Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2022    

Ein Alkohol-Unfall und eine Fahrerflucht in Neuwied

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Neuwied und ein Verkehrsunfall mit Flucht bei Weißenthurm beschäftigten die Polizei Neuwied an diesem Wochenende.

Neuwied. In der Nacht von Freitag (29. April) auf Samstag (30. April) gegen 1 Uhr befuhr der 17-jährige Beschuldigte mit seinem Fahrrad die Beringstraße in Neuwied. An der Einmündung zur Dierdorfer Straße nahm er einem PKW Fahrer die Vorfahrt, sodass es zum Unfall kam. Der Fahrradfahrer blieb glücklicherweise unverletzt, begleitete die Polizisten trotzdem zur Wache, da ein Alkoholtest 1,7 Promille anzeigte.

Am Samstagmittag (30. April) gegen 13 Uhr fiel Polizeibeamten beim Abfahren von der B9 auf die B256 (Rheinbrücke) in Richtung Neuwied auf Höhe des Beschleunigungsstreifens der B256 eine frische Unfallstelle auf dem linken Fahrstreifen an der Mittelschutzplanke auf. Eine passende Unfallmeldung liegt der Polizei Neuwied oder Andernach nicht vor, sodass von einer Unfallflucht auszugehen ist. Der unfallverursachende PKW muss eine schwarze Mercedes A-Klasse sein. Das ergibt sich aus Fahrzeugteilen, die an der Unfallstelle lagen. Der Unfall selbst wird sich wohl in der Nacht von Freitag auf Samstag oder am Samstagvormittag ereignet haben.



Die Polizei Neuwied bittet Zeugen des Unfalls, sich unter 02631-8780 oder pineuwied@polizei.rlp.de zu melden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers

Im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld in Neuwied sind Freizeitaktivitäten strikt verboten. Die Kreisverwaltung ...

Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, ...

Schüler des Martinus-Gymnasiums besuchen den Bundestag

Eine Schülergruppe aus Linz besuchte kürzlich den Deutschen Bundestag und traf die Abgeordnete Ellen ...

Weitere Artikel


Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt stehen fest

Die neuen Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt stehen fest: Neuer König Marc ...

Winterpause vorbei: Wasserspender auf Grafenwerth wieder in Betrieb

Auf der Insel Grafenwerth können nun alle Inselbesucher wieder zu jeder Tages- und Nachtzeit kostenlos ...

Initiative der Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.: Bezahlbare Miete für alle

Die Beschäftigung mit der Fragestellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum – Aber wie?" veranlassten vor kurzem ...

Polizei Linz: Einsätze in der Mainacht, ein Unfall und eine Sachbeschädigung

Am Wochenende war die Polizei Linz durchgängig beschäftigt: Neben Ruhestörungen in der Mainacht hielten ...

Pfandbonaktion zugunsten der Jugendfeuerwehren der VG Linz

342,63 Euro sind zusammengekommen: Die Pfandbon-Aktion des Rewe Marktes Weller in St. Katharinen hat ...

Maiandachten in St. Martin Selhof

Jeden Freitag im Mai lädt die katholische Kirchengemeinde St. Martin in Bad Honnef-Selhof um 18 Uhr zur ...

Werbung