Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

Künstler der Kulturstadt Unkel öffnen wieder ihre Ateliers

Eigentlich hätte am 7. Mai der Rhein in Flammen getaucht werden sollen. Doch der frühzeitige Planungsdruck lässt die Feuerwerke auch in diesem Jahr auf dem Boden der Tatsachen. Demgegenüber hissen Künstler der Stadt Unkel mit den Offenen Ateliers 2022 die sprichwörtlichen Segel für den Start in die Veranstaltungssaison und setzen am 7. und 8. Mai an gleich zwei Tagen die Kulturstadt in Szene.

Ein Teil der teilnehmenden Künstler der „Offenen Ateliers 2022“ mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Kulturstadt-Büro-Leiter Thomas Herschbach. (Foto: Kulturstadt Unkel)

Unkel. Die „Offenen Ateliers 2022“ werden von den beteiligten Künstlern in Zusammenarbeit mit der Stadt Unkel organisiert und durchgeführt. Mehr als 40 Teilnehmer machen mit. Zudem wird die Gruppe „Unkel Tomorrow“ am 7. Mai 2022 im Zentrum der Kulturstadt einen Ausschnitt ihrer 5. Pflanzenbörse mit vorgezogenen Bio-Nutzpflanzen anbieten.

Nach einer zweijährigen Corona-Pause melden sich die „Offenen Ateliers“ in der Kulturstadt Unkel zurück. Die schöpferische Gemeinschaft startet in die vielfältig veränderte Gegenwart sowohl mit frischem Elan als auch mit einer neuen Nachdenklichkeit. „Bei uns Künstlern herrscht große Vorfreude. Gerne präsentieren wir unsere Werke der Öffentlichkeit direkt in unseren Ateliers“, erklärt Sonja Salehi im Rahmen der Pressepräsentation am Atelier „Kunsthandwerk Rheinblick“, das an den „Offenen Ateliers“ ebenfalls mitwirkt.

Die Offenen Ateliers sind 2015 aus dem Wunsch der Kreativen entstanden, sichtbar zu werden, ihre Wirkungsfelder bekannt zu machen und auf ihre dauerhafte Präsenz vor Ort hinzuweisen. In diesem Jahr gibt es an 23 Orten in Unkel und in Scheuren zum sechsten Mal die Möglichkeit, dem breiten Spektrum der Kultur- und Kunstschaffenden und deren Gästen zu begegnen.



Das Gebotene erstreckt sich über die Bereiche des anspruchsvollen Kunsthandwerks, des Designs, der Illustration, Innenraumgestaltung, Fotografie sowie der bildenden und darstellenden Kunst. Zum ersten Mal steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Stadt Unkel. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen ist glücklich, dass in Unkel auch größere Veranstaltungen wieder stattfinden können. „Unsere zahlreichen Künstler bürgen dafür, dass unsere Widmung „Kulturstadt“ mit Leben erfüllt wird“.

Beim herzlichen Dank für das das Engagement der Ateliers beließ es Unkels Stadtchef nicht allein bei Worten. Denn im Vorfeld hatten die teilnehmenden Künstler bei der Stadt eine nicht materielle Unterstützung angefragt. Und die erfolgte dann auch durch das Kulturstadtbüro und dessen, auch für Sonderaufgaben zuständigen, Leiter Thomas Herschbach. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Neuwied: Diebstahl von Renault Twingo

In der Nacht auf Mittwoch, 4. Mai, brachen bisher noch unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Langendorfer ...

VG Puderbach bekommt ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept

Der Verbandsgemeinderat hat sich nicht zum ersten Mal damit auseinandergesetzt: Im Puderbacher Land ist ...

Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Das Risiko, dass Wald- oder Flächenbrände entstehen, nimmt stetig zu. Die anhaltende Trockenheit und ...

Wölfe im Westerwald: Das ist die aktuelle Situation

Wie viele Wölfe gibt es momentan im Westerwald, welche Spuren hinterlassen sie und wie kann ein Miteinander ...

Corona im Kreis Neuwied: Lage entspannt sich weiterhin

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Mittwoch, 4. Mai, 23 neue Corona-Infektionen für den Kreis ...

Internationaler Museumstag im Roentgen-Museum Neuwied

Anlässlich des Internationalen Museumstages finden am Sonntag, 15. Mai, interessante Veranstaltungen ...

Werbung