Werbung

Nachricht vom 22.04.2022    

"Wie geht es Biene Maja?": Umweltbildungsprojekt für Neuwieder Kitas

Umweltbildung fängt bei den Jüngsten an: "Wie geht es Biene Maja?" heißt das Projekt für Vorschulkinder, das die Neuwieder Kreisverwaltung deshalb zusammen mit der "Deutschen Umwelt Aktion" seit vergangenem Sommer an den hiesigen Kindergärten anbietet. Bei dem Projekt betrachten die Kinder zusammen mit dem Waldpädagogen Marc Decker die Insekten genau.

Dass Bienen keine Feinde, sondern Freunde der Menschen sind, lernen die Kita-Kinder im neuen Umweltprojekt. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. "Nutzen Sie diese Möglichkeit und bewerben sich", appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Kita im Kreis. Die Kinder lernen hierbei zum Beispiel, dass Bienen fünf Augen haben und damit sogar nach hinten schauen können.

Wie sich das anfühlt, zeigt Marc Decker den Kindern bei einem Rundgang mit Prismen im Außengelände des Kindergartens oder in der Turnhalle. Schnell wird den Jüngsten dabei klar, welche Gedanken Bienen haben, wenn sie hastige Bewegungen sehen. Die Vorschulkinder stellen weiter fest, dass Bienen anders riechen als Menschen, nämlich mit Ihren Haaren auf den Fühlern.

Spielerisch erklärt der Waldpädagoge, welche wichtigen Aufgaben Insekten haben und was sie zum Leben brauchen. Das Fazit lautet dabei immer wieder: Bienen sind unsere Freunde. Angst muss man vor ihnen nicht haben, denn Bienen sind kleine Superhelden mit Superkräften – und nicht zu vergleichen mit den lästigen Wespen.



Interessenten können Sie sich an Gabi Schäfer, gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder 02631 803 650 wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ab Sonntag sinkende Temperaturen

Zwischen hohem Luftdruck über dem Nordmeer und tiefem Luftdruck über Süd- und Südwesteuropa wird mit ...

Corona im Kreis Neuwied: Steigende Inzidenz und Hospitalisierungsrate

Am Freitag, 22. April, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat 365 neue Corona-Infektionen binnen 24 ...

Wölfe im Westerwald: Digitale Info-Veranstaltung mit Martin Diedenhofen

Der Wolf ist im Westerwald wirder heimisch. Die einen freuen sich und wollen ihn schützen, andere fürchten ...

SV Windhagen mit wichtigem Heimsieg nach zweimaligem Rückstand

Das Trainergespann des SV Windhagen musste im Mittwochabendspiel gegen den Tabellenachten SG Westerburg ...

SRC Heimbach-Weis sucht Nachwuchs für Leistungssportprojekt

Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. ist seit vielen Jahren im Leistungssport Skilanglauf aktiv. Trotz Corona ...

Verspätete Weihnachtsspende vom Landrat: 500 Euro für Ehrenamtler

Es hat mittlerweile gute Tradition, dass Landrat Achim Hallerbach darauf verzichtet, Weihnachtsgrußkarten ...

Werbung