Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Aegidienberg/Bad Honnef: Frühlingsfest und Maibaum-Setzen

Zum ersten Mal veranstaltete der Männer-Gesangverein "Liederkranz 1875" Aegidienberg nicht nur das Maiansingen, sondern auch ein Frühlingsfest über drei Tage. Von Freitag bis Sonntag (1. Mai) wurde auf dem Aegidiusplatz gefeiert, gegessen, getrunken und gesungen. Viele Besucher haben darauf gewartet und sich gefreut, wieder einmal im Freien zu feiern.

Fotos: privat

Aegidienberg/Bad Honnef. Das Fest fand im Rahmen der 1.100 Jahr-Feier der Stadt Bad Honnef statt. Der Maibaum, aufgestellt durch Daniel Gutsch und seine Helfer vom Maiclub Aegidienberg, war mit blau-gelben Bändern als Referenz an die Ukraine geschmückt. Der Spielmannszug der KG Klääv Botz spielte zur Einstimmung die Volksweise "Der Maiengang" und den Torgauer Marsch. Gemeinsam mit den vielen Besuchern sang der Männer-Gesangverein danach "Der Mai ist gekommen".

Für das leibliche wurde mit Gulasch-Suppe, Bratwürsten und Getränken gesorgt. Die vielen Gästen freuten sich über die Gelegenheit, wieder einmal gemeinsam zu feiern. Am Sonntag lud der MGV zu einem musikalischen Frühschoppen ein. Unter der Leitung von Chorleiter Guido Wilhelmy sang der Chor erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder öffentlich.

Zum Einklang forderte der Chor die Zuhörer mit "Sing mit uns" zum Mitsingen im Chor auf und wies mit dem Klassiker "Draußen ist es wieder Frühling" auf die schöne Jahreszeit hin. Solist Andreas Wolf sang in Abwandlung des Songs "Ich bin ene Räuber" als "Hamster" von seinen Eindrücken beim Einkauf von Klopapier in Zeiten der Pandemie. Mit dem Lied "In unserm Veedel" nach der Bearbeitung von Guido Wilhelm fragte der Chor "Wie sull dat nur wigger jonn, wann sin mer all immun?" und gab das Versprechen: "Su bald der Driss eröm es, dann sin mer widder da, in unserm Veedel". Vorsitzender Mirko Lorenz erklärte witzelnd als Solist, warum er sonntags morgens zum Frühschoppen geht. Nur aus Rücksicht auf seine Frau, damit sie mehr Platz in der Küche hat. Wer es noch nicht wusste, wann Durst schön ist, wurde mit dem Lied "Ein Bier, das macht den Durst erst schön" aufgeklärt.



Lorenz war danach in seinem Resümee zufrieden mit dem ersten Frühlingsfest und dem Maibaum-Setzen nach der Pandemie. "Im nächsten Jahr werden wir sicher einiges anders und besser machen". Bei den Helfern zum Gelingen dieses Festes bedankte er sich ganz besonders. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Liederabend "Naturtöne" in Neuwied

Konstantin Paganetti wird am Sonntag, 14. Mai, gemeinsam mit dem renommierten Pianisten Michael Gees ...

Mitgliederversammlung der Puderbacher SPD: Vorstandsspitze wiedergewählt

Kürzlich traf sich der SPD Ortsverein in der Verbandsgemeinde Puderbach zur diesjährigen Mitgliederversammlung: ...

Großzügige Spende für Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach

Im November 2021 hat der Förderverein der Kindertagesstätte "Im Zwergenreich" Roßbach seinen neuen Vorstand ...

Arbeitsmarkt: Beschäftigung in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wächst trotz Pandemie

Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Beschäftigung in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Auftakt der Medensaison: TC Steimel beweist Nervenstärke

Im ersten Medenspiel der Saison 2022 bekamen die Zuschauer spannende Spiele zwischen dem TC Andernach ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Werbung