Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2022    

Kurios: Alkoholisierter Fahrer versteckt sich im Gebüsch

Dass man unter Alkoholeinfluss oft nicht die besten Ideen hat, ist den meisten Menschen wohl bekannt. Eine besonders kuriose Situation hatten Beamte der Polizei am Wochenende in Koblenz, als ein wegen Alkohol kontrollierter Autofahrer sich plötzlich im Gebüsch versteckte.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / fantareis)

Koblenz. In der Nacht von Samstag, dem 7. Mai, auf Sonntag, den 8. Mai, konnte gegen 3.50 Uhr ein alkoholisierter Fahrer eines Pkw mit 1,42 Promille an der Pfaffendorfer Brücke von den Einsatzkräften der Polizei Koblenz festgestellt werden.

Während der Kontrolle gelang es dem alkoholisierten Autofahrer zunächst, über eine Mauer in einem Dickicht zu verschwinden. Aufgrund zahlreicher weiterer Einsätze musste die Fahndung
zwischenzeitlich abgebrochen werden und der Beschuldigte konnte sich zunächst verborgen halten.

Den längeren Atem hatte dann aber doch eine Diensthundeführerin: Sie stelle den Beschuldigten gegen 5.15 Uhr in der Emser Straße fest. Er wurde zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Neu im Amt: Dohrmann ist neue Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Schule Rheinbreitbach

Nach der Ernennung zur Rektorin ist Birgit Dohrmann nun auch ganz offiziell in das Amt der neuen Schulleiterin ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Auftakt der Medensaison: TC Steimel beweist Nervenstärke

Im ersten Medenspiel der Saison 2022 bekamen die Zuschauer spannende Spiele zwischen dem TC Andernach ...

Nach 35 Jahren in den Ruhestand: Pfarrer Werner Zupp nimmt seinen Abschied

Er nahm nach 35 Dienstjahren seinen Abschied: Mit einem bewegenden Gottesdienst wurde Pfarrer Werner ...

Fahrerflucht beim Windhagen Marathon: Drängler fährt über Fuß und flüchtet

Am Sonntag, 8. Mai, kam es um 13.03 Uhr im Rahmen des Windhagen Marathons zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Frühlingscafé mit den Herbstzeitlosen: Seniorentreff im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Endlich kehrt das Leben zurück ins Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH). Die Besucherzahlen nehmen langsam ...

Werbung