Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2022    

Glasfasernetz für Rengsdorf-Waldbreitbach: Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung

33 Prozent der Haushalte müssen mitmachen: Wie die Deutsche Glasfaser per Pressemeldung mitteilt, wird das Unternehmen in Kürze mit einer Nachfragebündelung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach starten. Ziel ist der Anschluss der Gemeinen an das schnelle Glasfaser-Internet.

(Symbolfoto)

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Bonefeld, Breitscheid (mit Hochscheid, Nassen und Siebenmorgen), Ehlscheid, Hardert, Hausen (Wied), Hümmerich, Kurtscheid, Niederbreitbach, Oberhonnefeld-Gierend, Rengsdorf, Roßbach, Rüscheid, Straßenhaus (mit Ellingen und Niederhonnefeld), Thalhausen und Waldbreitbach haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am Samstag, 7. Mai, die Nachfragebündelung.

Deutsche Glasfaser bezeichnet sich laut eigener Pressemitteilung als "der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran". Dafür sei das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürger in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach angewiesen. Bis zum Stichtag am 30. Juli können die Anwohner in den Ausbaugebieten im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.



„Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind," so Christian Morag, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. Die neue Infrastruktur berücksichtige alle Haushalte in den Ausbaugebieten und schaffe die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projektverlauf auf einem Online-Infoabend am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr. Die Teilnahme kann entweder mit einem mobilen Endgerät über die Zoom Meeting-ID: 933 6863 8008 oder über den PC/Laptop erfolgen. Der Link zur Teilnahme lautet wie folgt: https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/93368638008 .

(Pressemitteilung Deutsche Glasfaser)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


"Und Action!" Heiße Filmnacht in der Sauna der Deichwelle

Filmstars und Filmfreunden wird wieder eingeheizt: Mit cineastischem Flair, Filmmusik und speziellen ...

Gemeindeschwestern plus bieten Seniorengymnastik zu Hause an

Besonders im Alter mindern regelmäßige Bewegungseinheiten durch gezielte Übungen die Sturzgefahr und ...

Das Food Hotel in Neuwied ist jetzt Partner von HOGANEXT

Die Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden ist für die Hotellerie und Gastronomie eine besondere ...

Bad Honnef erstellt "Leitfaden Gesundheit" für Geflüchtete

Zwei Monate nach Beginn des Kriegs in der Ukraine ist die Zahl der in Bad Honnef aufgenommenen Geflüchteten ...

Konzert mit Young Harmonic Brass in Neuwied verschoben

Die Kreuzgang Konzerte mussten coronabedingt bereits in den letzten beiden Jahren als abgesagt werden. ...

Hospizbegleiter im Kreis Neuwied gesucht

Es sind derzeit rund 100 Menschen, die ehrenamtlich im Auftrag des Ambulanten Hospizes und in enger Verbundenheit ...

Werbung