Werbung

Nachricht vom 24.04.2022    

Feuerwehr Leutesdorf wählt neue Wehrführung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leutesdorf statt. Neben ausführlichen Berichten von zwei Jahren wurde eine neue Wehrführung gewählt. Nach zehn Jahren als Wehrführer wird Uwe Reisdorf das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Michael Winkens übergeben.

Uwe Reisdorf übergibt symbolisch die Weste des Einheitsführers Leutesdorf an Michael Winkens. (Foto: M.Lemgen)

Leutesdorf. "Ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, das Amt des Wehrführers nach der Amtszeit von zehn Jahren abzugeben und möchte mich auf Ebene der Verbandsgemeinde weiter einbringen", betonte Wehrführer Uwe Reisdorf in seinem Bericht.
Bereits seit 1992 ist er in der Führungsriege des Löschzuges Leutesdorf aktiv, zunächst als Atemschutzgerätewart, dann als stellvertretender Wehrführer und seit April 2012 als Wehrführer. Seit sechs Jahren ist er zusätzlich Teil der kommissarischen Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

In der Amtszeit als Wehrführer gab es zusätzlich zu zahlreichen Einsätzen auch besondere Veränderungen für die Leutesdorfer Feuerwehr. Neben dem neuen Mehrzweckboot (2016) und der aktuell laufenden Beschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeuges war insbesondere der langersehnte Neubau und anschließende Umzug (2018) in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Hauptstraße ein prägendes Ereignis.

"Die Zeit und das Engagement, die Du in diesen Neubau investiert hast, sind nicht selbstverständlich", dankte der bisherige stellvertretende Wehrführer Michael Winkens. Winkens, der seit 29 Jahren in der Leutesdorfer Feuerwehr aktiv ist, wurde von der Mannschaft zum neuen Wehrführer gewählt, künftiger Stellvertreter ist Steffen Bamberger. Die offizielle Amtsübergabe erfolgt beim kommenden Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.



Jan Ermtraud, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, dankte in seinem Grußwort den Einsatzkräften für ihr besonderes Engagement zum Schutz der Bürger: "Die in den Jahresberichten von Schriftführerin Mara Winkens vorgetragenen 29 Einsätze in 2020 und 25 Einsätze in 2021 zeigen deutlich, wie wichtig dieses Ehrenamt für die Bürger unserer Ortsgemeinden ist." Gleichzeitig betonte Jan Ermtraud auch den unverzichtbaren Rückhalt der Familien: "Sie müssen zu den ungünstigsten Zeiten spontan auf uns verzichten." Stellvertretend überreichte er als Dankeschön für den Rückhalt und die jahrelange Unterstützung einen Blumenstrauß für Bettina Reisdorf.

Ortsbürgermeister Heinz-Willi Heisterkamp dankte den Einsatzkräften für die deutlich über 2000 geleisteten Einsatz- und Übungsstunden. Michael Scharrenbach, kommissarischer Wehrleiter, betonte die gute Zusammenarbeit der drei Löschzüge der Verbandsgemeinde und schloss sein Grußwort mit einem Aufruf - auch in Richtung der politischen Vertreter -, aktiv für die Mitarbeit in der Feuerwehr zu werben. "Die Feuerwehr steht für die Sicherheit unserer Bevölkerung!" (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Schlägerei im Stadtpark Bendorf: 34-Jähriger leicht verletzt

In der Nacht auf Sonntag (24. April) gegen 2.30 Uhr kam es im Stadtpark von Bendorf/Rhein zu einer körperlichen ...

Sachbeschädigung an der Grillhütte Linkenbach

Im Zeitraum von Donnerstag (21. April) bis Samstag, (23. April) kam es zu einer Sachbeschädigung an der ...

Neuwied: Zwei Verkehrsunfallfluchten mit unerwarteten Ausgang

Am Freitag (22. April) hatte die Polizei Neuwied zweimal mit Unfallfluchten zu tun, deren Ausgang die ...

Wanderung über den Leutesdorfer Weinbergen

Am 4. Mai sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen zu zwei Aussichtspunkten über den Leutesdorfer ...

Buchtipp: "Gewürzdetektivin Emmi Cox verirrt im Zimt-Labyrinth" von Solveig Ariane Prusko

Die Altenkirchener Autorin Solveig Ariane Prusko zeigt mit ihrer deutsch-englischen Emmi Cox-Abenteuer-Buchreihe, ...

11. Seniorencup des TC Steimel steht an

Der letzte Seniorencup des TC Steimel wurde 2019 ausgetragen. Nachdem die Turniere in 2020 und 2021aus ...

Werbung