Werbung

Nachricht vom 09.05.2022    

Erfolgreiches Comeback des Bendorfer Bauern- und Gartenmarkts

Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung lockte die Großveranstaltung bei bestem Frühlingswetter tausende Gäste aus nah und fern in die Innenstadt. Dabei sorgten 125 Marktstände mit einem vielseitigen Angebot für Begeisterung.

Im Stadtpark begeisterte ein Familienprogramm Groß und Klein. (Fotos: privat)

Bendorf. Das Sortiment umfasste eine breite Palette an neuen Trends, bewährten Klassikern und vielen hilfreichen Informationen aus der Welt des Gartens. Das Organisationsteam der Stadtverwaltung achtete bei der Auswahl der Produkte auf Regionalität, Qualität und Originalität. Natürlich kamen auch Genießer voll auf ihre Kosten, luden doch viele Stände mit erstklassigen Gaumenfreunden zum Schlemmen ein.

Besonders gemütlich konnte man in den neu geschaffenen Sitzgelegenheiten in der Lounge auf dem Kirchplatz verweilen. Hier sorgte "DJ Insomnia" für die passende musikalische Untermalung. Überall im Stadtgebiet gab es Live Walking Acts mit dem Akustikensembles "tri3o". Die Stadtverwaltung Bendorf und die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn informierten an ihrem Stand auf dem Kirchplatz unter anderem über den Bendorfer Stadtgutschein "Bendorfer Blüten".



Ab 12 Uhr wurde der Markt um einen verkaufsoffenen Sonntag erweitert. Die Geschäfte in der Bendorfer Innenstadt öffneten ihre Tore und konnten von dem Besucherandrang profitieren. Begleitet wurde der Markt von einem bunten Familienprogramm im Stadtpark mit Ponyreiten, Kettensägenschnitzen, einer Ausstellung von Tieren wie Andreas Deurers Burenziegen, Pferde der Reitschule Schönberger und Hühnern des Rassegeflügelzuchtvereins Vallendar. Zudem war der Nachwuchs begeistert vom Baumklettern und der Hüpfburg der Sparkasse Koblenz. Viele Organisationen und Vereine aus Bendorf und Region präsentierten ihre Arbeit.

Die Veranstalter der Stadtverwaltung Bendorf und der Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn bedanken sich herzlich bei allen Mitwirkenden und freuen sich auf den Markt im nächsten Jahr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Weitere Artikel


Wartezeiten reduziert: Radiologie-Praxis mit Zulassung für alle ambulanten Patienten

Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters können Patienten aller Kassen ...

DRK Krankenhaus Neuwied erhält erneut Zertifikat als Diabeteseinrichtung

Diabetes mellitus ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland, über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

"Über Wohnen nachdenken": "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied" fährt nach Remagen

"Alt genug für neue Wege": Unter diesem Motto steht die Veranstaltung „Leben und Älterwerden in Remagen", ...

Bauern- und Winzerverband fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan

Das Fachforum "Wolf und Weidetierhaltung" des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) Ende ...

Europäischer Salon in Unkel: Ukrainekrise im Fokus

Die Villa Weingärtner lud den erfahrenden Außenpolitiker und Spezialisten für den europäischen Reformprozess ...

Corona im Kreis Neuwied: 248. Todesfall

Am Montag, 9. Mai, muss die Kreisverwaltung Neuwied einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona ...

Werbung