Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

Neue Hochsprunganlage für die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach

Ein lang gehegter Wunsch geht für die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach endlich in Erfüllung: Nach Fertigstellung der Multifunktionsfläche auf den Waldbreitbacher Sportanlagen wurde eine neue vereinseigene Hochsprunganlage in Betrieb genommen.

Über die Spende der VR Bank Rhein-Mosel freuen sich die jungen Athleten des Vereins wie ihr Trainerinnenteam sowie der Vorsitzende des VfL Wolfgang Bernath, die "Abteilungsleiterin Leichtathletik" Victoria Hampel und Geschäftsführer Josef Hoß. (Foto: privat)

Waldbreitbach. „Es handelt sich um die bisher größte Investition in der mehr als 50-jährigen Vereinsgeschichte“, so der Vorsitzende Wolfgang Bernath. Ermöglicht wurde dies dank einer großzügigen Spende der VR Bank Rhein-Mosel und eines Zuschusses des Sportbundes Rheinland.

Die Leiterin der Leichtathletikabteilung Victoria Hampel, Cheftrainerin Anke Jüssen und ihr Team zeigen sich hoch erfreut. Die jungen Sportler haben die neue Anlage schon ausgiebig getestet und für gut befunden. Die moderne Hochsprungmatte (4 x 6 x 0,7 Meter) mit fahr- und verschließbarer Sicherheitsabdeckung aus Aluminium besitzt das World Athletics-Zertifikat und kann demnach für Wettkämpfe genutzt werden.

Endlich Training auf entsprechendem Niveau: Sportler wollen Vereinsrekorde knacken
„Die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach können nun endlich entsprechend ihrem Leistungsvermögen auf einer hochwertigen Anlage trainieren. Wir haben das Ziel, wieder in die Nähe von Vereinsrekorden zu springen“, betont Anke Jüssen. Die Vereinsrekorde im Hochsprung befinden sich allerdings auf hohem Niveau. Mit starken 1,80 Metern hat sich Alina Biesenbach mit 18 Jahren am 24. Juli 2010 in Erkelenz in der VfL-Vereinsrekordliste im Hochsprung bei den Frauen platziert. Sie gehört heute zum VfL-Trainerinnenteam. Lukas Jüssen hält mit 1,83 Metern den Rekord bei den Männern, aufgestellt am 3. Juni 2007 in Dierdorf.



Abteilungsleiterin Victoria Hampel stellt zufrieden fest: „Nun sind auf der Multifunktionsfläche auch Leichtathletikveranstaltungen in den Disziplinen Weit-, Drei- und Hochsprung möglich“.

Die Spendenübergabe an den VfL Vorsitzenden Wolfgang Bernath, Abteilungsleiterin Leichtathletik Victoria Hampel und Geschäftsführer Josef Hoß erfolgte durch die Vertreter der VR Bank Rhein-Mosel Matthias Herfurth (Vorstand), Klaus-Dieter Flatt (Marketing) und Sebastian Jacke (Geschäftsstellenleiter). (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Linz und Bad Hönningen: Erfolgreiche Umstellung auf H-Gas

In zahlreichen Haushalten in den Verbandsgemeinden Linz und Bad Hönningen strömt jetzt sogenanntes H-Gas ...

Willkommensgruß-Beete für Flüchtlinge in Neuwied neu bepflanzt

100 gelbe und blaue Primeln schmückten im März das neu angelegte Beet gegenüber des Stadteilbüros. Zahlreiche ...

"Zeugnis von Jesus geben": Bischof Ackermann erteilt 58 Lehrern die Missio canonica

58 Frauen und Männer haben kürzlich im Trierer Dom die Missio canonica erhalten. Bischof Dr. Stephan ...

Hobby-Reiter mussten im Wald Wäsche aufhängen

Zum ersten Mal haben die Hobbyreiter Anhausen einen Wanderritt veranstaltet. In Anhausen, Startpunkt ...

Stadt Neuwied zeichnet Uwe Preis und Karl-Heinz Wilhelmy aus

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig hat in der jüngsten Stadtratssitzung Uwe Preis und Karl-Heinz Wilhelmy ...

Nach "Fairtrade" Zertifizierung: Neuwied hat neue Sprecher in der Steuerungsgruppe

Wie bereits berichtet, bleibt Neuwied ein Fairtrade-Landkreis. In diesem Bereich möchte sich auch Kordula ...

Werbung