Werbung

Nachricht vom 13.04.2022    

Segelflieger abgestürzt: Zwei Mitglieder des Luftsportvereins Neuwied kommen ums Leben

Tragischer Unglücksfall: Wie das Südtiroler Nachrichtenportal stol.it berichtet, ist am Dienstagabend ein Segelflugzeug im Pustertal abgestürzt. Die beiden Insassen – der 70-jährige Vereinsvorsitzende und sein 17-jähriger Schüler - waren Mitglieder des Luftsportvereins Neuwied. Beide kamen ums Leben.

(Symbolfoto)

Neuwied / Südtirol. Laut stol.it waren die beiden Männer am Dienstag (12. April) zu einer Flugrunde aufgebrochen, die sie von Nikolsdorf in Osttirol auch nach Südtirol führte, wo das Segelflugzeug auf dem Rückweg aus bislang ungeklärter Ursache auf rund 2000 Metern Meereshöhe beim Lutterkopf in der Gemeinde Welsberg abstürzte. Noch am Dienstagabend startete eine großangelegte Suchaktion, an der unter anderem mehrere Hubschrauber und die örtlichen Bergrettungsdienste beteiligt waren. Nachdem die Suche in der Nacht abgebrochen werden musste, konnten die Helfer den abgestürzten Segelflieger am Mittwochmorgen (13. April) orten. Die beiden Insassen konnten leider nur noch tot geborgen werden.
Wie es zu dem Absturz kam, ist noch nicht geklärt.

(Quelle: stol.it)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Helfer mit Supernase": Verstärkung des Katastrophenschutzes im Kreis Neuwied

Der Mensch ist intelligent und erfindungsreich. Doch mit der Nase eines Hundes kommt er trotz all seiner ...

Tag der offenen Tür in der Tourist-Information Waldbreitbach

Die Tourist-Information in Waldbreitbach wurde von der Ortsgemeinde als Eigentümer des Gebäudes im Jahr ...

Volleyballclub Neuwied holt Bundesliga-Profi Sina Fuchs

U23Plus - so die kürzeste Definition der Deichstadtvolleys ab der kommenden Saison. Damit wird Neuwied ...

Corona im Kreis Neuwied: Registrierte Ansteckungen sinken weiter

Am Mittwoch, 13 April, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat 306 neue Corona-Infektionen binnen 24 ...

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft: Ostereier-Schießen im Zeichen der Solidarität

Solidarität mit dem Streben nach Frieden in Freiheit war beim Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

"Frühe Hilfen im Siebengebirge": Erfolgreicher Workshop und Zukunftsausblick

Mit einem Workshop im Kurhaus haben Ende März Spitzenvertreter des Netzwerks "FRÜHE HILFEN" im Siebengebirge ...

Werbung