Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Berufsbildende Schulen im Kreis Neuwied werden weiterhin saniert

Das Schulgebäude in der Langendorfer Straße 65 in Neuwied bietet der David-Roentgen-Schule und einer Außenstelle der Alice-Salomon-Schule (Linz) ausreichend Raum, um fast 3.000 Schülern im berufsbildenden Unterricht zu beschulen. Der Landkreis als Schulträger ist, wie an vielen anderen Standorten auch, bemüht, den über die Jahre entstandenen Investitionsstau aufzulösen, so heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus.

Der Kreis will die berufsbildenden Schulen in seiner Trägerschaft weiter sanieren. (Symbolbild)

Kreis Neuwied. Am Gebäudekomplex wurde mit einem Kostenaufwand von 1,5 Mio. Euro die Fassade des B-Gebäudes energetisch saniert. Neben einem neuen Dach hat der Gebäudetrakt neue Fenster und eine Fassadendämmung erhalten. Der Landkreis hatte für die Sanierungsmaßnahme eine 90-prozentige Förderung von Bund und Land erhalten.

Im Rahmen eines Besuches konnte sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert von dem jüngst fertiggestellten Sanierungsabschnitt, der die Fassade in einem kräftigen Blau erstrahlen lässt, überzeugen. „Mit meinem Kollegen Landrat Achim Hallerbach sehe ich es als wichtiges Ziel an, dem Fachkräftemangel, den auch unsere ansässigen Unternehmen deutlich spüren, entgegen zu wirken“ erklärt Mahlert und ergänzt: “Neben dem baulichen Zustand unserer Schulen ist daher für uns auch deren moderne, an den Unterrichtserfordernissen angepasste Ausstattung mit Nachdruck zu verfolgen“.

Den Schulvertretern, die an der Besichtigung teilnahmen, konnte der Beigeordnete daher berichten, dass der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt hatte, die vorhandene digitale Infrastruktur in ihrer Leistungsbreite deutlich zu verstärken und hierfür rund 129.000 Euro zusätzlich aufzuwenden. Der Landkreis erhielt von Bund und Land eine Förderzusage zur Modernisierung der naturwissenschaftlichen Fachräume am Standort, so dass die Planungen für das nächste Sanierungsprojekt mit einem Gesamtkostenaufwand von 1,1 Mio. Euro noch in diesem Jahre begonnen werden können.



Auch an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft (Ludwig-Erhard-Schule) in Neuwied soll in diesem Jahr ein weiterer Sanierungsabschnitt umgesetzt werden, bei dem zwei Etagenabschnitte mit Klassenräumen und das Haupttreppenhaus, das die fünf Etagen des Gebäudes erschließt, saniert werden. Hinzu kommt, dass das Gebäude mit einem neuen Aufzug versehen wird, der alle Etagen erschließt und das Gebäude somit barrierefrei macht. Hierfür sind bereits 1,1 Mio. Euro im Haushalt des Landkreises veranschlagt. Kreisbeigeordneter Mahlert: „Sobald der Bescheid über die erforderlichen Fördermittel durch den Bund und das Land vorliegt, soll mit der Umsetzung begonnen werden.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Preisverleihung im Roentgen-Museum: Künstlerin Barbara Noculak wird ausgezeichnet

Der zum zweiten Mal bundesweit ausgeschriebene „Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK 2022“ wurde von einer ...

VfL Waldbreitbach organisiert den zweiten Bärenkopplauf

Nach der erfolgreichen Erstaustragung des Bärenkopplaufs im letzten Jahr soll am Freitag, 5. August, ...

Weitere Neuverpflichtung beim VC Neuwied: Elisabeth Kettenbach wird Regie führen

Die Osterzeit ist für etliche Überraschungen gut: Das sich neuformierende Team der Deichstadtvolleys ...

Neuwieder Stadtvorstand im Austausch mit Kripo-Chef Michael Vomland

Der kriminalpräventive Rat der Stadt Neuwied wird künftig wieder häufiger zusammenkommen. Das ist das ...

Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. ...

Erstes Oster-E-Dart-Turnier in Niederbieber

Zum ersten Mal wurde am vergangenen Osterwochenende ein zweitägiges E-Dart-Turnier in Niederbieber im ...

Werbung