Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Nach 35 Jahren in den Ruhestand: Pfarrer Werner Zupp nimmt seinen Abschied

Er nahm nach 35 Dienstjahren seinen Abschied: Mit einem bewegenden Gottesdienst wurde Pfarrer Werner Zupp von der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied in den Ruhestand entlassen. Viele Gemeindemitglieder und Ehrengäste hatten sich dazu in der Marktkirche eingefunden – für Abschiedsworte und gute Wünsche, aber vor allem viele Bekundungen von Dank und Anerkennung.

Pfarrer Werner Zupp ist nun offiziell im Ruhestand. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. 35 Jahre lang war Werner Zupp Pfarrer der vormaligen Neuwieder Marktkirchengemeinde, die heute gemeinsam mit der Heddesdorfer Gemeinde die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied bildet. Orgelspiel von Kantor Thomas Schmidt und Gesang der Marktkirchenkantorei unter seiner Leitung, die Darbietungen des Gospelchores "Klangfarben" aus Waldbreitbach unter der Leitung von Petra Zupp sowie das Spiel der Violonistin Silke Link begleiteten Pfarrer Werner Zupp und die vielen Kirchenbesucher nun bei dessen Verabschiedung.

Zum Gottesdienst waren neben vielen Gemeindemitgliedern aber auch zahlreiche Ehrengäste gekommen, darunter auch die Fürstenfamilie sowie der Stadtvorstand mit Oberbürgmeister Jan Einig. "Alles hat seine Stunde und jedes Vorhaben unter dem Himmel seine Zeit", so lautete dann auch das Thema von Pfarrer Zupps letzter offizieller Predigt. In seiner Rückschau dankte er all den Menschen, die ihm während seiner Amtszeit zur Seite gestanden und an der Gestaltung dieser City-Kirchengemeinde mitgearbeitet haben.

Gemeinsam nahmen der Superintendent des Kirchenkreises Neuwied, Detlef Kowalski, sowie der Vizepräsident der Landeskirche, Pfarrer Christoph Pistorius, die sogenannte "Entpflichtung“ vor, auch wenn Pfarrer Zupp sich nicht sofort gänzlich zurückzieht: Um einen ordnungsgemäßen Übergang zu ermöglichen, bleibt er noch einige Wochen in der Gemeinde aktiv.

Werner Zupp ist in Trier geboren und wuchs dort in einem christlichen Elternhaus mit drei Geschwistern auf. "Als ich 1987 als dritter Pfarrer neben Henning Popp und Rainer Ollesch meinen Dienst in Neuwied antrat, hatten wir etwa 3.500 Mitglieder in unserer Gemeinde, von denen viele durchaus engagiert am kirchlichen Leben teilnahmen“, erinnerte der scheidende Pfarrer seine Zuhörer. Heute sind es insgesamt rund 5000 Gemeindeangehörige, die zur neuen Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied gehören.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Welch großen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad Pfarrer Werner Zupp in der Stadt hat, konnte sowohl im Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) als auch bei gemeinsamen Veranstaltungen mit katholischen und anderen Glaubensgemeinschaften, im deutsch-israelischen Freundeskreis sowie bei vielerlei öffentlichen Veranstaltungen "weltlicher Art" erkennbar werden. In den Jahren nach seinem Amtsantritt wurde das Areal in der "Altstadt" mit der Marktkirche und dem vielfältig nutzbarem Gemeindehaus (einschließlich des "Café Auszeit") im Verlauf der Jahre zu einem besonderen Kristallisationspunkt für Gemeindemitglieder und weitere religiöse und besonders kreative Menschen um den jederzeit ansprechbaren aktiven Gemeindepfarrer .

So nutzten vielen Besucher des Gottesdienstes nun schon die Gelegenheit, sich an einer unterhaltsamen Dankes-, Erinnerungs- und Grußwortstunde im Anschluss zu beteiligen. Sie alle machten mittels interessanter Berichte und kreativer Darstellungen deutlich, dass es immer ein besonderes Ereignis war, mit dem initiativfreudigen Pfarrer Kontakt zu haben und vielleicht sogar weitere Aktivitäten mit ihm zu planen. Sie alle waren sich gewiss, Pfarrer Werner Zupp und seine Ehefrau Kirsten bei irgendeiner der vielen Veranstaltungen in der Stadt wiederzusehen. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Kurios: Alkoholisierter Fahrer versteckt sich im Gebüsch

Dass man unter Alkoholeinfluss oft nicht die besten Ideen hat, ist den meisten Menschen wohl bekannt. ...

Neu im Amt: Dohrmann ist neue Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Schule Rheinbreitbach

Nach der Ernennung zur Rektorin ist Birgit Dohrmann nun auch ganz offiziell in das Amt der neuen Schulleiterin ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Fahrerflucht beim Windhagen Marathon: Drängler fährt über Fuß und flüchtet

Am Sonntag, 8. Mai, kam es um 13.03 Uhr im Rahmen des Windhagen Marathons zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Frühlingscafé mit den Herbstzeitlosen: Seniorentreff im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Endlich kehrt das Leben zurück ins Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH). Die Besucherzahlen nehmen langsam ...

Schwerer Radunfall in Neuwied: Verursacher flüchtet

Am frühen Montagmorgen, 9. Mai, ist es in Höhe der Einmündung Theodor-Heuss-Straße/ Rasselsteiner Straße ...

Werbung