Werbung

Nachricht vom 19.04.2022    

VfL Waldbreitbach organisiert den zweiten Bärenkopplauf

Nach der erfolgreichen Erstaustragung des Bärenkopplaufs im letzten Jahr soll am Freitag, 5. August, der zweite Bärenkopplauf stattfinden. Die Vorbereitungen für die Laufveranstaltung laufen bereits. Die Nachfolgeveranstaltung des Malberglaufs findet auf dem beliebten Premiumwanderweg "Wäller Tour Bärenkopp" im Naturpark Rhein-Westerwald statt.

Eine Läufergruppe passiert das weiße Kreuz am Bärenkopp. Foto: (VfL Waldbreitbach/eventfotografie24)

Waldbreitbach. Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Waldbreitbach sein. Zu bewältigen sind circa elf Kilometer mit plus 360 und minus 260 Höhenmetern. Besonders auf der ersten Streckenhälfte wird überwiegend auf schmalen Pfaden, über kleine Brücken und Treppen sowie ständig bergauf und bergab gelaufen.

Die Streckenführung folgt von der Sporthalle über Alte Tennisplätze, Wiedpromenade, Fratze-Hölzje, Unterer Panoramaweg, Hängebrücke, Judenfriedhof, Kühler Grund, Hochscheider Seifen, Bärenkopp, Verscheid, Nähe Schäfers Kreuz, Luh, Luhkapelle und Glockscheid zum Marienhaus. Die notwendigen Straßenquerungen werden durch die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei abgesichert.

Damit es nach dem Start auf den engen Waldpfaden nicht zu Gedränge kommt, wird der Start ab 18 Uhr als Blockstart in Gruppen durchgeführt. Diese sind gemäß den gemeldeten individuellen zehn Kilometer-Zeiten zusammengesetzt. Die Schnellen starten zuerst und die schnellsten Frauen in einem eigenen Block. Zielschluss ist um 20.30 Uhr. Um den Lauf nachhaltiger zu gestalten, werden künftig für die elektronische Zeitmessung statt Einwegtransponder an der Startnummer Schuhtransponder eingesetzt, die wieder eingesammelt und mehrmals verwendet werden können.



Die drei Erstplatzierten in allen Altersklassen und Teamwertungen können sich wieder über kleine Kuhglocken freuen. Große Kuhglocken sind ausgelobt für die Verbesserung der Streckenrekorde. Bei den Männern liegt die Bestzeit derzeit bei 44:34 Minuten und bei den Frauen 54:38 Minuten.

Der VfL Waldbreitbach hofft, dass die Resonanz ähnlich sein wird wie bei den Laufveranstaltungen vor der Coronapandemie. Anmeldung, Teilnehmerliste und Informationen zum Bärenkopplauf findet man auf der Veranstaltungsseite www.baerenkopplauf.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Weitere Neuverpflichtung beim VC Neuwied: Elisabeth Kettenbach wird Regie führen

Die Osterzeit ist für etliche Überraschungen gut: Das sich neuformierende Team der Deichstadtvolleys ...

Wie früher: Rheinflößer fahren von Steinmauern nach Hitdorf bei Leverkusen

Eine alte Tradition lebt wieder auf. Flößer aus dem Schwarzwald machen sich wie vor vielen Jahrzehnten ...

Pilgerwanderung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Nachdem die Pilgerwanderungen wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren ausfallen mussten, ...

Preisverleihung im Roentgen-Museum: Künstlerin Barbara Noculak wird ausgezeichnet

Der zum zweiten Mal bundesweit ausgeschriebene „Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK 2022“ wurde von einer ...

Berufsbildende Schulen im Kreis Neuwied werden weiterhin saniert

Das Schulgebäude in der Langendorfer Straße 65 in Neuwied bietet der David-Roentgen-Schule und einer ...

Neuwieder Stadtvorstand im Austausch mit Kripo-Chef Michael Vomland

Der kriminalpräventive Rat der Stadt Neuwied wird künftig wieder häufiger zusammenkommen. Das ist das ...

Werbung