Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Urbach spendiert jedem Neugeborenen ein Obstbäumchen

Sie sollen zusammen wachsen und gedeihen: Auch in diesem Jahr wollte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Urbach die alte Tradition fortführen, jedem neugeborenen Urbacher des vergangenen Jahres einen Obstbaum zu pflanzen. Die ersten Bäumchen sind schon gesetzt.

Auch für diese Urbacher Familie gab es ein Obstbäumchen für den Nachwuchs. (Foto: Verein)

Urbach. Für die Urbacher symbolisiert die Aktion die Entwicklung, das Wachstum und das Gedeihen des Lebens. Jede Urbacher Familie, in der im letzten Jahr ein Kind geboren wurde, konnte sich anmelden. In der Osterwoche wurden dann bei insgesamt vier Familien insgesamt zwei Pflaumenbäume, ein Kirsch- und ein Birnbaum gepflanzt. Für den Verein ist das ein Grund zur Freude: "Wir freuen uns darauf, sowohl die Kinder als auch die Bäumchen sich in den nächsten Jahren prächtig entwickeln zu sehen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Stadtrat Dierdorf: Bebauungsplan Kupferhaus abschließend beraten

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf am Mittwoch, dem 27. April stand unter anderem der Bebauungsplan ...

Migrationsbeirat Kreis Neuwied über Situation der Ukraine-Flüchtlinge

Der verheerende russische Angriffskrieg hat bereits Millionen Ukrainer aus ihrer Heimat vertrieben. Viele ...

Neuwieder Seniorenbeirat wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der City

Der Seniorenbeirat Neuwieds wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt: Mitglieder des Gremiums ...

Klimascout-Projekt von Neuwiederin steht in Endausscheidung

Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben für die Stadtverwaltung Neuwied besondere Bedeutung. Daher reagiert ...

Linz: Gründung von Stadtsoldatenstammtisch

Am 12. April trafen sich circa 20 Kameraden des Stadtsoldatencorps Rut-Wieß 1934 e.V. Linz am Rhein zur ...

Osterhasensuche in der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach

Die Kinder der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach durften eine spannende Osterhasensuche erleben. ...

Werbung