Werbung

Nachricht vom 08.05.2022    

"Beet sucht Pate": Aktion für gepflegte Beete im Kreis Neuwied

Trostlose und karge Blumenbeete sind weder für Mensch noch Tier attraktiv. Gepflegte Beete hingegen haben gleich einen doppelt positiven Effekt: Sie sind schön anzusehen und ökologisch wertvoll. So hat das Netzwerk "Klimawandelanpassung" des Landkreises Neuwied das Projekt „Beet sucht Pate“ ins Leben gerufen.

(von links) Janine Sieben, Cornelia Runkel, Bernd Juhn, Martina Dittrich, Birgit Mertgen, Ortsbürgermeister Heiko Schlosser, Landrat Achim Hallerbach und Dr. Eva Neuhaus. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Blühende Beete bieten Pflanzen und Insekten einen Lebensraum, tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei und sorgen für saubere Luft. Allerdings müssen sie auch gehegt und gepflegt werden. Gemeindearbeiter haben oft ohnehin schon alle Hände voll zu tun, so wird die Pflege der Blumenbeete in vielen Ortsgemeinden auf das Nötigste beschränkt. Um dem Problem entgegenzuwirken, hat das Netzwerk „Klimawandelanpassung“ des Landkreises Neuwied das Projekt „Beet sucht Pate“ ins Leben gerufen. Hier können Bürger ihren Heimatort verschönern, indem sie eine Patenschaft für eine Fläche übernehmen. Frei nach eigenen Vorstellungen und mit kreativen Ideen kann diese dann gestaltet werden. Auf Wunsch erhält der Pate auch eine Urkunde darüber.

In Hardert konnten so bereits zehn von 20 Flächen mit dem Schild „Beet hat Paten“ markiert werden. Die Ehrenamtlichen gestalten dort ihre Fläche mit viel Liebe und Fleiß. So gestalten zum Beispiel Birgit Mertgen und Cornelia Runkel gemeinsam ein größeres Beet. „Es macht richtig Spaß, es zu den verschiedenen Jahreszeiten neu zu bepflanzen und zu dekorieren“, sagen sie. „Mit ihren tollen Ideen tragen Sie zum Wohl aller Harderter Bürger bei, denn die karge Insel hat sich nun in einen Platz des Wohlfühlens verwandelt. Durch die vielen Blumen und Stauden ist die Fläche kaum wiederzuerkennen“, gibt Ortsbürgermeister Heiko Schlosser erfreut zurück.



Landrat Achim Hallerbach ist begeistert von der regen Teilnahme: „Es ist wichtig, die Menschen mitzunehmen. Wenn an vielen Orten viele Menschen viele kleine positive Dinge tun, wird sich das Erscheinungsbild und damit auch die Lebensqualität in unserer Region zum Positiven verändern“, sagt er und hofft auf weitere Helfer: „Egal ob jung oder alt, Privatperson, Firma oder Verein. Jeder kann einen Teil zur Verbesserung der Umwelt und zum Aufblühen der Gemeinde beitragen. Vielleicht ist auch schon eine Fläche ganz in Ihrer Nähe mit dem Schild ,Beet sucht Pate‘“ markiert?“, fragt er.

Für weitere Fragen steht Gabi Schäfer von der Stabstelle „Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung gern zur Verfügung: gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder Tel: 02631-803650. Die richtigen Ansprechpartner finden Sie außerdem auf der Homepage der Kreisverwaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Kindertreff im Herzen von Neuwied

Neuwied. Die altersgerechten Angebote mit den Schwerpunkten Natur, Sport, Kreativität, Abenteuer, Erholung, multinationale ...

Online-Infoabend zum Glasfaserprojekt in der Verbandsgemeinde Puderbach

VG Puderbach. "Die Puderbacher Ortsgemeinden Urbach, Dernbach, Steimel, Puderbach, Hanroth, Linkenbach, Dürrholz, Woldert, ...

Kräuterwanderung durch Dierdorf

Dierdorf. Die Teilnehmer durchstreifen mit offenen Augen die Stadt und lernen viele oft unterschätzte Kräuter am Straßenrand ...

Endlich wieder Marienkirmes in Kalenborn

Kalenborn. Bereits am Vatertag (26. Mai) werden die Bierbude und der Imbiss geöffnet. Nach der offiziellen Eröffnung ist ...

Polizeieinsätze in Bendorf: Drei Trunkenheitsfahrten und Vandalismus

Bendorf. Am Freitagmorgen, 6. Mai, erhielt die Polizei um 10.30 Uhr von einem Zeugen den Hinweis über eine mögliche Trunkenheitsfahrt ...

EUREGA 2020/21: Vom Neuwieder Pegelturm über den Rhein nach Bonn rudern

Neuwied. Die Marathonstrecke bildet den Hintergrund für die vielleicht interessanteste Langstrecken-Regatta der Republik ...

Werbung