Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2022    

SWN bieten E-Bikesharing auf Neuwieds Straßen an

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erweitern ihr bisheriges Sharing-Angebot mit acht E-Autos und 25 E-Rollern um zwölf E-Bikes. An zwei Ladestationen am Food Hotel und an der Trafostation in der Langendorfer Straße stehen zehn Trekkingbikes und zwei Lastenräder zum Ausleihen bereit, wie Stadtwerke in einer Pressemitteilung berichten.

Die Ladestation an der Trafostation in der Langendorfer Straße ist mit fünf Trekkingrädern, einem Lastenrad und zwei Ladepunkten für Privatlader eine von drei, die für das E-Bikesharing in Neuwied installiert wurden. (Foto: SWN)

Neuwied. „Wir haben anhand der positiven Rückmeldungen und steigenden Buchungszahlen bei den E-Rollern gesehen, dass der Bedarf an Elektro-Fahrrädern auf jeden Fall da ist“, erläutert SWN-Marketingleiter Siegesmund Kunke. „Dadurch ermöglichen wir den Leuten in Neuwied noch mehr flexible Mobilität, vor allem auf Kurzstrecken, beispielsweise beim Einkaufen, oder auch bei einem Radausflug mit Freunden und der Familie.“

Das Carver Trekkingbike Route E.430 befördert Nutzer problemlos steile Anstiege hinauf. Die Leihgebühren belaufen sich auf drei Euro pro Stunde oder 18 Euro pro Tag. Die beiden Lastenräder Curve Mountain von Babboe eignen sich durch die Transportbox besonders für Kinder und Familienausflüge. Hier zahlt man vier Euro für eine Stunde oder 24 Euro als Tagestarif.

Nutzen kann die Zweiräder jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und ein Smartphone besitzt. Selina Haupt von den SWN erklärt: „Die E-Bikes können über dieselbe App gebucht werden wie unsere Autos und Roller. Einmal registriert, kann man zwischen allen drei einfach auswählen.“ Die Ausleihe läuft unkompliziert ab: Per Klick über die App das Bike reservieren, USB-Kabel am Schloss und Ladekabel entfernen. Nach der Fahrt beide Kabel wieder anschließen und das Rad an derselben Leihstation zurückgeben, wo die Nutzung gestartet wurde.



Wer selbst ein E-Bike besitzt, kann an jeder SWN Bikestation kostenlos laden - zwei Ladepunkte sind immer für privates Laden vorgesehen. „Am Deich beim Biergarten haben wir zusätzlich noch eine Ladestation installiert, die sogar mit vier Ladepunkten zum kostenfreien Privatladen ausgestattet ist.“ Weitere Stationen mit und ohne E-Bikes zum Ausleihen sind bereits in Planung.

(Pressemitteilung Stadtwerke Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


"Pepper" gibt Rat: Roboter im Bendorfer Rathaus im Einsatz

Seit dieser Woche unterstützt der humanoide Roboter "Pepper" die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bendorf ...

Bad Honnef unterstützt Brauchtumsvereine bei der Suche nach Dorfmaibäumen

Auch in diesem Jahr unterstützt der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef die Brauchtumsvereine ...

Fotoausstellung in Neuwied: Ungewöhnliche Ansichten der Marktkirche

Die evangelische Kirchengemeinde Neuwied lädt ein zu einer Fotoausstellung von Dr. Henry Bauer. Wie Gemeindepfarrer ...

Waldbreitbacher Junggesellen laden ein zum "Tanz in den Mai"

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, kann beim Junggesellenclub "Gemütlichkeit" Waldbreitbach der ...

"Naturgenuss": Partnerschaftsplakette am Hotel Zur Post in Waldbreitbach angebracht

Das Hotel Zur Post in Waldbreitbach ist eines von 18 Naturgenuss-Gastronomiebetrieben und demonstriert ...

Starkregenereignisse: Eigenverantwortliche Vorsorge schützt

Oft sind es hunderte oder tausende Tage am Stück, in denen Niederschläge im Alltag der meisten Bürger ...

Werbung