Werbung

Nachricht vom 21.04.2022    

Neuwieder Raiffeisenring: Weniger Barrieren für Passanten

Entlang der zahlreichen Fuß- und Radwege im weitläufigen Raiffeisenring hat das Stadtbauamt bereits an mehreren Stellen Barrieren in Form sogenannter Umlaufschranken zurück gebaut. Das ist vor allem deshalb sinnvoll, damit zum Beispiel Personen, die Rollatoren benötigen oder auch Sehbehinderte weniger eingeschränkt sind.

Das Bauamt führt derzeit rund um den Raiffeisenring Umbauten durch, damit es weniger Barrieren gibt. (Foto: privat)

Neuwied. Zuletzt erfolgten die Umbauten nach einer Anregung aus der Bevölkerung an der Straße „Im Sternsholl“ und an der Wegeverbindung zwischen Tulpengarten und Rosengarten. Weitere werden in Kürze folgen – auch dies auf Anregung von Bürgern.

Die Anpassungen konzentrieren sich dabei auf die Wegeverbindung vom Josef-Eckert-Stift über den Ringmarkt beziehungsweise den dortigen Parkplatz und von dort zum Raiffeisenring. Die Um- und Rückbauten gewährleisten, dass das Nutzen der Wege für zu Fuß gehende, vor allem für solche, die Rollatoren benötigen oder Sehbehinderungen aufweisen, und Radfahrende erleichtert wird. Das Befahren mit einem Pkw wird weiterhin verhindert. Die Stadt hofft, dass die Wege nach den Arbeiten flüssiger genutzt werden können und bittet um gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei St. Katharinen: Mehrere Verletzte

Auf der Landstraße 254 bei St. Katharinen kam es am Nachmittag (19. September 2025) zu einem schweren ...

Dieter Bornschlegel: Ein Abend voller Klangwelten in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, dem 26. September 2025, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Region. Dieter ...

Musikalischer Kaffeenachmittag in Heddesdorf

Der VdK-Ortsverband Heddesdorf lud zu einem musikalischen Kaffeenachmittag ein, der zahlreiche Mitglieder ...

Mehrere kleine Flächenbrände an der L255 bei Etscheid

Am Freitagnachmittag (19. September 2025) wurden Feuerwehrkräfte zu einem vermeintlich großen Flächenbrand ...

Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Weitere Artikel


Tennissaison beim TC Steimel eröffnet

Derzeit heißt es bei vielen Sportvereinen: Saisonstart. So auch beim TC Steimel. Mit einem "Schleifchenturnier" ...

Obstbaumschnitt: Praxiskurs in Rheinbrohl

Am Samstag, 14. Mai, findet von 9 bis 12 Uhr in Rheinbrohl der erste Kurs der wieder eröffneten Außenstelle ...

Nach der Ahr-Flut: Wieder Klavierklänge in der Kita

Die Kleinen aus der Kita St. Laurentius in Ahrweiler können jetzt wieder Klavier spielen: An der Neuanschaffung ...

Wieder Suchaktion nach einer vermissten Person in Alt-VG Flammersfeld

Am Mittwoch (20. April) wurde die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen 16.30 ...

Welttag des Buches in Bad Honnef: Kostenlose Bücher für Kinder

Rund um den Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen ...

Vorstandswahl bei der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach kam am 6. April zur Neuwahl des Vorstandes zusammen. ...

Werbung