Werbung

Nachricht vom 26.04.2022    

"Pepper" gibt Rat: Roboter im Bendorfer Rathaus im Einsatz

Seit dieser Woche unterstützt der humanoide Roboter "Pepper" die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bendorf im Rathaus im Stadtpark. Im Rahmen eines Pilotprojektes, das der Kooperationsverbund "Mitten am Rhein" initiiert hat, kommt Pepper in zehn Partnerkommunen für jeweils zwei Monate zum Einsatz und erprobt, welche Anwendungsmöglichkeiten für die Verwaltungen gewinnbringend und sinnvoll sind.

Bürgermeister Christoph Mohr und Büroleiter Thomas Gutfrucht freuen sich über Peppers Einsatz bei der Stadtverwaltung Bendorf. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Nach dem Aufenthalt in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Pepper nun an ihrer zweiten Station angekommen. Lena Rasch, Digitalbeauftrage der VG Weißenthurm, und Alessa Strubel, Projektmanagerin von „Mitten am Rhein“, hatten bei der Übergabe im Bendorfer Rathaus einige nützliche Tipps und Hinweise für Angela Benzler im Gepäck. Die IT-Auszubildende der Stadt Bendorf hat bereits im Vorfeld viele Infos zusammengetragen, um Pepper zu „füttern“ und ist nun für die Betreuung der Roboter-Kollegin zuständig.

Der humanoide Roboter ist darauf programmiert, auf menschliche Stimmen, Mimik und Gestik zu reagieren. Als intelligentes, mobiles Informationsterminal beantwortet Pepper Fragen und hilft bei der Orientierung. Mit dem interaktiven Tablet, das sie auf der Brust trägt, können die Besucher unter anderem Informationen zum Projekt „Mitten am Rhein“, der Stadt Bendorf und den verschiedenen Verwaltungsleistungen auch in Schrift und Bild bekommen.



Neben der Weitergabe von Informationen kann der Roboter auch zur Unterhaltung der Besucher beitragen. Bürgermeister Christoph Mohr freut sich über die Teilnahme an dem Pilotprojekt und ist gespannt, wie die Kundschaft der Verwaltung auf den Roboter reagieren wird: „Durch den Einsatz von Pepper machen die Kommunen von „Mitten am Rhein“ neugierig auf Zukunftstechnologien, die hier ganz niedrigschwellig entdeckt und erlebt werden können.“

Zunächst ist Pepper im Rathausgebäude I im Einsatz. Hier ist durch das Servicebüro der Verwaltung ein regelmäßiger Publikumsverkehr gegeben. Im Laufe der zweimonatigen Testphase zieht die freundliche Unterhalterin aber auch noch ins Dienstgebäude II um, um die Wartezeiten beim Einwohnermeldeamt und Standesamt ein wenig spannender zu gestalten. Durch die Auswertung der getätigten Interaktionen von Pepper können Schwerpunkte, Anregungen, Bedürfnisse der Bürger erfasst werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Reizgasangriff in Vettelschoß: 40-Jähriger festgenommen

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) kam es in einem Restaurant in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die ...

Weitere Artikel


Bad Honnef unterstützt Brauchtumsvereine bei der Suche nach Dorfmaibäumen

Auch in diesem Jahr unterstützt der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef die Brauchtumsvereine ...

Fotoausstellung in Neuwied: Ungewöhnliche Ansichten der Marktkirche

Die evangelische Kirchengemeinde Neuwied lädt ein zu einer Fotoausstellung von Dr. Henry Bauer. Wie Gemeindepfarrer ...

Landesweiter Bewegungstag: Anmeldephase im Kreis Neuwied gestartet

Am 11. Juni organisiert die Landesinitiative Land in Bewegung RLP den zweiten landesweiten Bewegungstag. ...

SWN bieten E-Bikesharing auf Neuwieds Straßen an

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erweitern ihr bisheriges Sharing-Angebot mit acht E-Autos und 25 E-Rollern ...

Waldbreitbacher Junggesellen laden ein zum "Tanz in den Mai"

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, kann beim Junggesellenclub "Gemütlichkeit" Waldbreitbach der ...

"Naturgenuss": Partnerschaftsplakette am Hotel Zur Post in Waldbreitbach angebracht

Das Hotel Zur Post in Waldbreitbach ist eines von 18 Naturgenuss-Gastronomiebetrieben und demonstriert ...

Werbung