Werbung

Nachricht vom 29.04.2022    

Dierdorf: Parkplätze oder Blumenflair?

Von Wolfgang Tischler

Fortschreibung des Flächennutzungsplans in der Stadt Dierdorf und Informationen zu den Bahnübergängen standen auf der Tagesordnung des Stadtrates Dierdorf in der Sitzung am 27. April. Unter dem Punkt "Verschiedenes" gab es eine größere Diskussion um den Wegfall von drei Parkplätzen auf dem Marktplatz zugunsten von Blumenschmuck.

Blumenschmuck am Rande der Gastronomie zur Abgrenzung zum Parkplatz zulasten von Parkplätzen ist von den Gewerbetreibenden nicht gewünscht. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Dierdorf stammt aus dem Jahre 2010 und soll nun fortgeschrieben werden. Die Stadt mit ihren Ortsteilen war aufgerufen, Bedarfe hierzu anzumelden. Aus Brückrachdorf kam der Wunsch des Ortsbeirates, eine kleinere Fläche am Friedhof als künftiges Bauland aufzunehmen. Der Ort Elgert meldete drei Flächen, die zu Abrundung der Bebauung geeignet wären. In Wienau ist derzeit das Baugebiet Hofacker in der Planung, insofern gab es von dort keine Meldung.

Für die Kernstadt Dierdorf regte Ratsmitglied Holger Kern (SPD) an, dass sich die Fraktionen zusammensetzen sollten, um Überlegungen zu Bau- und Gewerbegebietsflächen sowie Sonderflächen anzustellen.

Bahnübergänge in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Am 1. April gab es hier eine Begehung mit der Polizei, dem Bundesamt der Bahn, der Lappwaldbahn, dem LBM und der Verwaltung. Der Leiter des Ordnungsamtes Udo Stein berichtete hierüber dem Rat. Insgesamt gibt es in der VG zehn Bahnübergänge. Der meiste Verkehr besteht am Bahnübergang der B 413, der gerade saniert wird. Der Straßenbelag ist fertig und die Vollsperrung ist seit dieser Woche wieder aufgehoben. Derzeit laufen dort weitere Arbeiten und es werden Halbschranken installiert. Einen Bauzeitenplan gebe es laut Stein nicht, aber die Lappwaldbahn habe zugesagt, die gesamte Baustelle zügig abzuarbeiten. Nach Fertigstellung wird es eine Änderung für den Schwerlastverkehr von der B413 als Rechtsabbieger in die Bahnhofstraße geben.

Der Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Richtung Giershofen soll in 2024 mit Halbschranken versehen werden. Dort wird der Übergang in Kürze ausgebessert und ein Teil der Schilder erneuert. Ferner wird eine Haltelinie auf der Straße aufgebracht. Das am Übergang lagernde Baumaterial soll kurzfristig entfernt werden, damit die Sicht auf die Gleise wieder besser wird.



Gastronomie auf dem Dierdorfer Marktplatz: Parkplätze oder Blumenflair
In einer umfangreichen Befragung der Dierdorfer Bürger, was sie sich im Hinblick auf ihre Stadt wünschen, wurde unter anderem vorgetragen, dass eine Außengastronomie im Bereich des Marktplatzes und Verschönerung durch Blumenschmuck schön wären. Der entsprechende Ausschuss der Stadt nahm sich dieses Wunsches an. Es wurde ein Gastronom gefunden, der auf der Bühne am Marktplatz in Kürze ein Angebot unterbreiten wird. Zur Arrondierung wurde vom Ausschuss beschlossen, drei Parkplätze zu opfern und die Fläche der Gastronomie durch Blumenschmuck zu begrenzen.

Der Wegfall der drei Parkplätze rief die Gewerbetreibenden am Marktplatz auf den Plan, die sich strikt gegen den Wegfall der Parkplätze zugunsten von Blumen wehren. Ratsmitglied Cécile Kroppach berichtete, dass es deswegen schlaflose Nächte gegeben haben soll. Es war sogar eine Demo vor der Ratssitzung geplant, die aber nicht stattfand. Einige Gewerbetreibende waren als Zuhörer zur Sitzung gekommen. Die Reaktionen der Geschäfte war so heftig, dass sich Bürgermeister Vis entschlossen hat, die Pflanzkübel zunächst wieder zu entfernen.

Gemeinsam mit dem Gastronomen und den Anliegern soll nun eine Lösung gesucht werden, die alle Seiten zufriedenstellt. Der Blumenschmuck wird sich nach Lage der Dinge deutlich reduzieren. Dem Flair der Innenstadt hätte die angedachte Lösung sicherlich gutgetan. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bauspielplatz wurde wieder zur riesigen Werkstatt

Das Angebot verliert nichts von seiner Anziehungskraft: Der Bauspielplatz des städtischen Kinder- und ...

Ein Schnuppertag beim Bauhof Unkel: Girls Day 2022

Adé Klischee oder wer gegen den Strich bürstet, setzt neue Energie frei. In diesem Sinne hat auch die ...

"MusikkircheLive": Von Neuwied nach Trier mit Joan Osborne bis Amy McDonald

Rund um Neuwied ist die "MusikkircheLive – der andere Gottesdienst" schon eine bekannte Marke. Seit 2017 ...

Einbruch in Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Donnerstag kam es im Zeitraum von 20.15 bis 22.04 Uhr in der Talstraße in Dürrholz zu einem Einbruch ...

Drei reale und ein virtueller Maibaum: Bad Honnefer Maibaumaktion

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr haben die Stadt Bad Honnef und der Kooperationspartner ...

L&R Deichlauf des LG Rhein-Wied: Anmeldephase läuft

Die ersten Namen befinden sich bereits in der Starterliste, und es werden in den kommenden Tagen und ...

Werbung