Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Blühendes und Schönes beim Neuwieder Gartenmarkt

Die Vorfreude auf den großen Gartenmarkt in Neuwieds Innenstadt ist riesig – schließlich hatte sie auch drei Jahre Zeit, zu wachsen. Auch die Organisatoren vom städtischen Amt für Stadtmarketing können es kaum erwarten, endlich den Gartenmarkt 2022 zu eröffnen. Zum großen Comeback am Wochenende des 23. und 24. April warten sie mit Altbewährtem und neuen Ideen auf.

Der Neuwieder Gartenmarkt kommt! (Foto: Zimpfer Photography)

Neuwied. Herzstück des Gartenmarktes sind selbstverständlich die vielen Händler aus dem In- und Ausland, an denen Klassiker der Gartenkultur und Raritäten angeboten werden. Um den eigenen Garten oder die Terrasse in eine individuelle grüne Oase zu verwandeln, gibt es auf dem 12.000 Quadratmeter umspannenden Gartenmarkt ein vielfältiges Pflanzenangebot und hochwertiges Kunsthandwerk. Der Markt öffnet am Samstag, 23. April, von 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 24. April, von 11 bis 18 Uhr.

An alles gedacht: Pflanzen-Transportservice, Kinderprogramm und ganz viel Grün
Der für seine fachkundige Auskunft auch in Neuwied seit Jahren geschätzte Pflanzendoktor kommt wieder in die Deichstadt, um den Gästen des Gartenmarktes mit seinem Rat in Sachen Garten- und Nutzpflanzen zur Seite zu stehen. Als Fachmann hilft Karl-Heinz Konrad, den Garten als „Lebens- und Entfaltungsraum für gesunden Boden, gesundes Gemüse und gesunde Früchte“ wiederzuentdecken. Seine Beratungen bietet er auf dem Luisenplatz in der Nähe der Tourist-Information an. Gleich nebenan ermöglicht der Pflanzen-Transportservice erneut, frisch erworbene Pflanzen für die Dauer des weiteren Marktbummels unterzustellen und bei Bedarf anschließend zum eigenen Fahrzeug transportieren zu lassen.



Ausprobieren, mitmachen und staunen werden nicht nur die kleinen Gäste des Gartenmarktes: Neben dem Bastelangebot für Kinder wird auch ein Barfußpfad am Mini-ZOB errichtet, der kleine und große Füße ermuntert, die Natur zu ertasten. An der Bastelstation können Mädchen und Jungen am Samstag, 23. April, von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, 24. April, von 11 bis 18 Uhr Tontöpfe bunt bemalen. Die kleinen Kunstwerke werden mit Pflanzensamen bestückt und dürfen mit nach Hause genommen werden. Ein Spaziergang über den Markt wird auch zur

Shuttleservice eingerichtet
Anlässlich des Gartenmarktes kommen erfahrungsgemäß zahlreiche Menschen aus der näheren und ferneren Umgebung nach Neuwied. Damit sie auch bei Anreise mit dem Auto ganz entspannt durch die City flanieren können, hat die Stadt Neuwied erstmals einen Shuttleservice eingerichtet. Vom großen Parkplatz auf der Kirmeswiese Heddesdorf wird er im 20-Minuten-Takt in die Innenstadt zur Haltestelle Schlosstheater pendeln. Die Nutzung ist kostenfrei. Der Busshuttle, in dem die Maskenpflicht gilt, fährt am Gartenmarkt-Samstag ab 9.45 Uhr und am Sonntag ab 10.45 Uhr, jeweils bis 18.15 Uhr. (PM)


Welche Straßen in Neuwied für den Gartenmarkt gesperrt werden, können Sie hier nachlesen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Auf Auto aufgefahren: Unfall mit verletztem Kradfahrer in Linz

Am Dienstagnachmittag (12. April) hat es auf der Straße Rheinhöller in Linz am Rhein gekracht: Ein 16-jähriger ...

Sportjugend Rheinland will die Vereine fit für die Zukunft machen

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen auf den Kinder- und Jugendsport, aber auch ihre Auswirkung auf die ...

1. Raiffeisenteamlauf des SRC Heimbach-Weis für Vereine, Familien, Firmen, Schulen

In Zukunft kann der Heimbach-Weiser Volkslauf nicht mehr in seiner ursprünglichen Form organisiert werden. ...

Ukrainer im Kreis Neuwied: Die Bewältigung der Herausforderung ist in Arbeit

1724 namentlich bekannte Flüchtlinge aus der Ukraine sind bislang im Kreis Neuwied registriert. Das teilte ...

"Leben an Rhein in Zeiten des Klimawandels": Experte gibt Prognose ab

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Neuwied von "Bündnis 90 Die Grünen" war Wilfried ...

Kulturstadt Unkel sagt es durch die Blume

Dass sie den Frühling herzlich willkommen heißt, sagt die Kulturstadt Unkel auch im wahrsten Wortsinn ...

Werbung