Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

Sitzung des Sozialausschusses: Die ambulanten Pflegedienste arbeiten am Limit

Die ambulanten Pflegedienste arbeiten am Limit. Das wurde in der jüngsten, digitalen Sitzung des Kreis-Sozialausschusses deutlich. Eva Rauwolf von der AWO-Sozialstation Neuwied erklärte dabei, dass sich die Corona-Pandemie stark auf die vom Fachkräftemangel gezeichnete Pflegebranche ausgewirkt hat und dies auch noch immer tut.

Der Kreis-Sozialausschuss traf sich digital. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Wo es Personalmangel gibt, müssen Touren „neu gestrickt“ werden, um wenigstens die wichtigsten Leistungen erbringen zu können. Wartelisten seien bei den ambulanten Diensten heute keine Seltenheit, gehörten viel mehr zur Regel, führte sie aus: „Auch bei der Überleitung vom Krankenhaus in die Häuslichkeit zeigt sich häufig, dass es immer schwieriger wird, ambulante Dienste zu finden, die neue Patienten aufnehmen können“, ergänzte Carina Corzilius, kommunale Pflegestrukturplanerin des Landkreises Neuwied.

Eine Entlastungsmöglichkeit wäre aus Sicht der Pflegedienste, wenn Pflegehelferinnen und –helfer durch eine Weiterqualifizierung bestimmte behandlungspflegerische Leistungen erbringen dürften – wie dies im Nachbarbundesland NRW bereits möglich ist.
Aus der Mitte des Ausschusses wurde angeregt, dass man sich bei den maßgebenden Stellen für die Aufwertung der Behandlungspflege im stationären Bereich einsetzen solle. Dies sei ein wichtiges Anliegen vieler Einrichtungen.



Im zweiten Tagesordnungspunkt stellte Stefan Henzel, Referatsleiter „Asyl“, die aktuellen Entwicklungen rund um den Flüchtlingszustrom in den Landkreis Neuwied vor. „Unser Dank hier gilt vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern“, betonte Michael Mahlert. „Ohne sie wäre die Integration der flüchtenden Menschen hier vor Ort nicht zu leisten.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Im Altenkirchener Kreishaus zu Gast: Für RKI-Chef Wieler ist Pandemie noch nicht zu Ende

Er ist eines der Gesichter der Corona-Pandemie und der vergangenen gut zwei Jahre schlechthin: Der Leiter ...

Waldstraße beim Zoo Neuwied wegen Waldjugendspielen kurzzeitig gesperrt

Für Autofahrer kommt es am Mittwoch, 11. Mai, wegen der Waldjugendspiele zu kleinen Einschränkungen auf ...

Neuwieder Bürger reden bei der Verkehrsplanung mit

Ein neuer Verkehrsentwicklungsplan (VEP) soll die Stadt Neuwied fit für die Aufgaben der Zukunft machen. ...

Sprachförderkurse: VHS weitet Angebot rasch aus

Mit der Ankunft der ersten ukrainischen Flüchtlinge in Neuwied zeichnete sich ab, dass der Bedarf an ...

Vor-Tour der Hoffnung unterstützt trauernde Kinder: Neuwieder Hospizverein erhält Spende

Insgesamt 420.500 Euro hat die Vor-Tour der Hoffnung im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages ...

"Klima-Wandeldörfer" gehen mit konkreten Maßnahmen in die nächste Runde

Die Bildung von Klimaschutz-Netzwerken trifft auf großes Interesse: Mehrere Ortsgemeinden bekunden ihre ...

Werbung