Werbung

Nachricht vom 26.04.2022    

Auftritt der Souljazz-Band "ROOT AREA" am Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Bereits am zweiten Freitag nach den Osterferien (6. Mai) geht es in die zweite Runde "Die PHOENIX BAND trifft..." – diesmal auf "ROOT AREA", die Schweizer Band um den Saxophonisten Christoph Grab. Nach einem Workshop mit den Musikern treten die Bands um 20 Uhr im Veranstaltungsraum des Wiedtal-Gymnasiums auf.

Die Schulband "PHOENIX BAND" tritt zusammen mit der Schweizer Souljazz-Band "ROOT AREA" auf. (Foto: privat)

Neustadt. Souljazz meint nichts anderes, als dass das Publikum mit musikalischer Seelennahrung versorgt wird. Der Kern von "ROOT AREA" wird durch Christoph Grab, den Hammond-Spezialisten Marcel Thomi und den Schlagzeuger Elmar Frey gebildet. Sie waren über etliche Jahre erfolgreich als Trio unterwegs. Bei dem Konzert wird "ROOT AREA" um den Gitarristen Axel Fischbacher erweitert: Soul Jazz at its best.

Die Hammond-Orgel ist ein sehr spezielles Instrument: Mit ihren Wundertüten-Sounds und fröhlich blubbernden Bassläufen ist sie aus dem Souljazz nicht wegzudenken. Mit "ROOT AREA" präsentiert Christoph Grab seine gleichermaßen zeitgemäße und zeitlose Variante von Souljazz inklusive Hammond-Power. Das Publikum kann auf das abwechslungsreiche Repertoire gespannt sein und sich auf einen wunderbaren Swing-Drive made in Switzerland freuen.

Am Nachmittag des 6. Mai wird zunächst ein Workshop mit den Musikern von "ROOT AREA" veranstaltet, in dem die Mitglieder der "PHOENIX BAND" von "den Großen" lernen können. Um 20 Uhr geht es dann auf die Bühne. Das Konzert wird eröffnet von der "PHOENIX BAND" und nach einer kleinen Pause weitergeführt von "ROOT AREA".

Die Musiker der "PHOENIX BAND" sind: Alvis Buss, 8d und Lilli Kramer, 12 (Trompete), Andreas Meuser, 10a, Simon Paffhausen, 8d und Emma Sures, 10b (Altsaxophon), Daniel Meuser, 11 (Tenorsaxophon), Lennart Mecklenburg, 6b (E-Geige und E-Bass), Lisa Becker, 11, Alex Buss 12, Finn Kittelmann, 11, Justin Kombeitz, 11 und Marten Mecklenburg, 8c (E-Gitarre), Cedrik Leko, 10c und Maxi Treiber, 12 (Klavier), Christian Rothe, 9b (E-Bass), Jannik Lorscheid,12 und Manuel Lutsch, 12 (Schlagzeug).



Wer ein Instrument spielt und Mitglied der Band werden möchte, kann sich bei Astrid Krüger, melden. Sie hatte die Idee zu dem "Schulband plus Profiband" Konzert. Unterstützt wird das Konzert von der Phoenix Technik AG, der Sanitäter AG und vom Förderverein, der an dem Abend Kaltgetränke verkaufen wird. Im Veranstaltungsraum stehen Luftreinigungsgeräte zur Verfügung. Die für den Tag geltenden Hygieneregeln richten sich nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung und werden kurzfristig bekannt gegeben.

Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Schüler 7 Euro, Familienkarte (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 20 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. Verbindliche Vorbestellungen per Mail an: astrid.krueger@wiedtal-gymnasium.de. Karten werden an der Abendkasse bis 19.30 Uhr reserviert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


FV Engers empfängt die Hertha zum heißen Tanz am Wasserturm

Endlich wieder zu Hause: Nach zwei Auswärtspartien in Folge empfängt der FV Engers am Samstag um 15.30 ...

Lina Walger ist die beste Vorleserin im Kreis Neuwied

Die Jury hat entschieden: Lina Walger ist die beste Vorleserin im Landkreis Neuwied. Sie gehört damit ...

Maya Sendner wechselt zu den Deichstadtvolleys

Den Deichstadtvolleys ist es jetzt gelungen, ein weiteres Nachwuchstalent zu verpflichten. Juniorinnen-Nationalspielerin ...

Kein Entkommen aus dem „Escape Room“ - Krimikomödie im Schlosstheater Neuwied

Nur ein paar Meter vom real existierenden Escape Room entfernt, spielt die Landesbühne Rheinland-Pfalz ...

Jahreshauptversammlung der St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich

Am 23. April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) und die Feier des Patronatsfestes des ...

Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach

Am Samstag, 7. Mai, findet ab 15.30 Uhr die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Werbung