Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Neuwied: Sanierung der Deichbrüstung und Abriss der Seitenflügel der Deichkrone

Die Brüstung des Neuwieder Deiches wird ab Anfang Mai auf Vordermann gebracht. Damit einher geht der Abriss der Seitenflügel der Deichkrone. Nach einer Erweiterung in den 1970er-Jahren weisen diese nun erhebliche Schäden auf. Laut Denkmalschutz besitzen sie zudem keinen historischen Zeugniswert.

Die beiden Seitenflügel der Deichkrone werden abgerissen. Der Denkmalschutz erhebt keine Einwände. (Foto: Gerhard Wingender)

Neuwied. Die Brüstung der gesamten Deichmauer wird demnächst auf Vordermann gebracht. Diese von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) durchgeführte Ertüchtigung hat auch Auswirkungen auf das Deichkrone-Gebäude, vor allem auf dessen zwei marode Seitenflügel. Sie werden im Zuge der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen ab Anfang Mai abgerissen.


Abriss der maroden Bauten erfordert Fingerspitzengefühl
Die Flügel, die mittlerweile auch erhebliche Bauschäden aufweisen, waren nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg zunächst wieder aufgebaut und dann in den 1970er-Jahren noch erweitert worden. "Dabei erfolgte der Ausbau abweichend vom Urzustand bis auf die Deichbrüstung. Der Denkmalschutz misst den Seitenflügeln keinen historischen Zeugniswert zu", berichtet Nina Porz, die Leiterin des Stadtbauamts. Ebenfalls entfernt wird die zur Stadt hin gelegene, baufällige und seit Jahren gesperrten Umgehung ("Balkon") der Deichkrone, die nach Expertenmeinung ebenfalls nicht mehr sanierungsfähig ist. Die Abrissarbeiten verlangen Fingerspitzengefühl, da beispielsweise die Flügelanbauten mit der Deichmauer verzahnt sind. "Alle Beton-Trennschnitte müssen sehr behutsam ausgeführt werden", unterstreicht Amtsleiterin Porz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie erfolgt nun die Ertüchtigung der Brüstung? Die Bauarbeiter bringen vertikale Ankerstäbe ein und setzen zudem einen Stahlbetonbalken. Das sorgt für die notwendige Stabilität. Im Zuge dieser Arbeiten kann die Stadt ihr neues Beleuchtungssystem umsetzen. Das umfasst das Ausleuchten und Anstrahlen von Deichmauerweg, Deichuferpromenade und Deichmauer.

Umgestaltung mit Bundesförderprogramm
Die Stadtverwaltung hofft in diesem Zusammenhang auf die Aufnahme in das Bundesförderprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus 2022". Das würde die Umgestaltung der Deichkrone in Einklang mit den Originalpläne in ein "Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa" (ZAK) ermöglichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


78-jährige Frau aus Bad Honnef vermisst

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach der 78-jährigen Margret L. aus Bad Honnef. Die Vermisste wurde ...

CDU Neuwied feiert Parteijubilare

Die Pandemie hat Mitgliedsehrungen im festlichen Rahmen in den letzten Monaten nicht zugelassen und umso ...

Workshop der KVHS Neuwied: Naturkosmetik mit Kräuterölen

Gepflegt auftreten, aber bitte mit einer Pflege ohne Tierversuche, Chemie oder Hormone. Das ist das Ziel ...

Neuwieder "Eine-Welt-Laden" sucht Verstärkung

Das Team des seit über 40 Jahren bestehenden Neuwieder Geschäfts "Eine-Welt-Laden" sucht derzeit neue ...

Neuer Vorstand beim "VdK OV Vettelschoß"

Am Samstag, 9. April, begrüßte der Vorstand des "VdK OV Vettelschoß" Mitglieder im Forum in Vettelschoß, ...

Neuwied: Betrug durch vermeintliche Microsoft Mitarbeiter

Am Samstag, 23. April, wurde ein 62-Jähriger Opfer eines Internetbetruges. Nachdem der Geschädigte auf ...

Werbung