Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Bendorfer Marktmusik im Mai mit Johannes Trümpler

Johannes Trümpler, ehemaliger Kathedralorganist an der Dresdener Hofkirche, wird anstelle von Johanna Bergmann die "Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten" am Freitag, 6. Mai, um 19 Uhr im katholischen Teil der Bendorfer Medarduskirche gestalten. Im Mittelpunkt des geografisch ausgerichteten Jahresprogramms steht das kleine Städtchen Ohrdruf in Thüringen.

Johannes Trümpler ist bei der Bendorfer Marktmusik auf den Spuren des jungen Bach unterwegs. (Foto: privat)

Bendorf. Die Auswahl von Ohrdruf erfolgte deshalb, da Johann Sebastian Bach dort mit neun Jahren als Vollwaise bei seinem älteren Bruder Christoph unterkam. Dieser wirkt als Organist in Ohrdruf und ist als Schüler Johann Pachelbels stets darauf bedacht, die musikalische Begabung seines jüngeren Bruders zu pflegen. Die Begegnung mit Vorbilden der Zeit regt Johann Sebastian zu eigenen Kompositionsversuchen an.

Die vermutlich erste Orgelkomposition Bachs, eine Fantasie in C-Dur, wird auf dem Programm dieser Marktmusik stehen oder eben Kompositionen von Pachelbel und Böhm. Zu letzterem bricht der junge Bach zu Fuß nach Lüneburg auf, um dort als 16-Jähriger den gymnasialen Abschluss anzustreben.

Der ausführende Organist Johannes Trümpler studierte an der Musikhochschule Köln. Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Amerika, Venezuela, Frankreich oder Norwegen. Bevor er von 2015-2021 Domorganist der Dresdener Hofkirche war, wirkte er viele Jahre als Abteiorganist in Maria Laach.



Die Begegnung mit dem jungen Bach rundet Johannes Trümpler mit Kompositionen von Pachelbel, Böhm und einem umfassenden Orgelwerk des Franzosen Hakim ab. In der Fantasie "Bach’orama" zitiert der Komponist und Organist Hakim 26 bekannte Bachthemen, sozusagen ein musikalischer Rückblick, dessen Wurzeln in Ohrdruf zu finden sind. Ulrike Normann-Bühler stellt einen kleinen Ausschnitt aus Bach Nekrolog vor und moderiert die Marktmusik. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


"Nur nicht belohnt": FV Engers spielt 0:0 in Dudenhofen

Das Fazit für Trainer Sascha Watzlawik war eindeutig. "Es hätte nur einen Sieger geben dürfen", sagte ...

Online-Gesundheitsvortrag: Schilddrüsenerkrankungen, Hormone und Knotenbildung

Schilddrüsenveränderungen sind weit verbreitet. In Deutschland leidet jeder Dritte an Vergrößerungen ...

Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach

Am Samstag, 7. Mai, findet ab 15.30 Uhr die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Nordic Walking-Gesundheitsgrundkurs in Neuwied

Unter dem Motto "Machen Sie mehr mit Stöcken - optimieren Sie Ihre Nordic Walkingtechnik" bietet das ...

Kinder leben Begegnung in Vielfalt beim Osterferienprogramm im Bürgerpark Unkel

Bei allerbestem Frühlingswetter trafen sich vom 18. bis zum 22. April täglich 35 Kinder und Jugendliche, ...

Probeweise Installation einer Ampelanlage am Fillingers Eck

Aktuell ist die Eimündung B 413 (Koblenz-Olper-Straße)/ L 262 (Engerser Landstraße) tagsüber mit sehr ...

Werbung