Werbung

Nachricht vom 22.04.2022    

"Wie geht es Biene Maja?": Umweltbildungsprojekt für Neuwieder Kitas

Umweltbildung fängt bei den Jüngsten an: "Wie geht es Biene Maja?" heißt das Projekt für Vorschulkinder, das die Neuwieder Kreisverwaltung deshalb zusammen mit der "Deutschen Umwelt Aktion" seit vergangenem Sommer an den hiesigen Kindergärten anbietet. Bei dem Projekt betrachten die Kinder zusammen mit dem Waldpädagogen Marc Decker die Insekten genau.

Dass Bienen keine Feinde, sondern Freunde der Menschen sind, lernen die Kita-Kinder im neuen Umweltprojekt. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. "Nutzen Sie diese Möglichkeit und bewerben sich", appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Kita im Kreis. Die Kinder lernen hierbei zum Beispiel, dass Bienen fünf Augen haben und damit sogar nach hinten schauen können.

Wie sich das anfühlt, zeigt Marc Decker den Kindern bei einem Rundgang mit Prismen im Außengelände des Kindergartens oder in der Turnhalle. Schnell wird den Jüngsten dabei klar, welche Gedanken Bienen haben, wenn sie hastige Bewegungen sehen. Die Vorschulkinder stellen weiter fest, dass Bienen anders riechen als Menschen, nämlich mit Ihren Haaren auf den Fühlern.

Spielerisch erklärt der Waldpädagoge, welche wichtigen Aufgaben Insekten haben und was sie zum Leben brauchen. Das Fazit lautet dabei immer wieder: Bienen sind unsere Freunde. Angst muss man vor ihnen nicht haben, denn Bienen sind kleine Superhelden mit Superkräften – und nicht zu vergleichen mit den lästigen Wespen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Interessenten können Sie sich an Gabi Schäfer, gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder 02631 803 650 wenden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ab Sonntag sinkende Temperaturen

Zwischen hohem Luftdruck über dem Nordmeer und tiefem Luftdruck über Süd- und Südwesteuropa wird mit ...

Corona im Kreis Neuwied: Steigende Inzidenz und Hospitalisierungsrate

Am Freitag, 22. April, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat 365 neue Corona-Infektionen binnen 24 ...

Wölfe im Westerwald: Digitale Info-Veranstaltung mit Martin Diedenhofen

Der Wolf ist im Westerwald wirder heimisch. Die einen freuen sich und wollen ihn schützen, andere fürchten ...

SV Windhagen mit wichtigem Heimsieg nach zweimaligem Rückstand

Das Trainergespann des SV Windhagen musste im Mittwochabendspiel gegen den Tabellenachten SG Westerburg ...

SRC Heimbach-Weis sucht Nachwuchs für Leistungssportprojekt

Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. ist seit vielen Jahren im Leistungssport Skilanglauf aktiv. Trotz Corona ...

Verspätete Weihnachtsspende vom Landrat: 500 Euro für Ehrenamtler

Es hat mittlerweile gute Tradition, dass Landrat Achim Hallerbach darauf verzichtet, Weihnachtsgrußkarten ...

Werbung