Werbung

Nachricht vom 07.05.2022    

Multifunktionsanlage und Kunstrasenplatz in Waldbreitbach eingeweiht

Von Wolfgang Tischler

Innenminister Roger Lewentz, Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeister Martin Lerbs und zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik, der Schulen, der Verwaltung und der Vereine, waren gekommen, um bei der feierlichen Einweihung und Einsegnung des Multifunktionsplatzes und des Kunstrasenplatzes zwischen der Realschule plus und der Sporthalle dabei zu sein.

Pfarrer Marco Hartmann segnet die Multifunktionsanlage. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Sechs Jahre Vorlaufzeit von der Idee bis zur Umsetzung, sechs Monate Bauzeit, jetzt wurden Multifunktionsanlage und Kunstrasenplatz in Waldbreitbach offiziell eingeweiht und von Pfarrer Marco Hartmann eingesegnet. Die Schulen und Vereine sorgten für ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Gäste. Zur Einstimmung boten Schülerinnen der 10. Klasse der Deutschherrenschule Waldbreitbach einen Tanz.

Ortsbürgermeister Martin Lerbs konnte bei bestem Wetter die vielen Gäste begrüßen und gab einen kurzen Abriss von der ersten Idee für die neue Anlage bis zur Fertigstellung im Herbst letzten Jahres. Die Wünsche der Vereine aus den Bereichen Fußball und Leichtathletik sowie der Schulen konnten weitestgehend umgesetzt werden.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen meinte: „Heute ist ein guter Tag für unsere Kinder, Schulen und den Vereinen im Wiedtal.“ Landrat Achim Hallerbach sprach von einer „traumhaften Anlage im wunderbaren Wiedtal“.

Der Multifunktionsplatz hat in der Herstellung 362.000 Euro gekostet, davon gab es 250.000 Euro Förderung aus dem LEADER-Projekt. Der Kunstrasenplatz schlug mit 381.000 Euro zu Buche. Hier beteiligte sich das Land mit 90.000 Euro und die Vereine brachten 20.000 Euro Eigenleistung ein. So blieben für die Gemeinde Waldbreitbach 383.000 Euro zur Finanzierung übrig, davon übernahm die Verbandsgemeinde noch 100.000 Euro aus dem Schuletat.



Alle Redner betonten, dass es eine konstruktive und gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bei dem Gesamtprojekt gab. Waldbreitbach habe diesen Kunstrasenplatz und die Multifunktionsanlage „mehr als verdient“.

Für die Zukunft haben die Vereine noch einige Wünsche. So fehlen noch Mülleimer und eine Flutlichtanlage wäre schön, um die Trainingszeiten im Frühjahr und Herbst auszuweiten. Die Kugelstoßanlage müsste ertüchtigt werden. Für die Leichtathleten wäre eine Hochsprunganlage optimal, damit die Erfolge noch weiter ausgebaut werden können. Es gibt also noch einiges zu tun.

Den Gästen wurden nach dem offiziellen Teil noch die Aktivitäten im Weit- und Hochsprung sowie im Basketball vorgeführt. Die F-Jugend zeigte ihr fußballerisches Können auf dem neuen Rasenplatz. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Landkreis Neuwied führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Der Landkreis Neuwied schließt sich dem landesweiten Bezahlsystem für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz ...

Fairplay und Freude beim Inklusionsturnier in Roßbach

In Roßbach fand ein besonderes Fußballturnier statt, bei dem nicht der Wettbewerb, sondern der gemeinsame ...

Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Weitere Artikel


Neuer Stillstuhl für Kinderintensivstation in Neuwied

Die Kinderintensivstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied freut sich sehr über einen brandneuen ...

Besichtigung von Luftschutzkeller in Unkel

In der Kulturstadt Unkel wird Zeitgeschichte am Sonntag, 15. Mai, hautnah erlebbar. Der Geschichtsverein ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Woran erkennt der Präsident einen guten Schutzmann?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Erneut zugeschlagen: Betrug durch "WhatsApp Masche" in Dattenberg

Wiederholt kam es zu einer Betrugstat, wobei die Täter erneut die bereits bekannte Masche "WhatsApp" ...

Blindgänger gerät in Brand: Weltkriegsgranate löst Flächenbrand bei Hausen aus

Am Freitagnachmittag (6. Mai) wurde die Einheit Hausen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Touristiker im Kreis Neuwied wollen durchstarten in die neue Freizeit-Saison

Wiedtal, Westerwälder Höhen, Rhein-Romantik: Der Kreis Neuwied ist schön. Einheimische wie Besucher lieben ...

Werbung