Werbung

Nachricht vom 19.04.2022    

VfL Waldbreitbach organisiert den zweiten Bärenkopplauf

Nach der erfolgreichen Erstaustragung des Bärenkopplaufs im letzten Jahr soll am Freitag, 5. August, der zweite Bärenkopplauf stattfinden. Die Vorbereitungen für die Laufveranstaltung laufen bereits. Die Nachfolgeveranstaltung des Malberglaufs findet auf dem beliebten Premiumwanderweg "Wäller Tour Bärenkopp" im Naturpark Rhein-Westerwald statt.

Eine Läufergruppe passiert das weiße Kreuz am Bärenkopp. Foto: (VfL Waldbreitbach/eventfotografie24)

Waldbreitbach. Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Waldbreitbach sein. Zu bewältigen sind circa elf Kilometer mit plus 360 und minus 260 Höhenmetern. Besonders auf der ersten Streckenhälfte wird überwiegend auf schmalen Pfaden, über kleine Brücken und Treppen sowie ständig bergauf und bergab gelaufen.

Die Streckenführung folgt von der Sporthalle über Alte Tennisplätze, Wiedpromenade, Fratze-Hölzje, Unterer Panoramaweg, Hängebrücke, Judenfriedhof, Kühler Grund, Hochscheider Seifen, Bärenkopp, Verscheid, Nähe Schäfers Kreuz, Luh, Luhkapelle und Glockscheid zum Marienhaus. Die notwendigen Straßenquerungen werden durch die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei abgesichert.

Damit es nach dem Start auf den engen Waldpfaden nicht zu Gedränge kommt, wird der Start ab 18 Uhr als Blockstart in Gruppen durchgeführt. Diese sind gemäß den gemeldeten individuellen zehn Kilometer-Zeiten zusammengesetzt. Die Schnellen starten zuerst und die schnellsten Frauen in einem eigenen Block. Zielschluss ist um 20.30 Uhr. Um den Lauf nachhaltiger zu gestalten, werden künftig für die elektronische Zeitmessung statt Einwegtransponder an der Startnummer Schuhtransponder eingesetzt, die wieder eingesammelt und mehrmals verwendet werden können.



Die drei Erstplatzierten in allen Altersklassen und Teamwertungen können sich wieder über kleine Kuhglocken freuen. Große Kuhglocken sind ausgelobt für die Verbesserung der Streckenrekorde. Bei den Männern liegt die Bestzeit derzeit bei 44:34 Minuten und bei den Frauen 54:38 Minuten.

Der VfL Waldbreitbach hofft, dass die Resonanz ähnlich sein wird wie bei den Laufveranstaltungen vor der Coronapandemie. Anmeldung, Teilnehmerliste und Informationen zum Bärenkopplauf findet man auf der Veranstaltungsseite www.baerenkopplauf.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am 22. November 2025 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Dorfchronikgruppe Hanroth pflanzt Winterlinde und arbeitet an Chronik

Ende August versammelte sich die Dorfchronikgruppe Hanroth zu einem besonderen Treffen. An einem ungewöhnlichen ...

Zwei junge Talente aus Waldbreitbach im DLV-Bundeskader

Die Leichtathletinnen Celina Medinger und Michelle Kopietz vom VfL Waldbreitbach haben den Sprung in ...

Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Weitere Artikel


Weitere Neuverpflichtung beim VC Neuwied: Elisabeth Kettenbach wird Regie führen

Die Osterzeit ist für etliche Überraschungen gut: Das sich neuformierende Team der Deichstadtvolleys ...

Wie früher: Rheinflößer fahren von Steinmauern nach Hitdorf bei Leverkusen

Eine alte Tradition lebt wieder auf. Flößer aus dem Schwarzwald machen sich wie vor vielen Jahrzehnten ...

Pilgerwanderung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Nachdem die Pilgerwanderungen wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren ausfallen mussten, ...

Preisverleihung im Roentgen-Museum: Künstlerin Barbara Noculak wird ausgezeichnet

Der zum zweiten Mal bundesweit ausgeschriebene „Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK 2022“ wurde von einer ...

Berufsbildende Schulen im Kreis Neuwied werden weiterhin saniert

Das Schulgebäude in der Langendorfer Straße 65 in Neuwied bietet der David-Roentgen-Schule und einer ...

Neuwieder Stadtvorstand im Austausch mit Kripo-Chef Michael Vomland

Der kriminalpräventive Rat der Stadt Neuwied wird künftig wieder häufiger zusammenkommen. Das ist das ...

Werbung