Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

Wichtiger Fürsprecher und Ideengeber der Sayner Hütte: Professor Dr. Karl Ganser ist tot

Er galt als der "Architekt des neuen Ruhrgebietes" und erlangte besondere Bekanntheit bei der Umwandlung alter Industrie- und Zechenareale in neuzeitlich genutzte Natur- und Kulturlandschaften: Professor Dr. Karl Ganser. Für die Sayner Hütte war er ein wichtiger Fürsprecher und Ideengeber: Professor Dr. Karl Ganser ist verstorben.

Prof. Dr. Karl Ganser (Mitte) hatte einen maßgeblichen Einfluss an der Revitalisierung der Sayner Hütte. (Foto: Privat)

Bendorf-Sayn. In der Fachwelt genoss er großes Ansehen als bedeutender bundesdeutscher Geograf und Stadtplaner. Unter anderem war er langjähriger Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBM). Vielfache Würdigungen und Auszeichnungen für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, aber auch für den Naturschutz, Landschaftspflege und Denkmalerhalt begleiteten sein umfangreiches Wirken.

Als das Land Rheinland-Pfalz im Jahre 2007 einen interdisziplinären Hochschulwettbewerb zum Thema „Sayner Hütte – was geht“ ausschrieb und eine Ausstellung mit mehr als 200 Arbeiten von Studierenden der unterschiedlichsten Fachrichtungen initiierte, übernahm Professor Ganser die Leitung der Fachjury und richtete im Jahre 2010 eine Sommerakademie auf der Sayner Hütte aus. Mit ihm als Moderator und fachlichem Berater hatte das Nachdenken über die Zukunft der Sayner Hütte einen kräftigen Impuls erfahren. Die künftige Entwicklung der Sayner Hütte sollte nicht länger allein auf die wirtschaftliche Privatisierung gerichtet sein, um eine „Last“ los zu werden. Vielmehr sollte die „Lust“ wachsen, einen Standort mit großer Geschichte und mit kreativer Kraft zu entfalten.

Dazu hat Professor Ganser mit seiner großen Erfahrung im Bereich der Industriekultur Leitgedanken gefasst. Er wurde zum bedeutenden Fürsprecher und Ideengeber für die Neustrukturierung des Denkmalareals mit der außergewöhnlichen Gießhalle aus Gusseisen und Glas, die als historisches Bauwerk von Weltrang eingeordnet wird.

So würdigte denn auch das Land Rheinland-Pfalz im Jahre 2015 die großen Verdienste von Professor Karl Ganser durch die Verleihung der Landesverdienstmedaille. „Ihrem Wissen und Ihrer unerschöpflichen Kreativität ist es zu verdanken, dass die Sayner Hütte inzwischen weit über die Grenzen der Stadt Bendorf und des Landes Rheinland-Pfalz hinaus als eines der wichtigsten frühindustriellen Bauwerke wahrgenommen wird“, betonte der damalige Kulturstaatssekretär und Vorsitzender der Stiftung Sayner Hütte, Walter Schumacher, bei seiner Laudatio. Gleichzeitig stellte er die umfassenden Fähigkeiten von Professor Ganser, Menschen für eine Idee zu gewinnen und mit großem Engagement und Überzeugungskraft eine nachhaltige Entwicklung in Szene zu setzen, in den Mittelpunkt.



Von 2007 bis 2019 hat Professor Ganser die Stadt Bendorf, den Landkreis Mayen-Koblenz, das Land Rheinland-Pfalz und die Denkmalpflegebehörden bei der Sanierung, Gestaltung und Neuausrichtung der Sayner Hütte ehrenamtlich beraten. Mit großer Kreativität, gedanklicher Klarheit, aber auch mit dem Blick für das Machbare, verfolgte er seinen Leitgedanken „Karg und edel!“ und prägte damit entscheidend die Neuinszenierung von Gebäuden, Sichtachsen und Geländemodellierung.

Karl Ganser war in seinem Leben stets unterwegs in den Bereichen Stadtentwicklung, Raumordnung, Landschaftspflege und Denkmalschutz. Seine Tätigkeiten für die integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, aber auch für den Naturschutz- und die Landschaftspflege wurden auf vielfältige Weise gewürdigt und mit hohen Auszeichnungen und Ehrentiteln bedacht.

Die Akteure der Revitalisierung der Sayner Hütte haben mit Professor Ganser einen wichtigen Visionär und Ideengeber mit großer fachlicher Kompetenz verloren.
Die Stadt Bendorf und die Stiftung würdigten die Verdienste des Verstorbenen für die Sayner Hütte.

Der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. trauert um sein Mitglied und bedeutenden Förderer Professor Dr. Karl Ganser. In der „Charta“ SAYNER HÜTTE hat er dem Freundeskreis seine Grundhaltung, seine Denkweise und seine Leitgedanken als wichtigen Rahmen für den Umgang mit dem Denkmalareal schriftlich festgehalten. Am Samstag (30. April) wurde Karl Ganser auf dem Friedhof seines Heimatortes beigesetzt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Reitertag beim Reiterverein Kurtscheid

Über 100 Teilnehmer werden auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof am kommenden Samstag erwartet. Acht ...

Jagdwilderei: Reh ausgeweidet und in Plastiktüte verpackt

Am 26. April hat ein Zeuge an einem Bach im Bereich der Zufahrtstraße zum Forsthaus Friedrichsthal Reste ...

Einkommen deutlich gestiegen: Lohn-Plus für Bauarbeiter

Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter im Kreis Neuwied steigen deutlich. Ein gelernter Maurer ...

Besuchergruppe im Mainzer Landtag mit Dr. Jan Bollinger unterwegs

Kürzlich haben sich Bürger und Mitglieder der AfD aus Neuwied und ganz Rheinland-Pfalz auf Einladung ...

Windhagen: LKW kracht in Wohngebäude, Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

AKTUALISIERT! Am Mittwochabend (4. Mai) gegen 18.10 Uhr ist ein LKW in der Ortsmitte von Windhagen in ...

Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Das Risiko, dass Wald- oder Flächenbrände entstehen, nimmt stetig zu. Die anhaltende Trockenheit und ...

Werbung