Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Maibaum-Aufstellen in Bad Honnef: Traditionelle Grundregeln

Das Brauchtum zum 1. Mai mit dem Aufstellen der Maibäume ist eine der schönsten Traditionen des Frühlings. Damit die Freude über den schönen aufgestellten Maibaum auch einen ganzen Monat währt, gelten nicht nur im Brauchtum traditionelle Grundregeln. Damit das Aufstellen der Maibäume weiterhin ein schöner Brauch bleibt, appelliert die Stadt Bad Honnef an die Bürger.

Symbolbild: pixabay

Bad Honnef. Maibäume dürfen auch in diesem Jahr nur und ausschließlich an privaten Häusern und dazu gehörenden Einbauten wie Zäunen, Spalieren, Dachrinnen oder Fallrohren aufgestellt werden. Auf eine ausreichende windsichere Befestigung ist zu achten, damit der Maibaum auch wetterkapriolen standhält, ohne andere Gegenstände zu beschädigen oder Personen zu gefährden. Auch die Verwendung eines wasserfesten Krepppapieres zum Schmücken des Baumes wird wärmstes empfohlen.

Straßenleuchten, Verkehrszeichen, Hinweistafeln und das zum Straßenraum zählende Mobiliar sind für das Aufstellen und Befestigen eines Maibaums tabu. Der Bau- und Betriebshof der Stadt Bad Honnef muss diese Maibäume leider unverzüglich entfernen und wird die Kosten hierfür den aufstellenden Personen in Rechnung stellen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stadt Bad Honnef, bittet die Appelle zum sicheren Aufstellen von Maibäumen und die Hinweise der Polizei zum richtigen Transport der Maibäume ernst zu nehmen und bedankt sich bereits jetzt bei den jungen Bürgern für die Pflege der alten Maitraditionen im Stadtgebiet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Festliche Tage in Hanroth: Weihnachtsmarkt, Seniorenfeier und Adventsfenster

Mit Beginn der Adventszeit wird es festlich in Hanroth. Gleich drei Veranstaltungen stimmen auf die Weihnachtszeit ...

Weitere Artikel


B42 bei Bad Hönningen: Verlorener Maulschlüssel verursacht Unfall

Ein verlorenes Werkzeug auf der B 42 bei Bad Hönningen war am Mittwochabend die Ursache für einen Verkehrsunfall ...

Unter Drogen rund um Linz unterwegs und Widerstand gegen die Polizei geleistet

Am späten Mittwochabend (27. April) wurde der Polizeiinspektion in Linz ein unsicher geführter Pkw auf ...

Azubis der SWN belegen ersten Platz des Energie-Scout-Wettbewerbs

Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) haben mit ihrem Energie-Scout-Projekt "Umweltfreundlichere ...

Ein Jahr Wirtgen Stiftungen: Positives Resümee gezogen

Die Jürgen Wirtgen Stiftung und Stefan Wirtgen Stiftung engagieren sich seit nunmehr über einem Jahr ...

"Kommt mir spanisch vor"? Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Ab Dienstag, 3. Mai, findet der offene Spanisch-Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied wieder ...

Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Beruflicher Neuanfang – aber wie? Ausländisches Diplom – was tun? Das Hobby zum Beruf machen – wie gehts? ...

Werbung