Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

NABU Rengsdorf: Mehr Frösche und eine Investition für die Zukunft

Während der letzten 4 Wochen und immer am späten Abend sowie in den frühen Morgenstunden herrschte reger Betrieb im Saynbachtal zwischen Kausen und Breitenau am Hofgut Adenroth.
Frösche und Kröten nahmen ihre Wanderung zum Laichgewässer auf. Sie wurden von den ehrenamtlichen Unterstützern des NABU Rengsdorf vom Abfangzaun zum Weiher getragen.

Über 2000 Kröten und 200 Frösche haben die Helfer gerettet. (Fotos: NABU Rengsdorf)

Region. Auch die Rückkehrer, die nach dem Laichen wieder in ihr ursprüngliches Habitat zurückkehren wollten, wurden zurückgebracht. Das Leben von rund 200 Fröschen und 2000 Kröten konnte somit gesichert werden. Andernfalls wären die meisten von ihnen beim Überqueren der L 304 verletzt oder überfahren worden und nur wenige hätten es geschafft. Das Engagement der freiwilligen Helfer ist hierbei enorm, denn sie rückten an sieben Tagen in jeder Woche für 2 bis 3 Stunden am Abend und zwei Stunden am frühen Morgen aus und investierten ihre Freizeit zum Schutz der Tiere. Unter anderem waren 13 Kinder mit dabei, die im Anschluß ein kleines Dankeschön erhielten.

Der NABU Rengsdorf konnte für die nächste Saison dank der der Fördermittel durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz einen professionellen Amphibien-Schutz-Zaun anschaffen. Dieser kann schneller und einfacher aufgebaut werden als der bisherige herkömmliche Zaun. Der Bürgermeister von Breitenau, Jürgen Berleth, unterstützt die Aktivität des NABU Rengsdorf. Schnell entschied er, dass der neue Zaun im Bauhof untergebracht werden kann. Somit ist der Zaun am Einsatzort schnell verfügbar und in der Zwischenzeit vor Wind und Wetter gut geschützt.



Auch zwischen Rengsdorf und Hardert sowie in Ehlscheid waren viele fleißige Amphibienhelfer unterwegs und es konnten über 1000 Tiere vor dem Überfahren gerettet werden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


SPD Unkel wandert in den Mai

Den Tag der Arbeit will die SPD in der VG Unkel ohne große Kundgebungen, aber mit einer gemeinsamen Wanderung ...

Sonderführung zum 1. Mai: Auf den Spuren Krupps und der Sayner Hütte

Am Vormittag des 1. Mai 2022 führt die Museumsleiterin Barbara Friedhofen auf den Spuren Krupps von der ...

Wenn der Nachwuchs piepst und flattert: Brut- und Schlupfzeit im Zoo Neuwied

Es ist Frühling, die Sonne scheint und überall wächst und gedeiht die Natur. Während das so manchen vielleicht ...

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ...

Werbung