Werbung

Nachricht vom 13.04.2022    

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft: Ostereier-Schießen im Zeichen der Solidarität

Solidarität mit dem Streben nach Frieden in Freiheit war beim Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft angesagt oder um im Bild zu bleiben das Gelbe-Blaue vom Ei. Für die Traditionsveranstaltung kurz vor der Karwoche wurden im Vorhinein nämlich die rund 1000 proteinhaltigen Bio-Trophäen aus in den ukrainischen Nationalfarben Gelb und Blau gefärbt.

Als Zeichen der Solidarität wurden die Eier in den Ukrainischen Nationalfarben gefärbt. (Fotos: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach 1864 e.V./ Thomas Herschbach)

Waldbreitbach. Ein starkes Zeichen setzte auch die seit 2019 amtierende Schützenkönigin Andrea Reiprich. Zu ihrem Königinnenbier hatte sie eine Woche zuvor von dem 91-jährigen Vereinsmitglied Richard Hahn, der auch für die alljährlichen Ehrenscheiben im wahrsten Wortsinn verantwortlich zeichnet, ein Ölgemälde geschenkt bekommen. In Abstimmung mit dem Sebastianer-Senior hatte sich die Schützenkönigin dazu entschieden, dieses Werk beim Ostereierschießen zugunsten der Anschaffung einer elektronischen Schießanlage versteigern zu lassen.

Von Auktionator Viktor Schicker gekonnt in Szene gesetzt, fiel der Hammer bei einem Gebot von 111 Euro. Den Zuschlag erhielt der Junggesellenclub "Gemütlichkeit", der zur Freude der Gastgeber erneut mit einer Reihe von Mitgliedern zur Schützenhalle an die Katzenschleife gekommen war. Aus Düsseldorf ins Wiedtal gereist war die Familie Vossenkaul – die im vergangenen Jahr verstorbene Käthe Vossenkaul war über lange Jahre Vereinsmitglied, deren Gatte Herbert sogar Ehrenmitglied. Enkelin Jessica Hedtke tat den verstorbenen Ahnen Ehre in zielgenauer Widmung an und sicherte sich mit dem besten Volltreffer in die Zehn den Sonderpreis in Form eines prächtigen Blumenbouquets.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Ostereierschießen legt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach 1864 allen Bürgern, Gästen und Mitgliedern alljährlich eine Woche vor Ostern ein sportliches "Ei" ins Nest der heimischen Schützenhalle. Aufgrund der Pandemie musste die Veranstaltung in den vergangenen Jahren ausfallen. Mit dem Luftgewehr war es für die rund 100 Teilnehmer rund vier Stunden lang die Zielvorgabe, am Schießstand an der Katzenschleife aus zehn Metern Entfernung möglichst oft ins Schwarze zu treffen. Das gelang sozusagen vortrefflich. Alle blauen und gelben Solidaritäts-Eier fanden neue Besitzer.

"Nach der längeren Pandemiepause war es einfach schön, uns allen mit unserem beliebten Ostereierschießen unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften etwas vergnüglichen Abstand vom Alltag zu schenken", freute sich auch der 1. Brudermeister Thomas Over über die gelungene "Renaissance" der vorosterlichen Traditionsveranstaltung. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Registrierte Ansteckungen sinken weiter

Am Mittwoch, 13 April, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat 306 neue Corona-Infektionen binnen 24 ...

Segelflieger abgestürzt: Zwei Mitglieder des Luftsportvereins Neuwied kommen ums Leben

Tragischer Unglücksfall: Wie das Südtiroler Nachrichtenportal stol.it berichtet, ist am Dienstagabend ...

"Helfer mit Supernase": Verstärkung des Katastrophenschutzes im Kreis Neuwied

Der Mensch ist intelligent und erfindungsreich. Doch mit der Nase eines Hundes kommt er trotz all seiner ...

"Frühe Hilfen im Siebengebirge": Erfolgreicher Workshop und Zukunftsausblick

Mit einem Workshop im Kurhaus haben Ende März Spitzenvertreter des Netzwerks "FRÜHE HILFEN" im Siebengebirge ...

Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion startet in die Event-Saison

Nachdem in Zeiten der Pandemie die Ausflüge des Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion zum Teil nur ...

Veranstaltungs-Programm der Kulturstadt Unkel

"Ich glaub, es geht schon wieder los": Was dem singenden Kaiser lediglich schwant, ist dem Bürgermeister ...

Werbung