Werbung

Nachricht vom 29.04.2022    

Dierdorf: Parkplätze oder Blumenflair?

Von Wolfgang Tischler

Fortschreibung des Flächennutzungsplans in der Stadt Dierdorf und Informationen zu den Bahnübergängen standen auf der Tagesordnung des Stadtrates Dierdorf in der Sitzung am 27. April. Unter dem Punkt "Verschiedenes" gab es eine größere Diskussion um den Wegfall von drei Parkplätzen auf dem Marktplatz zugunsten von Blumenschmuck.

Blumenschmuck am Rande der Gastronomie zur Abgrenzung zum Parkplatz zulasten von Parkplätzen ist von den Gewerbetreibenden nicht gewünscht. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Dierdorf stammt aus dem Jahre 2010 und soll nun fortgeschrieben werden. Die Stadt mit ihren Ortsteilen war aufgerufen, Bedarfe hierzu anzumelden. Aus Brückrachdorf kam der Wunsch des Ortsbeirates, eine kleinere Fläche am Friedhof als künftiges Bauland aufzunehmen. Der Ort Elgert meldete drei Flächen, die zu Abrundung der Bebauung geeignet wären. In Wienau ist derzeit das Baugebiet Hofacker in der Planung, insofern gab es von dort keine Meldung.

Für die Kernstadt Dierdorf regte Ratsmitglied Holger Kern (SPD) an, dass sich die Fraktionen zusammensetzen sollten, um Überlegungen zu Bau- und Gewerbegebietsflächen sowie Sonderflächen anzustellen.

Bahnübergänge in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Am 1. April gab es hier eine Begehung mit der Polizei, dem Bundesamt der Bahn, der Lappwaldbahn, dem LBM und der Verwaltung. Der Leiter des Ordnungsamtes Udo Stein berichtete hierüber dem Rat. Insgesamt gibt es in der VG zehn Bahnübergänge. Der meiste Verkehr besteht am Bahnübergang der B 413, der gerade saniert wird. Der Straßenbelag ist fertig und die Vollsperrung ist seit dieser Woche wieder aufgehoben. Derzeit laufen dort weitere Arbeiten und es werden Halbschranken installiert. Einen Bauzeitenplan gebe es laut Stein nicht, aber die Lappwaldbahn habe zugesagt, die gesamte Baustelle zügig abzuarbeiten. Nach Fertigstellung wird es eine Änderung für den Schwerlastverkehr von der B413 als Rechtsabbieger in die Bahnhofstraße geben.

Der Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Richtung Giershofen soll in 2024 mit Halbschranken versehen werden. Dort wird der Übergang in Kürze ausgebessert und ein Teil der Schilder erneuert. Ferner wird eine Haltelinie auf der Straße aufgebracht. Das am Übergang lagernde Baumaterial soll kurzfristig entfernt werden, damit die Sicht auf die Gleise wieder besser wird.



Gastronomie auf dem Dierdorfer Marktplatz: Parkplätze oder Blumenflair
In einer umfangreichen Befragung der Dierdorfer Bürger, was sie sich im Hinblick auf ihre Stadt wünschen, wurde unter anderem vorgetragen, dass eine Außengastronomie im Bereich des Marktplatzes und Verschönerung durch Blumenschmuck schön wären. Der entsprechende Ausschuss der Stadt nahm sich dieses Wunsches an. Es wurde ein Gastronom gefunden, der auf der Bühne am Marktplatz in Kürze ein Angebot unterbreiten wird. Zur Arrondierung wurde vom Ausschuss beschlossen, drei Parkplätze zu opfern und die Fläche der Gastronomie durch Blumenschmuck zu begrenzen.

Der Wegfall der drei Parkplätze rief die Gewerbetreibenden am Marktplatz auf den Plan, die sich strikt gegen den Wegfall der Parkplätze zugunsten von Blumen wehren. Ratsmitglied Cécile Kroppach berichtete, dass es deswegen schlaflose Nächte gegeben haben soll. Es war sogar eine Demo vor der Ratssitzung geplant, die aber nicht stattfand. Einige Gewerbetreibende waren als Zuhörer zur Sitzung gekommen. Die Reaktionen der Geschäfte war so heftig, dass sich Bürgermeister Vis entschlossen hat, die Pflanzkübel zunächst wieder zu entfernen.

Gemeinsam mit dem Gastronomen und den Anliegern soll nun eine Lösung gesucht werden, die alle Seiten zufriedenstellt. Der Blumenschmuck wird sich nach Lage der Dinge deutlich reduzieren. Dem Flair der Innenstadt hätte die angedachte Lösung sicherlich gutgetan. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


15-Jährige aus Langenscheid vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Langenscheid. Seit Samstag (18. Januar) fehlt jede Spur von der 15-jährigen Matilda Lotta T. aus Langenscheid. Bis zum vergangenen ...

Unbekannter Toter im Rhein bei Neuwied entdeckt

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bauspielplatz wurde wieder zur riesigen Werkstatt

Neuwied. So entstanden erneut die unterschiedlichsten, mit viel Liebe zum Detail errichteten Hütten. Da in diesem Jahr Nachhaltigkeit ...

Ein Schnuppertag beim Bauhof Unkel: Girls Day 2022

Unkel. In der Kulturstadt am Rhein informierten sich Ida Pesau und Jana Riemenschnitter einen ganzen Tag über die Betriebsabläufe ...

"MusikkircheLive": Von Neuwied nach Trier mit Joan Osborne bis Amy McDonald

Trier/Neuwied. Moderne Musik, Texte mit Tiefgang und persönliche Begegnung – das bietet die MKL. „Wir wollen Menschen bewusst ...

Einbruch in Dürrholz: Zeugen gesucht

Dürrholz. In dem Einfamilienhaus durchsuchten die Täter deliktstypisch das Anwesen. Im Anschluss flüchteten die Täter mit ...

Drei reale und ein virtueller Maibaum: Bad Honnefer Maibaumaktion

Bad Honnef. Interessierte Bürger haben die Wahl zwischen den Standorten "HIT-Markt" an der Berck-Sur-Mer Straße 1, am Bürgerbüro ...

L&R Deichlauf des LG Rhein-Wied: Anmeldephase läuft

Neuwied. Der Deichlauf in den Neuwieder Goethe-Anlagen vereint alle Altersklassen und will vor allem den Nachwuchs für die ...

Werbung