Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

Tierschutz Siebengebirge: Der Weg zurück in die Freiheit für verwilderte Hauskatzen

Anni und Freya sind verwilderte Hauskatzen, die vom Tierschutz Siebengebirge gesund gepflegt, geimpft, gechippt und kastriert wurden. Sie sollen wieder ihre Freiheit erhalten, sich den Wind und die Gräser um die Nasen wehen lassen, aber die Tierschützer möchten sie nicht einfach ohne Betreuung nach draußen geben und ihrem Schicksal überlassen.

Die Freiheit ruft für diese verwilderte Hauskatze. (Fotos: Tierschutz Siebengebirge)

Bad Honnef. Zum Glück hat der Verein eine Familie mit einem Hof gefunden, die sich bereit erklärt hat, die beiden Tiere zu betreuen und mit Futter und Wasser zu versorgen, ohne aber den Anspruch zu haben, dass aus den beiden jemals Schmusekatzen werden. Für solche Katzen-Auswilderungsaktionen setzen die Tierschützer ein mobiles Auswilderungsgehege ein. Es wird in diesem Fall im Schafstall der Hofbesitzer aufgestellt und die zwei Katzen werden dort ein paar Wochen wohnen, bis sie ihr neues Zuhause akzeptiert haben. Nach der Eingewöhnung dürfen sie dann ihre neue Freiheit draußen genießen. Sie wissen nach dieser Eingewöhnungszeit, wo sie eine warme Unterkunft finden und wo Futter für sie bereit steht und wandern nicht ab.



Der Tierschutz Siebengebirge sucht noch weitere Plätze, an denen solche Auswilderungsaktionen statt finden könnten. Gut geeignet sind Wohnhäuser mit einem Schuppen, Stallungen oder einer Scheune. Dort wird das Auswilderungsgehege dann installiert und später werden die Katzen von den Bewohnern dort weiter gefüttert. Der Tierschutz Siebengebirge kümmert sich auch weiterhin um die medizinischen Versorgung dieser Tiere. Wer ländlich wohnt und bereit ist, verwilderte Hauskatzen auf seinem Grundstück langfristig zu versorgen, meldet sich bei anja.kalisch@tierschutz-siebengebirge.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Alle elf Staffeln der LG Rhein-Wied erreichen Podestplätze

Das erste große Wochenende der Stadion-Wettbewerbe im Jahr 2022 macht deutlich, dass die Leichtathletik ...

Südöstliche Innenstadt Neuwieds putzt sich wieder raus

In der südöstlichen Innenstadt treffen sich nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause am Samstag, 7. ...

Kinderkino Neuwied zeigt "In 80 Tagen um die Welt"

Die Reihe "Kino für Kinder", eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, ...

Neues rund ums Ehrenmal Rheinbrohl: Fahnen grüßen von der Gedenkstätte hinab ins Tal

Traditionell zu Ostern und somit zum Beginn der Frühjahrswanderaktivitäten haben Vorstandsmitglieder ...

Elternabend zum Thema "Gewalt im digitalen Raum" in Neuwied

Kinder vorzubereiten auf die Herausforderungen, die das (Schul)Leben mit sich bringt, und ihnen Lösungen ...

1250 Jahre Engersgau: Bürgerverein Engers sucht Fotos und Ansichtskarten

Obwohl die Siedlungsgeschichte von Engers bedeutend weiter zurückreicht, nimmt der Bürgerverein Engers ...

Werbung