Werbung

Nachricht vom 14.04.2022    

Skulptur "Zeitfenster" bereichert das Denkmalareal Sayner Hütte

Für das Comptoirgebäude auf dem Denkmalareal Sayner Hütte wurde 2021 im Rahmen des Programms "Kunst am Bau" eine künstlerische Ausgestaltung im Außenbereich ausgelobt. Gewonnen hat der Eifler Künstler Christoph Mancke mit seiner Skulptur "Zeitfenster", die nun Ende März auf dem Hüttenplatz aufgebaut wurde.

Die Figur fügt sich perfekt in das Ambiente des Denkmalareals ein. (Fotos: privat)

Bendorf. Das gusseiserne Objekt wurde nach dem Entwurf des Künstlers in der seit 330 Jahren bestehenden Eisengießerei in Jünkerath/Eifel hergestellt und soll einen Brückenschlag von der Gegenwart in die Vergangenheit sein. "Wie durch ein großes Schlüsselloch hindurch blickt man durch die Skulptur Zeitfenster", erklärt der Künstler seine Idee.

Die Skulptur lebt aus der Polarität, dem Gegensatz, in dem Innenraum und Außenform zueinanderstehen und je nach Sichtweise in Erscheinung treten. Mit dem Material Gusseisen bezieht sich die Skulptur, die im traditionellen Sandgussverfahren gegossen wurde, auf die Vergangenheit der Sayner Hütte und fügt sich perfekt in das Ambiente des Industriedenkmals ein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Weitere Artikel


Unter Drogen zur Polizei Bendorf gefahren, um den Autoschlüssel abzuholen

Er schnappte sich einfach den Zweitschlüssel: Am Mittwoch (13. April) kam ein 29-Jähriger offensichtlich ...

Kleine Feierstunde in Neuwied: Zwei Jubiläen, drei Verabschiedungen

In einer kleinen Feierstunde, für die die "StadtGalerie Mennonitenkirche" den passenden Rahmen abgab, ...

Bad Honnef fordert Tempolimit 30

Mehr als 130 Städte und Gemeinden in Deutschland fordern in der Initiative "Lebenswerte Städte durch ...

"Genuss-Touren im Brexbachtal": Wanderrundwege und Ausflugsziele in der Region

Vier Wanderrundwege mit attraktiven Einkehrmöglichkeiten präsentiert der neu erschienene Flyer "Genuss-Touren ...

Polizist gebissen: Streit in Rheinbrohler Wohnheim

"Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" leistete in der Nacht auf Donnerstag (14. April) ein Mann in ...

Friedensgebete für Alle gehen in Neuwied weiter

Jeden Sonntag ab 18 sind Interessierte aller Konfessionen zum Friedensgebet in die Bonifatiuskirche im ...

Werbung