Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

Künstler der Kulturstadt Unkel öffnen wieder ihre Ateliers

Eigentlich hätte am 7. Mai der Rhein in Flammen getaucht werden sollen. Doch der frühzeitige Planungsdruck lässt die Feuerwerke auch in diesem Jahr auf dem Boden der Tatsachen. Demgegenüber hissen Künstler der Stadt Unkel mit den Offenen Ateliers 2022 die sprichwörtlichen Segel für den Start in die Veranstaltungssaison und setzen am 7. und 8. Mai an gleich zwei Tagen die Kulturstadt in Szene.

Ein Teil der teilnehmenden Künstler der „Offenen Ateliers 2022“ mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Kulturstadt-Büro-Leiter Thomas Herschbach. (Foto: Kulturstadt Unkel)

Unkel. Die „Offenen Ateliers 2022“ werden von den beteiligten Künstlern in Zusammenarbeit mit der Stadt Unkel organisiert und durchgeführt. Mehr als 40 Teilnehmer machen mit. Zudem wird die Gruppe „Unkel Tomorrow“ am 7. Mai 2022 im Zentrum der Kulturstadt einen Ausschnitt ihrer 5. Pflanzenbörse mit vorgezogenen Bio-Nutzpflanzen anbieten.

Nach einer zweijährigen Corona-Pause melden sich die „Offenen Ateliers“ in der Kulturstadt Unkel zurück. Die schöpferische Gemeinschaft startet in die vielfältig veränderte Gegenwart sowohl mit frischem Elan als auch mit einer neuen Nachdenklichkeit. „Bei uns Künstlern herrscht große Vorfreude. Gerne präsentieren wir unsere Werke der Öffentlichkeit direkt in unseren Ateliers“, erklärt Sonja Salehi im Rahmen der Pressepräsentation am Atelier „Kunsthandwerk Rheinblick“, das an den „Offenen Ateliers“ ebenfalls mitwirkt.

Die Offenen Ateliers sind 2015 aus dem Wunsch der Kreativen entstanden, sichtbar zu werden, ihre Wirkungsfelder bekannt zu machen und auf ihre dauerhafte Präsenz vor Ort hinzuweisen. In diesem Jahr gibt es an 23 Orten in Unkel und in Scheuren zum sechsten Mal die Möglichkeit, dem breiten Spektrum der Kultur- und Kunstschaffenden und deren Gästen zu begegnen.



Das Gebotene erstreckt sich über die Bereiche des anspruchsvollen Kunsthandwerks, des Designs, der Illustration, Innenraumgestaltung, Fotografie sowie der bildenden und darstellenden Kunst. Zum ersten Mal steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Stadt Unkel. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen ist glücklich, dass in Unkel auch größere Veranstaltungen wieder stattfinden können. „Unsere zahlreichen Künstler bürgen dafür, dass unsere Widmung „Kulturstadt“ mit Leben erfüllt wird“.

Beim herzlichen Dank für das das Engagement der Ateliers beließ es Unkels Stadtchef nicht allein bei Worten. Denn im Vorfeld hatten die teilnehmenden Künstler bei der Stadt eine nicht materielle Unterstützung angefragt. Und die erfolgte dann auch durch das Kulturstadtbüro und dessen, auch für Sonderaufgaben zuständigen, Leiter Thomas Herschbach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Neuwied: Diebstahl von Renault Twingo

Neuwied. Bei dem Auto handelt es sich um einen weißen Renault Twingo, Baujahr 2014. Das amtliche Kennzeichen lautet NR D ...

VG Puderbach bekommt ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept

„Nicht erst seit der Ahrkatastrophe ist klar, dass auch in unserer Region Hochwasserereignisse zunehmen und man Schutzmaßnahmen ...

Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Region. Die Witterung sorgt bei vielen für die Lust auf einen Spaziergang. Wenn es in die Wälder geht, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen ...

Wölfe im Westerwald: Das ist die aktuelle Situation

Region. Der Wolf im Westerwald ist zu einem allgegenwärtigen Thema geworden. Ein Thema, das ein hohes Konfliktpotenzial berge, ...

Corona im Kreis Neuwied: Lage entspannt sich weiterhin

Kreis Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet das LUA 44.311 Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn für den Kreis Neuwied. ...

Internationaler Museumstag im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Der Museumstag am 15. Mai wird auch im Roentgen-Museum Neuwied gebührend gewürdigt. Um 14.30 Uhr wird Museumsdirektor ...

Werbung