Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2022    

Besuchergruppe im Mainzer Landtag mit Dr. Jan Bollinger unterwegs

Kürzlich haben sich Bürger und Mitglieder der AfD aus Neuwied und ganz Rheinland-Pfalz auf Einladung des Neuwieder Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der AfD-Landtagsfraktion Dr. Jan Bollinger über die politische Arbeit im Mainzer Landtag informiert.

Eine Besuchergruppe war mit Dr. Jan Bollinger im Mainzer Landtag unterwegs. (Foto: Büro Dr. Jan Bollinger)

Neuwied / Mainz. Nach der Ankunft in Mainz wurde die Gruppe zu einer Stadtführung durch das goldene Mainz empfangen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte von Mainz anschaulich erklärt. Vorbei an schönen Bürgerhäusern, Kirchen, dem Dom, dem Kurfürstlichen Schloss und die Altstadt ging es zurück zum Landtag. Nach der Stärkung bei einem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter zu einer Führung durch das aufwendig sanierte Deutschhaus, wo die Teilnehmer einen anschaulichen Einblick in die Arbeit des Landtages erhielten.

Kernstück des Landtags ist der neu renovierte Plenarsaal, in dem Dr. Bollinger einen Überblick über seine Tätigkeit im Mainzer Landtag gab und in einer offenen Diskussionsrunde keine Fragen unbeantwortet ließ. Insbesondere zu Flutkatastrophe an der Ahr, der Corona-Politik, der Abschaffung der Straßenausbaubeiträgen und der Energiepolitik gab es viele Anliegen und Fragen. Dr. Bollinger freute sich über den regen Austausch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Wichtiger Fürsprecher und Ideengeber der Sayner Hütte: Professor Dr. Karl Ganser ist tot

Er galt als der "Architekt des neuen Ruhrgebietes" und erlangte besondere Bekanntheit bei der Umwandlung ...

Reitertag beim Reiterverein Kurtscheid

Über 100 Teilnehmer werden auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof am kommenden Samstag erwartet. Acht ...

Jagdwilderei: Reh ausgeweidet und in Plastiktüte verpackt

Am 26. April hat ein Zeuge an einem Bach im Bereich der Zufahrtstraße zum Forsthaus Friedrichsthal Reste ...

Windhagen: LKW kracht in Wohngebäude, Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

AKTUALISIERT! Am Mittwochabend (4. Mai) gegen 18.10 Uhr ist ein LKW in der Ortsmitte von Windhagen in ...

Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Das Risiko, dass Wald- oder Flächenbrände entstehen, nimmt stetig zu. Die anhaltende Trockenheit und ...

VG Puderbach bekommt ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept

Der Verbandsgemeinderat hat sich nicht zum ersten Mal damit auseinandergesetzt: Im Puderbacher Land ist ...

Werbung