auf Intensivstation liegen nur sehr wenige Covid-19-positive Patienten. Die allermeisten betroffenen Patienten sind mit Corona in Behandlung, nicht wegen Corona. „Wir freuen uns sehr, dass wieder etwas Normalität in den Klinikalltag einkehrt“, so Günter Iking. „Denn wir beobachten immer wieder, dass der Kontakt zu den Angehörigen auch zur Genesung unserer Patienten beiträgt.“ In der jetzigen Situation profitieren alle Beteiligten von den wieder möglichen Besuchen.

(Pressemitteilung MHK)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Beim Ausweichen Schild gerammt: Unfallflucht in Dierdorf

Dierdorf. Um eine Kollision zu vermeiden, ist die Geschädigte dem kreuzenden PKW ausgewichen und beschädigte dabei mit ihrem ...

Mai-Ansingen des Rheinbreitbacher Bürger- und Junggesellenvereins

Rheinbreitbach. Gemeinsam sangen die Anwesenden am Rheinbreitbacher Dorfmaibaum das traditionelle Mailied. Begleitet wurden ...

Veilchendienstagszug Heimbach-Weis findet am 28. Mai statt

Neuwied. „Et hätt‘ och annerschd komme könne“, ist das vielsagende Motto des Veilchendienstagszuges in Heimbach-Weis. Pandemiebedingt ...

458 Jahre ununterbrochene Tradition: Heddesdorfer Pfingstreiter reiten auch 2022 wieder

Neuwied-Heddesdorf. Leider kann der Verein pandemiebedingt in diesem Jahr bei dem Spektakel keine Backwaren an die kleinen ...

Erweiterung des Parkraumkonzeptes in Bad Honnef

Bad Honnef. Das Parken im Bereich der "Reichenberger Straße" von der Einmündung "Rheingoldweg" bis zur Einmündung "Am Buchebonne" ...

Assistenzhunde im Alltag - wenn Tiere ihrem Menschen helfen, zu leben

Westerwald. Generell wurden Hunde, und das unterscheidet sie vom Wolf, domestiziert (aus Wildformen gebändigt) und für die ...

Werbung