Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2022    

Auf zur Engerser Kirmes 2022: die Planungen schreiten voran

Ein Hoffnungsschimmer ist deutlich in den Gesichtern der jungen Menschen zu erkennen, als der Bürgerverein zu einer weiteren Kirmesvorbesprechung eingeladen hat. Drei Jahrgänge starten gemeinsam in die Vorbereitungen für das Volksfest Ende Juni.

Die Planungen zur Kirmes laufen auf Hochtouren. (Foto: Bürgerverein Engers)

Engers. Die Verantwortlichen haben an diesem Treffen, in Abstimmung mit den Jahrgängen nochmals das Prozedere rund um das beliebte Volksfest in der Zeit vom 24. bis 27. Juni besprochen und jedwede Hilfe angeboten. “Uns ist sehr bewusst, dass die vergangenen zwei Jahre pandemiebedingter Einschränkungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sicherlich nicht förderlich waren“, so die Eröffnungsworte des Bürgervereinsvorsitzenden Bernd Wolff. Die Zustimmung der Jahrgänge ließ angesichts solcher Worte nicht lange auf sich warten.

Nach vielen Jahrzehnten wird die Engerser Kirmes in diesem Jahr von drei Jahrgängen gemeinsam ausgerichtet. Die Jahrgänge 1999/2000, 2000/2001 und 2001/2002 haben sich zusammengefunden und werden ein farbenfrohes Volksfest initiieren. Wir dürfen alle sehr gespannt sein, was uns von den engagierten jungen Menschen dargeboten wird.

Sowohl der Verkehrs- und Verschönerungsverein mit dem Vorsitzenden Dieter Matheis, als auch einer der Engerser Nachtwächter – Richard Erben – unterstützen die Jahrgänge im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Der Nachtwächter wird zur Stärkung der Gemeinschaft mit den Jahrgängen in den nächsten Tagen durch Engers ziehen und weiß von so manchen Schicksalen und Anekdötchen rund um seinen geliebten Flecken zu berichten. Falls ihm jemand begegnet, wird es allerdings schwer, die Kirmesfarben zu definieren. Ist es nun Grün – Weiß oder Rot – Weiß oder Grün – Rot – Weiß … Nun, man darf gespannt sein, was einen erwartet.



Der Startschuss zur Engerser Kirmes mit der Übergabe des Schlüssels für den “Lokkes“, die gute Stube der Wagenbauer und in diesem Falle der “Kronenbauer“, ist erfolgt. Fortan wird hier ein emsiges Treiben herrschen, damit die Kirmeskrone am Freitag, den 24. Juni der Öffentlichkeit gezeigt werden kann.

Die Initiatoren des Bürgervereins freuen sich über die Bereitschaft der jungen Menschen, die in erheblichem Maße Freizeit und Geld in ein Brauchtum investieren, das im weiten Umkreis der Stadt seinesgleichen sucht. An die Bevölkerung richten alle bereits jetzt schon die Bitte auf eine breite Unterstützung des Hauptjahrgangs. Die jungen Leute können in jedweder Art Unterstützung gebrauchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Muttertagsmenü mit Johann Lafer in der Sayner Hütte

Bendorf. Johann Lafer wird sich in der Sayner Hütte aber nicht die ganze Zeit in der Küche und hinterm Herd verstecken. Er ...

Carfriday: Polizei Neuwied nahm Tuning-Szene in Fokus

Neuwied. Am Karfreitag (15. April) führte die Polizeiinspektion Neuwied einen Schwerpunkteinsatz "Carfriday" mit der Zielrichtung ...

Unfall zwischen Neustadt/Wied und Roßbach: Kradfahrer erleidet schwere Verletzungen

Region. Der Unfallverursacher befuhr mit seinem Krad die Landesstraße aus Richtung Neustadt/Wied kommend. Unmittelbar vor ...

Wanderung zum Thema "Klimawandel - hier bei uns?"

Anhausen. Treffpunkt für die informative Wanderung ist am Dienstag, dem 26. April, um 18 Uhr an der Harendshütte. (Anfahrt ...

Junge Klassik im Kunstraum Bad Honnef: Après un rêve

Bad Honnef. Von verträumt bis wach und frech – der fließende Klang der Klarinette verschmilzt mit den leicht perlenden Klängen ...

Tierschutz Siebengebirge: Benni braucht Hilfe

Bad Honnef. Die Verletzungen am Hals von Benni deuten darauf hin, dass jemand versucht hat, ihm die Kehle durchzuschneiden. ...

Werbung