Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Jungwildtiere bei der Wiesenmahd schützen: Landwirte und Jäger arbeiten Hand in Hand

Die Wiesen werden zurzeit gemäht. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) informieren auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Stockhausen-Illfurth im Westerwald, wie Jungwildtiere während einer Wiesenmahd geschützt werden können.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay /LubosHouska)

Stockhausen-Illfurth. Der Zeitraum, in dem die Wiesenmahd vollzogen wird, fällt mit den Brut- und Setzzeiten der Rehe zusammen. Damit Rehkitze nicht unter die Messer der Kreiselmäher geraten, arbeiten Jäger und Landwirte Hand in Hand.

„Der Schutz der Wildtiere liegt im Interesse der Jäger und Landwirte. Umso mehr freut es mich, dass beide Gruppen eng miteinander arbeiten, um die Tiere bestmöglich zu schützen,“ betont Michael Horper, Präsident des BWV. Der Leiter der Landesjagdschule, Wildmeister Christoph Hildebrandt ergänzt, dass der Landesjagdverband zu gemeinsamen Rettungsaktionen aufrufe und das konstruktive Miteinander sehr begrüße.

Während der Pressekonferenz führten die Mitglieder beider Verbände verschiedene Hilfsmöglichkeiten vor. Das gemeinsame Absuchen der Flächen vor einer Mahd wurde präsentiert. Aber auch optische und akustische Hilfsmittel, die an den Traktoren angebracht werden, können zum Kitzschutz beitragen. Sehr effektive Hilfsmöglichkeiten erlaubt die weiterentwickelte Drohnentechnik mit Infrarotsensoren.



Beide Verbände verweisen ihre Mitglieder auf die vom LJV veröffentlichte Handlungsempfehlung zur Jungwildrettung. Sie kann unter der Telefonnummer 06727-89440, per E-Mail: Info@LJV-RLP.de angefordert oder auf den Homepages beider Verbände heruntergeladen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. ...

Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Weitere Artikel


Fahrerflucht: Beim Zurücksetzen das Auto des Hintermanns angerempelt

Leubsdorf. Die Polizei Linz beschreibt den Unfall wie folgt: Zwei nacheinander folgende Pkw befuhren den Ariendorfer Weg ...

Förderverein der Feuerwehr Puderbach tätigt weitere Investitionen für die Wehr

Puderbach. Der Faltbehälter erweitert den GAMS-Satz des Autos, also alles Spezialwerkzeug für den Umgang mit Gefahrstoffen. ...

Kunst trifft Garten: Ellingen lädt ein

Straßenhaus. Davon inspiriert öffnen Gartenbesitzerinnen und -besitzer am Sonntag, dem 15. Mai, ihre bunten Paradiese und ...

Freibad Oberbieber: Geht es mit einer Bürgerstiftung weiter?

Neuwied-Oberbieber. In der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) beschäftigten sich ...

Großes Jubiläum: 200 Jahre Linzer Männer-Gesang-Verein

Linz. Aus dem ältesten erhaltenen Dokument vom 21. September 1837 geht hervor, dass ein Singverein am 1. Januar 1822 gegründet ...

Schützengilde Raubach mit neuem Vorstand

Raubach. Am 25. März fand die reguläre Jahreshauptversammlung der Schützengilde Raubach mit sehr guter Beteiligung statt. ...

Werbung