Werbung

Nachricht vom 03.05.2022    

Hospizbegleiter im Kreis Neuwied gesucht

Es sind derzeit rund 100 Menschen, die ehrenamtlich im Auftrag des Ambulanten Hospizes und in enger Verbundenheit mit dem Neuwieder Hospizverein Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen zur Seite stehen. Nun werden im Kreis Neuwied neue Hospizbegleiter gesucht. Zuvor starten im Herbst zwei neue Befähigungskurse.

Symbolbild: pixabay

Kreis Neuwied. Hospizbegleiter schenken nicht nur ihre Zeit, sondern auch Ruhe in aufgewühlten Zeiten, offene Ohren für die Sorgen der Menschen oder ganz praktische Unterstützung. Sie tragen dazu bei, dass sich kranke und alte Menschen in Würde vom Leben verabschieden können. Die Nachfrage nach Hospizbegleitungen wächst stetig und so werden ständig Menschen gesucht, die sich dieser besonderen Herausforderung stellen möchten. Im Herbst starten zwei neue Befähigungskurse in Linz/ Bad Hönningen und in Waldbreitbach. Die Bildungsreferentin des Ambulanten Hospizes, Heidi Hahnemann, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Hospizbegleitung.

Voraussetzungen zum Hospizbegleiter:
„Ich kann nur Hospizbegleitungen machen, wenn ich mich selber kenne und wenn es mir gut geht. Eine hospizliche Haltung setzt viel Empathie voraus, mindestens genauso wichtig ist es, authentisch zu sein, um Vertrauen aufbauen zu können und den Menschen ehrlich gegenüberzutreten. Hospizbegleiter müssen mit beiden Füßen auf dem Boden stehen. In unseren Befähigungskursen werden deshalb die Teilnehmer in ihrer eigenen Wahrnehmung und der für andere gestärkt. Ziel ist es, eine Haltung, die von Achtsamkeit, Behutsamkeit und Respekt geprägt ist, zu schärfen“.



Aufbau der Befähigungskurse
Angehende Hospizbegleiter erhalten das nötige Rüstzeug für ihre Aufgabe in einem 135-stündigen Befähigungskurs und einem anschließenden Praktikum. Dabei setzen sie sich selbst mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod, Trauer und Trennung auseinander. Sie haben die Gelegenheit, zu überprüfen, ob sie für das spätere Ehrenamt in der Lage sind, über den Zeitraum von drei Monaten (eine statistische Größe) ihre Zeit einmal wöchentlich für ein bis zwei Stunden zu verschenken.

Was ist das Wichtigste in der Hospizbegleitung?
„Es geht darum, für den anderen- seinen Bedürfnissen entsprechend- da zu sein“, resümiert Heidi Hahnemann.

Die nächsten Grundkurse für Hospizbegleiter beginnen im Herbst dieses Jahres. Mehr Informationen hierzu gibt es bei Heidi Hahnemann vom Ambulanten Hospiz, Telefon: 02631/344214 oder 02631/344240. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Konzert mit Young Harmonic Brass in Neuwied verschoben

Die Kreuzgang Konzerte mussten coronabedingt bereits in den letzten beiden Jahren als abgesagt werden. ...

Bad Honnef erstellt "Leitfaden Gesundheit" für Geflüchtete

Zwei Monate nach Beginn des Kriegs in der Ukraine ist die Zahl der in Bad Honnef aufgenommenen Geflüchteten ...

Glasfasernetz für Rengsdorf-Waldbreitbach: Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung

33 Prozent der Haushalte müssen mitmachen: Wie die Deutsche Glasfaser per Pressemeldung mitteilt, wird ...

Verkehrskontrollen in Bendorf: Vier Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Montagabend, 2. Mai, führten Beamte der Bendorfer Polizei zwischen 18 Uhr und 23 Uhr Verkehrskontrollen ...

Ermittlungserfolg in Linz: Polizei ermittelt Graffitisprayer

Das ist mal eine positive Polizeimeldung: Die Polizei Linz konnte nun einen, seit Januar gesuchten, Tatverdächtigen ...

Ganz nach dem Motto "Einfach machen": Neuwieds Erste Klimaschutzmanagerin

Es wird ernst. Die Konzepte sind geschrieben, jetzt müssen sie umgesetzt werden. Dafür hat der Kreis ...

Werbung