Werbung

Nachricht vom 08.05.2022    

Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit mit "Walking Bus auf Tour"

Gleich viermal holte der "BHAG-Walking Bus" in den vergangenen Wochen Schulklassen der Gemeinschaftsgrundschule Am Reichenberg ab. Der "Walking Bus" (Bus der Wanderer) ist ein klimafreundliches Format der Bad Honnef AG, um mit Klassen oder Gruppen zu Fuß die Umgebung zu erkunden.

Die Tigerklasse der GS Am Reichenberg mit Klassenleitung Carmen Otto (links) und "BHAG" Projektleitung Maria-Elisabeth Loevenich (rechts). (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Mit dem Projekt konnte allen hochmotivierten Kindern der vier jahrgangsübergreifend arbeitenden Klassen im Rahmen der neu im Lehrplan verankerten Klimastunde eine Energie-Rallye durch die Stadt Bad Honnef ermöglicht werden. Die Schule Am Reichenberg ist Netzwerkschule im Netzwerk Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit.

Kinder als "Bus" on Tour
Die Klassen wurden pünktlich zum vereinbarten Termin von der Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich in der Rolle der Busfahrerin und Reiseleiterin abgeholt. Sie machten sich als Gruppe wie in einem Minibus sitzend auf den Weg, ihre Heimatstadt unter dem Fokusthema "Energie" zu erkunden.

An Haltestellen, also ausgewählten Referenzorten wie dem "BHAG" Kundenzentrum, dem Rathaus, der Stadtinformation, dem Krankenhaus, dem Möschbach, im Reitersdorfer Park und im Kurpark, lösten die Kinder spezielle Aufgaben, die ihnen zeigen, wie wichtig eine zuverlässige Energieversorgung für die Infrastruktur vor Ort ist und dass sie mit ihren Bemühungen für Klimaschutz und Energiesparen in Bad Honnef nicht allein sind.

Durch Rallyespaß Nachhaltigkeit besser einschätzen können
So kam es, dass die Schüler Ali und Sami sich bei der Rallye schon nach kurzer Zeit als echte Rechenkünstler erwiesen, um die CO2-Einsparungen durch den Gebrauch von Strom aus Wasserkraft und Sonnenenergie zu berechnen. Woran man LED-Leuchten erkennt und warum sie besonders energiesparend sind, das weiß nun auch Lotta, die mit Hilfe ihrer Freundinnen eifrig die LED-Straßenleuchten in der Fußgängerzone zählte.



Auch den Weg zum Krankenhaus fanden die Kinder nach eifrigem Studium des Stadtplanes und großer Aufmerksamkeit beim Lesen der Hinweisschilder problemlos. Natürlich sind auch Bäume in jedem Jahr ein großes Thema der Rallye. Sie filtern nicht nur das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre, sondern wandeln es durch Photosynthese in lebensnotwendigen Sauerstoff um und halten unsere Luft rein, erklärte Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich: "Deshalb messen die Kinder in jedem Jahr den Umfang des "BHAG-Baumes" der Generationen im Kurpark. Sein gutes Wachstum zeugt von der guten Pflege und ausreichenden Wasserversorgung, die im Kurpark gewährleistet ist".

Jede Rallye endet zum gewünschten Zeitpunkt vor der Schule, jedoch nicht ohne die Übergabe einer "BHAG-Kuschel-Birne" oder -Flamme, um die neu erworbenen Lernerlebnisse nicht so schnell zu vergessen, betonte die Projektleiterin abschließend: "Denn Klimaschutz und Energiesparen sind keine Eintagsfliegen, sondern leben von unser aller langfristigem Engagement". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Weitere Artikel


Neuwied verleiht 124 Medaillen an engagierte Sportler

Neuwied. "Das konnten wir nun endlich nachholen, gemeinsam mit der Ehrung für 2021", freut sich Sandra Thannhäuser, Amtsleiterin ...

Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA

Region. Bewerben können sich alle, die neugierig auf die USA und offen für Neues, Anderes und Überraschendes sind, die sich ...

Von der Elbe an den Mittelrhein: Sina Stöckmann verstärkt VC Neuwied

Neuwied. „In Neuwied freue ich mich besonders auf die Herausforderung, mich in allen Elementen als Profisportlerin an einem ...

Linz: Wohnungsdurchsuchung bei Drogendealer

Linz. Nachdem über die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht Koblenz erwirkt wurde, wurde ...

Welcher Mitarbeiter passt ins Unternehmen? Lehrgang der IHK-Koblenz

Koblenz. Zu dem Ergebnis des Fachkräftemangels kommt eine Studie aus dem Jahr 2019 des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung ...

Lust auf Tennis? Tenniskurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Neuwied. Der Kurs besteht aus acht Trainingseinheiten und beginnt am Montag, 23. Mai, um 17 beziehungsweise 18 Uhr. Gespielt ...

Werbung