Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Neuwieder Seniorenbeirat wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der City

Der Seniorenbeirat Neuwieds wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt: Mitglieder des Gremiums waren kürzlich in den Goethe-Anlagen, an der Deichmauer, im Bereich des Deichvorgeländes und im Stadtzentrum unterwegs. Ihre Empfehlung: Die Möblierung weiter ausbauen und barrierefrei und kommunikativ anordnen.

Mitglieder des Neuwieder Seniorenbeirats sahen sich in der Innenstadt um. (Foto: Privat)

Neuwied. Sichtlich erfreut zeigte sich der Vorstand des Seniorenbeirates über die natürliche Entwicklung des vor einem Jahr gepflanzten Esskastanienbaums in den Goethe-Anlagen. Anlass der Begehung war neben der „Baumbegutachtung“ auch die Besichtigung der vorhandenen Sitzgelegenheiten in den Goethe-Anlagen, an der Deichmauer, im Bereich des Deichvorgeländes und im Stadtzentrum. Der Seniorenbeirat empfiehlt, an diesen Orten die Möblierung weiter auszubauen. Die Sitzgelegenheiten sollten nach Möglichkeit in einer kommunikativen Form angeordnet werden. Auch sollte bei den Modellen auf die Barrierefreiheit geachtet werden, so dass sich Personen mit Rollatoren und Rollstuhlfahrer sowie Eltern mit Kinderwagen problemlos dort niederlassen können.

Hier verweisen die Teilnehmer als Beispiel auf die neu aufgestellten Bänke im Raiffeisenring. Wünschenswert sind Holzbänke mit natürlicher Patinierung. Auch könnten die großen Sitzsteine sowohl in den Goethe-Anlagen als auch im Schlosspark mit Holzauflagen ausgestattet werden. Die Vertreter des Seniorenbeirates empfehlen, auch die Sitzgelegenheiten in der City nach den genannten Kriterien zu verbessern und zu erweitern. Dies ist dem Seniorenbeirat deswegen ein wichtiges Anliegen, weil dann gerade die älteren Besucher ohne Verzehrzwang in der Innenstadt ausruhen und verweilen können.



Schlussendlich regte die Runde der Vorstandsmitglieder an, Sponsoren aus der Bürgerschaft, der Geschäftswelt und auch der städtischen Eigenbetriebe (GSG, SWN) oder auch der Sparkasse zur Finanzierung der Anschaffung von Bänken zu akquirieren. Als Anerkennung könnten Plaketten mit dem Namen der Spender angebracht werden. In Ergänzung zu den Vorschlägen wies die Delegation noch auf die fehlende Beflaggung der Fahnenmasten an den verschiedenen Stellen hin, wie beispielsweise am Deichvorgelände, am Pegelturm, vor dem Schloss, am Fahnenhügel in der City und vor dem Rathaus, wobei insbesondere auch an die Europafahne zu denken wäre. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Beseitigung der gefährlichen Eichenprozessionsspinner

Ende April schlüpfen wieder die Larven des Eichenprozessionsspinners. Der genaue Zeitpunkt ist dabei ...

Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Beruflicher Neuanfang – aber wie? Ausländisches Diplom – was tun? Das Hobby zum Beruf machen – wie gehts? ...

"Kommt mir spanisch vor"? Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Ab Dienstag, 3. Mai, findet der offene Spanisch-Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied wieder ...

Migrationsbeirat Kreis Neuwied über Situation der Ukraine-Flüchtlinge

Der verheerende russische Angriffskrieg hat bereits Millionen Ukrainer aus ihrer Heimat vertrieben. Viele ...

Stadtrat Dierdorf: Bebauungsplan Kupferhaus abschließend beraten

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf am Mittwoch, dem 27. April stand unter anderem der Bebauungsplan ...

Urbach spendiert jedem Neugeborenen ein Obstbäumchen

Sie sollen zusammen wachsen und gedeihen: Auch in diesem Jahr wollte der Verkehrs- und Verschönerungsverein ...

Werbung