Werbung

Nachricht vom 20.04.2022    

Wieder Suchaktion nach einer vermissten Person in Alt-VG Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (20. April) wurde die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen 16.30 Uhr über eine vermisste Person informiert. Es folgte ein rund zweistündiger Sucheinsatz, an dem etwa 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Organisationen beteiligt waren.

Einsatzbesprechung am ELW 2 Wehrleiter Björn Stürz (2. von rechts) informiert über die Lage. (Fotos: kkö)

Flammersfeld/Niedersteinebach. Erst am Montag und Dienstag waren 170 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um nach einer vermissten Bewohnerin eines Pflegedorfs zu suchen. Und das erfolgreich, wie sich herausstellen sollte. Nun machten sich erneut zahlreiche Hilfskräfte auf, um nicht unweit von Flammersfeld wieder nach einem vermissten Bewohner einer Pflegeeinrichtung zu suchen. Konkret ging es um das Seniorenheim "Haus am Park" in Niedersteinebach. Von Anfang an:

Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ließ durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) ab 17.30 Uhr zahlreiche freiwillige Kräfte alarmieren, hierunter auch wieder mehrere Hundestaffeln. Die Drohnengruppen aus Berod, Rosenheim und Puderbach wurden ebenfalls angefordert. Wie bei dem Einsatz am Montag und Dienstag wurden auch mehrere Einsatzleitwagen (ELW) zur Führungsunterstützung angefordert. Diese kamen aus Pleckhausen Altenkirchen und Betzdorf.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Einsatzleitung bildete drei Abschnitte. Dies war zunächst die fußläufige Absuche der Ortslagen Niedersteinebach und der Umgebung bis Oberlahr und Horhausen. Den Hundestaffeln stand als Bereitstellungsraum der Bereich an der Raiffeisenhalle in Güllesheim zur Verfügung. Hier wurde der ELW Süd (Pleckhausen) der Verbandsgemeinde eingesetzt. Der ELW 2 des Landkreises wurde frühzeitig alarmiert und hatte seinen Standort am Gerätehaus Flammersfeld. Mit der Technik dieses Fahrzeuges ist die Kommunikation an großen Einsatzstellen möglich. Der ELW 2 entlastete die FEZ, die sich auf die Alarmierung weiterer Kräfte konzentrieren konnte. Die Führungsunterstützung für die Drohnen stellte der ELW 1 aus Betzdorf.

Nach rund zwei Stunden konnte die Person durch Feuerwehrkräfte unversehrt aufgefunden werden. Im Einsatz waren – inklusive der Kräfte, die sich noch auf der Anfahrt befanden – rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den verschiedenen Organisationen. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters Björn Stürz. Alle Beteiligten waren froh, dass die Person schnell und vor allem unversehrt aufgefunden werden konnte. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Weitere Artikel


Neuwieder Raiffeisenring: Weniger Barrieren für Passanten

Entlang der zahlreichen Fuß- und Radwege im weitläufigen Raiffeisenring hat das Stadtbauamt bereits an ...

Tennissaison beim TC Steimel eröffnet

Derzeit heißt es bei vielen Sportvereinen: Saisonstart. So auch beim TC Steimel. Mit einem "Schleifchenturnier" ...

Obstbaumschnitt: Praxiskurs in Rheinbrohl

Am Samstag, 14. Mai, findet von 9 bis 12 Uhr in Rheinbrohl der erste Kurs der wieder eröffneten Außenstelle ...

Welttag des Buches in Bad Honnef: Kostenlose Bücher für Kinder

Rund um den Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen ...

Vorstandswahl bei der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach kam am 6. April zur Neuwahl des Vorstandes zusammen. ...

B256 bei Neuwied: Sattelzug schlitzt sich nach Reifenplatzer den Tank auf

Bis zu 500 Liter Diesel sind am Dienstag (19. April) auf der B256 nahe der Abfahrt Neuwied Hafen ausgelaufen, ...

Werbung