Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Arbeitsmarkt: Beschäftigung in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wächst trotz Pandemie

Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Beschäftigung in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ist wieder überdurchschnittlich angestiegen. Zum 30.09.2021 wurden 104.778 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte mit Arbeitsort in der Region gezählt, das sind 2.183 oder 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit ist der Anstieg erheblich höher als im bundesdeutschen Durchschnitt (+ 1,6 Prozent).

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Wie die für beide Kreise zuständige Agentur für Arbeit Neuwied mitteilt, haben zu diesem Wachstum vor alle folgende Wirtschaftsbranchen maßgeblich beigetragen:

Heime und Sozialwesen: +569 (+6,3 Prozent), insgesamt 9.562 Beschäftigte
Baugewerbe: +377 (+4,8 Prozent), insgesamt 8.177 Beschäftigte
Verkehr und Logistik: +219 (+4,8 Prozent), insgesamt 4.743 Beschäftigte
Zeitarbeit +189 (+15,7 Prozent), insgesamt 1.394 Beschäftigte.

In der größten Branche im Agenturbezirk, dem Verarbeitenden Gewerbe, stieg die Beschäftigung lediglich um 44 Beschäftigte (0,1 Prozent) auf 30.817 an. Die Beschäftigung von Frauen hat mit einem Plus von 2,4 Prozent auf 47.150 stärker zugenommen als die von Männern, die um 1,9 Prozent auf 57.628 zulegte. Allerdings bleiben die Strukturen der Beschäftigung zwischen den Geschlechtern sehr unterschiedlich: Während von den beschäftigten Männern insgesamt 52.443 in Vollzeit und 5.185 in Teilzeit tätig sind, arbeiten nur 22.820 Frauen in Vollzeit und 24.330 in Teilzeit. Hier fällt zudem auf, dass die Vollzeit-Beschäftigung der Frauen im letzten Jahr nur um 0,7 Prozent, die Teilzeit-Beschäftigung hingegen um 4,1 Prozent wuchs.

„Dieser Trend ist nicht neu und hat sicherlich viel mit unserer Wirtschaftsstruktur zu tun“, kommentiert der Chef der Neuwieder Arbeitsagentur Karl-Ernst Starfeld. „Dennoch ist die strategische Ausrichtung, deutlich mehr Frauen Anreize und Rahmenbedingungen für eine Vollzeittätigkeit zu bieten, bisher nicht wirklich erfolgreich gewesen.“



Im Segment der geringfügig entlohnten Beschäftigung (GeB), die im Wesentlichen versicherungsfrei ist, gab es im Jahresverlauf ebenfalls einen Anstieg, der mit +2,0 Prozent auf jetzt 29.087 etwas schwächer ausfiel als bei den sozialversicherungspflichtigen Jobs. Im Bereich dieser sogenannten „Mini-Jobs“ arbeiten 40,2 Prozent Männer und 59,8 Prozent Frauen. Während die Zahl der Menschen, die ausschließlich einer geringfügig entlohnten Tätigkeit nachgehen, im Vorjahresvergleich um -1,3 Prozent auf 17.200 Menschen abnahm, ist die Zahl derer, die dies neben einer anderen Beschäftigung tun, um 7,2 Prozent auf 11.887 gestiegen.

„Beide Entwicklungen zeigen, dass mit den nachlassenden Wirkungen der Corona-Pandemie im letzten Jahr ein erheblicher Beschäftigungszuwachs einherging, der zunehmend viele, aber nicht alle Branchen und Beschäftigungsformen erfasste und den aus der Vergangenheit bekannten Mustern folgte“, bilanziert der Agenturleiter.

(Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Aegidienberg/Bad Honnef: Frühlingsfest und Maibaum-Setzen

Zum ersten Mal veranstaltete der Männer-Gesangverein "Liederkranz 1875" Aegidienberg nicht nur das Maiansingen, ...

Liederabend "Naturtöne" in Neuwied

Konstantin Paganetti wird am Sonntag, 14. Mai, gemeinsam mit dem renommierten Pianisten Michael Gees ...

Mitgliederversammlung der Puderbacher SPD: Vorstandsspitze wiedergewählt

Kürzlich traf sich der SPD Ortsverein in der Verbandsgemeinde Puderbach zur diesjährigen Mitgliederversammlung: ...

Auftakt der Medensaison: TC Steimel beweist Nervenstärke

Im ersten Medenspiel der Saison 2022 bekamen die Zuschauer spannende Spiele zwischen dem TC Andernach ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Neu im Amt: Dohrmann ist neue Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Schule Rheinbreitbach

Nach der Ernennung zur Rektorin ist Birgit Dohrmann nun auch ganz offiziell in das Amt der neuen Schulleiterin ...

Werbung