Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

VG Puderbach bekommt ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept

Von Angela Göbler

Der Verbandsgemeinderat hat sich nicht zum ersten Mal damit auseinandergesetzt: Im Puderbacher Land ist die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes schon länger Thema. Jetzt sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden: In seiner jüngsten Sitzung hat das Gremium beschlossen, einen entsprechenden Auftrag an ein Planungsbüro zu vergeben, die Aussicht auf eine 90-prozentige Landesförderung in der Hinterhand.

Wie kann man sich gegen Hochwasser und Starkregen schützen? Die VG Puderbach will ein entsprechendes Konzept erstellen lassen. (Symbolfoto)

„Nicht erst seit der Ahrkatastrophe ist klar, dass auch in unserer Region Hochwasserereignisse zunehmen und man Schutzmaßnahmen mit Sachverstand planen sollte“, erklärte Bürgermeister Volker Mendel in der Ratssitzung. So soll ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept nicht nur Gefahrpunkte identifizieren und Ortsgemeinden und Versorgungsträgern eine Planungshilfe an die Hand geben, sondern auch die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren.

Wie das konkret aussehen könnte, haben sich die Ratsmitglieder schon bei einem Infotreffen mit Vertretern der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erklären lassen: Hier ist das Konzept für einen Teil des VG-Gebietes bereits komplett und in jeder Ortsgemeinde konkret für die örtlichen Gegebenheiten besprochen worden. Auch die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat ein Konzept in Vorbereitung und will ebenfalls darauf setzen, bei Ortsterminen die speziellen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ortsgemeinden einzubeziehen.

Auch die Puderbacher VG-Ratsmitglieder betonten, dass die Bürger unbedingt in das Konzept einbezogen werden müssen: „Das Konzept muss den Hochwasserschutz mit Vorgaben flankieren, aber vor allem die Bürger überzeugen und einen Schwerpunkt auf die Sensibilisierung der Bevölkerung legen“, unterstrich zum Beispiel Ratsmitglied Helmut Hellwig (Bündnis 90/Die Grünen). So könnten sich die Vorgaben auch auf die Bauleitplanung in der VG ausdehnen und in Bebauungsplänen für Neubaugebiete verpflichtende Zisternen oder Regenabläufe vorschreiben. Außerdem sollten verschiedene Akteure von der Feuerwehr über die Landwirte bis zu Forstfachleuten in die Planung einbezogen sein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Die Ortsgemeinden haben der Erstellung des Plans schon zugestimmt und sich auch verpflichtet, dessen Umsetzung voranzutreiben. Billig wird das Projekt nicht: Allein die Aufstellung des Konzeptes selbst wird rund 235.000 Euro kosten, das hat die schon erfolgte Ausschreibung ergeben, auf die die Verbandsgemeinde nur zwei Angebote erhalten hat. Günstigster Anbieter war das Ingenieurbüro Heinemann aus Altenkirchen. Diese Kosten muss die VG allerdings nicht alleine tragen: Das Land Rheinland-Pfalz hat eine 90-prozentige Förderung zugesagt und 20 Prozent (47.000 Euro) schon vorab bewilligt. Der endgültige schriftliche Bescheid steht allerdings noch aus. Den Auftrag hat die Verbandsgemeinde nun zunächst unter dem Vorbehalt erteilt, dass die restlichen Fördergelder auch tatsächlich fließen. (AGO)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Großzügige Spende bringt Freude in die Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach erlebte einen besonderen Tag. ...

Neue Erläuterungstafeln bereichern Wanderweg in Roßbach

Der beliebte Wanderweg "In der Neuwiese" in Roßbach hat einen neuen Anziehungspunkt. Dank einer Initiative ...

Neue stellvertretende Schulleiterin am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied eine neue stellvertretende ...

Neuwieds "Schöppche": Rohbau abgeschlossen und Unterstützung gesucht

In Neuwied schreitet der Bau des neuen "Schöppche" zügig voran. Der Rohbau der Tagesstätte für wohnungslose ...

Zeugin beobachtet gefährliches Überholmanöver auf der K153

Am Montagmorgen kam es auf der K153 zu einem brenzligen Zwischenfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein roter ...

Weitere Artikel


Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Das Risiko, dass Wald- oder Flächenbrände entstehen, nimmt stetig zu. Die anhaltende Trockenheit und ...

Windhagen: LKW kracht in Wohngebäude, Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

AKTUALISIERT! Am Mittwochabend (4. Mai) gegen 18.10 Uhr ist ein LKW in der Ortsmitte von Windhagen in ...

Besuchergruppe im Mainzer Landtag mit Dr. Jan Bollinger unterwegs

Kürzlich haben sich Bürger und Mitglieder der AfD aus Neuwied und ganz Rheinland-Pfalz auf Einladung ...

Neuwied: Diebstahl von Renault Twingo

In der Nacht auf Mittwoch, 4. Mai, brachen bisher noch unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Langendorfer ...

Künstler der Kulturstadt Unkel öffnen wieder ihre Ateliers

Eigentlich hätte am 7. Mai der Rhein in Flammen getaucht werden sollen. Doch der frühzeitige Planungsdruck ...

Wölfe im Westerwald: Das ist die aktuelle Situation

Wie viele Wölfe gibt es momentan im Westerwald, welche Spuren hinterlassen sie und wie kann ein Miteinander ...

Werbung