Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

Willkommensgruß-Beete für Flüchtlinge in Neuwied neu bepflanzt

100 gelbe und blaue Primeln schmückten im März das neu angelegte Beet gegenüber des Stadteilbüros. Zahlreiche Freiwillige hatten es mit Blumen in den Nationalfarben der Ukraine bepflanzt. Da die Primelzeit mittlerweile vorbei ist, hat das Stadtteilbüro, das im Rahmen des Förderprojektes Soziale Stadt zuständig ist, das Beet neu bepflanzen lassen.

Sylvia Hermes von Culterra (Mitte) mit Auszubildenden Jenny Jastrzemski (links) und Lea Kebeck (rechts) beim Bepflanzens des Beets. (Foto: privat)

Neuwied. Dieser besondere Willkommensgruß stellt ein Symbol der Solidarität mit der Ukraine dar. Durch das Quartiersmanagement der südöstlichen Innenstadt wurde diese Aktion initiert. In Kooperation mit Culterra, der Floristik im Heinrich-Haus, erstrahlt es nun in neuen Farben.

Die bunten Sommerblumen sind so vielfältig wie das Stadtviertel an der Raiffeisenberücke. Hier leben mehr als 60 verschiedene Nationalitäten friedlich zusammen. Das Stadtteilbüro dankt den Gärtnerinnen und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Culterra hat ebenfalls die schönen Hochbeete neu bepflanzt, die Ehrenamtliche im vergangenen Jahr gebaut hatten. In diesen „Kräuterkisten“ entfalten zum Beispiel Rosmarin, Minze, Zitronenverbene, Koriander, Schnittlauch und Kapuzinerkresse ihr Aroma. Sie bieten Bürgern so Einblicke in die Vielfalt der Kräuterwelt.



Weitere Informationen zu den Beeten und kommenden Aktionen gibt es im Stadtteilbüro am Rheintalweg 14, Telefon 02631 863 070, E-Mail stadtteilbuero@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


"Zeugnis von Jesus geben": Bischof Ackermann erteilt 58 Lehrern die Missio canonica

58 Frauen und Männer haben kürzlich im Trierer Dom die Missio canonica erhalten. Bischof Dr. Stephan ...

Unkel: Frontalzusammenstoß auf Parkplatz

Am Dienstagnachmittag stießen zwei Pkw frontal auf dem Parkplatz des Vorteil-Center in Unkel zusammen. ...

Internationaler Museumstag im Roentgen-Museum Neuwied

Anlässlich des Internationalen Museumstages finden am Sonntag, 15. Mai, interessante Veranstaltungen ...

Linz und Bad Hönningen: Erfolgreiche Umstellung auf H-Gas

In zahlreichen Haushalten in den Verbandsgemeinden Linz und Bad Hönningen strömt jetzt sogenanntes H-Gas ...

Neue Hochsprunganlage für die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach

Ein lang gehegter Wunsch geht für die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach endlich in Erfüllung: Nach ...

Hobby-Reiter mussten im Wald Wäsche aufhängen

Zum ersten Mal haben die Hobbyreiter Anhausen einen Wanderritt veranstaltet. In Anhausen, Startpunkt ...

Werbung