Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2022    

"Naturgenuss": Partnerschaftsplakette am Hotel Zur Post in Waldbreitbach angebracht

Das Hotel Zur Post in Waldbreitbach ist eines von 18 Naturgenuss-Gastronomiebetrieben und demonstriert nun schon an der Eingangstüre die Zugehörigkeit zu der Regionalinitiative Naturgenuss. Das hat die Kreisverwaltung Neuwied in einer Pressemitteilung berichtet.

von links: Jörg Hohenadl (WFG), Irmgard Schröer (Naturpark Rhein-Westerwald), Bernd Reuschenbach und Odette Freytag ( Hotel zur Post), Achim Hallerbach (Landrat). (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Achtung: Hier gibt es beste Produkte aus der Region! Das signalisiert das Hotel „Zur Post“ seinen Gästen schon am Eingang. Wo sonst schon mal Michelin-Stern, Gault-Millau-Hauben oder Trip-Advisor-Empfehlungen hängen, prangt in Waldbreitbach die Naturgenuss-Plakette. Ein echtes Gütesiegel eben. Das wissen auch Hotel-Leiterin Odette Freytag und Küchenchef Bernd Reuschenbach, die sich freuten, jetzt als erster Projektpartner das neue, hochwertige Außenschild aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach entgegennehmen zu können.

Insgesamt gehören im Rheintal und im Westerwald derzeit rund 50 Betriebe der Naturgenuss-Initiative an. Neben Erzeugern sind darunter 18 Gastronomiebetriebe. Die Aktivitäten drehen sich rund um gute regionale Produkte, ihre Produzenten und die Köche der Region, die damit stärker arbeiten und ihre Speisekarten um ein wichtiges Angebotsspektrum erweitern. „Regionale Erzeugnisse sind noch nicht in aller Munde, aber verzeichnen eine stetig steigende Zahl an interessierten Konsumenten und Gästen. Das Hotel zur Post spürt ebenfalls immer mehr positive Reaktionen seiner Gäste auf das sich erweiternde Regionalangebot“, teilen Freytag und Reuschenbach zufrieden mit.

Nicht nur im Restaurant vor Ort, sondern auch in Online-Rezensionen gebe es von Hotelgästen immer mehr positive Rückmeldungen, die bewusst das Regionalangebot der Gastronomie loben. Das Waldbreitbacher Haus präsentiert seine Naturgenuss-Projektzugehörigkeit dabei nicht nur auf der Speisekarte, sondern stellt im Gastraum an mehreren Stellen die regionalen Erzeugerpartner und das Regionalprojekt in Worten und Bildern vor.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Achim Hallerbach begrüßt ausdrücklich das Regionalengagement. „Die Fokussierung auf heimische Bezugsquellen und hochwertige regionale Lebensmittel kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen und für die Gastronomie eine echte Chance der Zukunftssicherung sein“, ist er überzeugt. Irmgard Schröer vom Naturpark und Projektleiter Jörg Hohenadl von der Kreiswirtschaftsförderung freuen sich über die positiven Entwicklungen des Netzwerks und der Vermarktungsinitiative. Mit der Steigerung des regionalen Genussangebots wird auch die Attraktivität der gesamten Landschaft zwischen Rhein und Westerwald erhöht. Eine Tatsache, die nicht nur Gäste, sondern auch Bewohner, und letztlich auch Firmen schätzen, die auf Fachkräftesuche sind.

Neben dem Hotel zur Post haben sich mittlerweile auch das Restaurant Sonnenseite in Bad Hönningen, der Geflügelhof Heinrichs in Bruchhausen sowie das Hotel-Restaurant Thalhauser Mühle für das hochwertige Naturgenuss-Mitgliedsschild zum Selbstkostenpreis entschieden. Die weiteren Teilnehmer haben neue Jahresmitgliedschafts-Aufkleber zum Anbringen an den Eingangstüren bekommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Junggesellen laden ein zum "Tanz in den Mai"

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, kann beim Junggesellenclub "Gemütlichkeit" Waldbreitbach der ...

SWN bieten E-Bikesharing auf Neuwieds Straßen an

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erweitern ihr bisheriges Sharing-Angebot mit acht E-Autos und 25 E-Rollern ...

"Pepper" gibt Rat: Roboter im Bendorfer Rathaus im Einsatz

Seit dieser Woche unterstützt der humanoide Roboter "Pepper" die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bendorf ...

Starkregenereignisse: Eigenverantwortliche Vorsorge schützt

Oft sind es hunderte oder tausende Tage am Stück, in denen Niederschläge im Alltag der meisten Bürger ...

TuS Dierdorf in Bewegung: Start von Sportabzeichen-Aktionstag

Es ist ein Neustart und soll der Beginn einer Aufholjagd werden: Am Samstag, 7. Mai, 10 Uhr bis 14 Uhr, ...

Früher in Altersrente und ohne Abschläge?

Wer früher in Altersrente gehen möchte, muss mit Abschlägen rechnen. Mit Sonderzahlungen ab dem 50. Lebensjahr ...

Werbung